FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
schulzendorfer
 Beitrag#1   Betreff: Brauche einen Rat zum Thema Bremse RP13
Verfasst: 07.05.2019, 13:30 
Avatar

Beiträge: 8
Registriert:
25.05.2015, 15:44
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Hallo zusammen. Ich fahre eine RP 13 von 2006
Hab mittlerweile 88000 km auf der Uhr. Bei mir ist folgendes Problem. Die oder ein Bremsstein vom rechten Bremssattel schleift leicht beim fahren. Betrifft nur die Vorderrad Bremse. Wenn ich mit dem Fuß Bremse schleift es trotzdem. Außerdem klappern die bremssteine vorn rechts bei kopfsteinpflaster. Es nervt einfach. Alles was ich bisher gemacht hab brachte keinen Erfolg. Neue Bremsscheiben und Steine von EBC. Beide bremssättel komplett gereinigt neue dichtungen eingebaut Original Yamaha. Mehrmals entlüftet. Zusätzlich die untere Gabelbrücke gelöst und die Spannschrauben der Steckachse. Gabel ein paar mal eintauchen lassen und alles wieder fest geschraubt. Geräusche sind trotzdem. Was mir noch aufgefallen ist wenn ich die Bremse vorn entlüften will und der Deckel oben nicht drauf ist spritzt die bremsflüssigkeit beim ziehen der Bremse etwas nach oben. Ohne Deckel geht's gar nicht. Hab das gleiche beim Hinterrad gemacht und da ist Ruhe im Behälter. Hat jemand einen Rat für mich? Weiß nicht mehr weiter. Danke Gruß Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Brauche einen Rat zum Thema Bremse
Verfasst: 07.05.2019, 13:52 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Bestreiche die Rückseite der Bremsbeläge mit Keramikpaste oder Kupferpaste. Damit sollte ein eventuelles Klappern weg sein. Eigentlich sitzt zwischen den beiden Haltestiften ein Federblech. Ist das vorhanden? Das soll die Beläge auf Spannung halten und somit auch ein klappern verhindern.
Das Bremsflüssigkeit beim Entlüften aus dem Behälter spritzt, wenn man nicht ganz langsam pumpt, ist ok. Das muss so sein.
Was noch klappern könnte, die Bremsscheiben -aber eher ungewöhnlich, oder aber die Gabel selber.
Ein leichtes schleifen ist ok, solange sich das Vorderrad ohne jeden Kraftaufwand frei drehen lässt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
schulzendorfer
 Beitrag#3   Betreff: Re: Brauche einen Rat zum Thema Bremse
Verfasst: 07.05.2019, 14:08 
Avatar

Beiträge: 8
Registriert:
25.05.2015, 15:44
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Danke für deinen Rat. Ja klar sind die Federn drauf. Hatte ich nicht erwähnt. Keramik und auch Kupfer Paste hab ich beides schon versucht. Keinen Erfolg gehabt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Brauche einen Rat zum Thema Bremse
Verfasst: 07.05.2019, 14:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Wie schon geschrieben, ich vermute das Klappern eher im Bereich der Gabel.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#5   Betreff: Re: Brauche einen Rat zum Thema Bremse
Verfasst: 07.05.2019, 17:22 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 18:54
Würde mir mal die Bremsscheiben (Floater) genauer ansehen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Brauche einen Rat zum Thema Bremse RP13
Verfasst: 07.05.2019, 17:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 19:54
Was die Betätigung oder der Verschleiß eines vorderen Bremsbelags- egal ob nun der Handbremse oder per Fußbremse betätigt wird, - angeht, so ist dies auf die integralbremse der RP13 zurückzuführen.
Mehr dazu in diesem Thread
viewtopic.php?f=2&t=11528&hilit=Integralbremse

Das mit dem Klappern der vorderen Beläge hatten wir auch schon mal in diesem Thread:
viewtopic.php?f=2&t=10763&hilit=Klappern



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Brauche einen Rat zum Thema Bremse RP13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us