FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#31   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 28.09.2014, 00:04 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Danke Troy,
Ehrlich, für mich böhmische Dörfer.
Aber dann kann ich der Werkstatt wenn nötig einen Ansatz geben.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#32   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 28.09.2014, 11:20 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: troy®
Ansauglufttemperatursensor defekt?



Sollte der Temperatursensor defekt seien, so läßt sich dieser Fehler sehr schnell lokalisieren.

Die Werte des Sensors werden nicht nur für die Motorsteuerung benötigt, sondern, als Abfallprodukt so zusagen, bei der RP 13 auch als Ansteuerung für das Thermometer im Display. Ergo sollte dieser Sensor einen Defekt aufweisen, dürften auch die Werte der Lufttemperatur im Display fehlerhaft seien.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#33   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 29.09.2014, 19:07 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hallo zusammen,

wieder zu Hause. 600 km Autobahn mit dem Motorrad sind genauso "spannend" wie mit dem Auto.
Allerdings körperlich anstrengender - meine Meinung.

Auf dem Heimweg war es auf dem Fernpass morgens noch unter 10°C und meine FJR lief wieder unruhig.
Sobald es wärmer wurde, die gewohnt guten Laufeigenschaften.
Bei sommerlichen Temperaturen auf den letzten 550 km gab es überhaupt nichts zu beanstanden.

Habe heute morgen mit meiner Werkstatt gesprochen.
Ich werde mein sehr verdrecktes Moped in dieser Woche erstmal wieder schick machen.
Nächste Woche auf dem Weg zur Arbeit bringe ich sie dann in die Werkstatt.

Troys Fehlercodes nehme ich mit.

Die Werkstatt sagte mir aber bereits, dass es im Moment schwierig wird einen Fehler zu finden der nur bei kalten Temperaturen oder Höhenlagen auftritt.
Nun - die Höhenlagen kann ich hier nicht "aufbauen".
Unter 10°C wird es hier aber in den nächsten Wochen sicher auch.

Bevor ich hier auf reinen Verdacht teuer eine Zündbox tauschen lasse, warte ich die "kalte Jahreszeit" ab.
Und da es vermutlich erst in zwei Jahren wieder Richtung Alpen geht, habe ich da auch noch Zeit.

Werde mich in der nächsten Zeit mal versuchen in einige technische Dinge einzulesen.
Dabei wird mich sicher die Suchfunktion im Forum helfen.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für alle Ratschläge und Infos.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#34   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 18.01.2015, 20:57 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hallo zusammen,
wollte mal melden, was aus meinen Problemen wurde. Nun - im Moment gibt es keine !.
Auch heute bei Temperaturen von 5 Grad lief das Moped vernünftig. Damit hat sich meine Vermutung, dass es an den Temperaturen liegen könnte erledigt.
War zwischenzeitlich bei Yamaha Emonts in Köln. Meine Schilderungen passen leider doch genau zur Problematik Zündbox.
Das ich 2013 in den Alpen keine Probleme hatte, lag wohl an den damals sehr hohen Temperaturen.
Auch meine Hoffnung auf Zeit spielen zu können um vielleicht mal eine gebrauchte Zündbox ab 2008 zu bekommen, hat sich nach meinem Gespräch bei Emonts erledigt.
Nach der Auskunft die ich erhalten habe, laufen die 2006 und 07er Modelle nicht mit neueren Zündboxen.
Es muss eine speziell für diese Baujahre modifizierte sein.
Kosten mit Einbau ca. 450 €.
Auch Yamaha hatte ich wegen Kulanz angeschrieben. Das wurde aber abgelehnt.
Auf die Problematik, dass hier von Anfang an ein nicht richtig funktionierendes Teil eingebaut war wird nicht eingegangen.
Leider bewahrheitet sich damit alles was Andre in diesem Thread geschrieben hat und ich muss mir anlasten, dass ich mich nicht gekümmert habe.
Hab jetzt aber Zeit. Für 2015 ist nur eine kleine 5-Tage-Runde durch deutsche Mittelgebirge geplant.
Da wird es wohl keine Probleme geben.
2016 plane ich in die Dolomiten zu fahren.
Da werde ich mich vorher um eine neue Box kümmern.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#35   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 19.01.2015, 09:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Hallo Hans :-)
Aus Erfahrung kann ich dir den Tipp geben, dich von Yamaha nicht vom ersten NEIN gleich abwimmeln zu lassen... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#36   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 03.10.2016, 14:05 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hallo zusammen,
nach dem mir die defekte CDI vor zwei Jahren die Alpentour kräftig versaut hat, hat es sehr viel Spaß gemacht mit einer sauber laufenden FJR durch die Dolomiten zu fahren.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerbullet
 Beitrag#37   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 10.07.2019, 10:09 
Avatar

Beiträge: 190
Registriert:
02.02.2012, 16:22
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Hallo Zusammen!

Da bin ich wohl einer der Letzten...
Ich habe meine RP13 von 06 Ende verletzen Jahres gebraucht (was auch sonst :lol: ) von Privat erworben habe, stehe ich kurz vor meinem Alpenurlaub im August natürlich vor dem Problem mit der Gasannahme in größeren Höhen. Beim Kauf hatte ich diese Geschichte leider überhaupt nicht auf dem Schirm... Nun gut, mein :-)) hat mir jetzt eine neue Zündbox bestellt, nach einigem Hin und Her verringerte sich der Preis von fast 500,- auf nun rund 200,-€ - dafür lasse ich das Teil auf Verdacht tauschen, da mir beide Vorbesitzer auf Nachfrage mitteilten, dass sie nie mit der Dicken in den Bergen gewesen sind. Immer noch "billiger" als ein versauter Urlaub.
Meine beiden Fragen: 1. Müssen (außer Schlüsseln anlernen) nach dem Tausch der Zündbox irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden? 2. Hat der Tausch der Zündbox evtl. Einfluss auf das KFR?

Viele Grüße
Andreas



FJR1300 RP13 BJ 2006
~67000km
Zweigeteilte MRA-Scheibe
Michelin Road 6 GT
Stahlflex und Sinterbeläge
Garmin Zumo 396

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#38   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 10.07.2019, 12:06 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hallo Andreas,
hab mir mal meine Rechnung aus Dezember 2015 rausgesucht. Da stehen aber leider keine Einzelheiten zu den ausgeführten Arbeiten drauf. Ich habe damals inkl. Einbau 329,93 € bezahlt. Für Ersatzteil und Arbeiten gab es 25 %-Winterrabatt.
Schlüssel musste aber auf jeden Fall angelernt werden.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#39   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 10.07.2019, 12:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: Powerbullet

... Nun gut, mein :-)) hat mir jetzt eine neue Zündbox bestellt, nach einigem Hin und Her verringerte sich der Preis von fast 500,- auf nun rund 200,-€ - ...



Wieso nach einigem Hin und Her?
Ich hatte, da ich mir vor 3 Wochen noch eine 2007er ansehen wollte, bei MSL-Yamaha in Nettetal einfach mal angefragt.
Regulärer Preis des "Nachrüstkits" €191 (schlagt mich nicht, wenn´s ein paar Cent mehr oder weniger waren). Da war der :-)) auch erstaunt "sonst liegen die Zündboxen doch so um €800".
Im Netz sind die Boxen um €170 zu finden.
Nachrüsten bei Yamaha würde laut MSL komplett um €300 kosten.

War dann aber an der 2007er nicht mehr interessiert, da diese laut Fahrgestellnummer auch betroffen war.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Carlos1997
 Beitrag#40   Betreff: Re: ruckeln in Höhenlage
Verfasst: 10.07.2019, 12:37 
Avatar

Beiträge: 137
Registriert:
12.10.2018, 21:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Zitat: Powerbullet
Hallo Zusammen!

Da bin ich wohl einer der Letzten...

Viele Grüße
Andreas

Du bist leider nicht der letzte. :no:

Habe meine FJR im November 2018 gekauft und war im Juni in den Bergen. Mich hat das
Problem vollkommen überrascht, die Gasannahme wurde mit jedem Höhenmeter schlechter
und bei einer sehr engen Auffahrt zu einem Cafe starb der Motor ganz ab. Ich konnte die
500 kg Reisegewicht mit zwei Personen und Gepäck nicht mehr halten und musste die
Dicke auf die Seite ablegen. Zum Glück nur leichte Kratzer am Koffer. :oh:

Nachdem ich Tagelang nach dem Fehler gesucht habe, vielleicht die Temperautr der
Elektroink, vielleicht der Luftfilter dicht, alles probiert, bis ich dann in diesem Forum
fündig wurde.

Den Rest des Urlaubs habe ich mit hohen Drehzahlen auf Passstraßen verbracht und
wenn es gar nicht mehr ging, rechts ran und Zündung aus, danach lief sie wieder für
500 Höhenmeter einwandfrei.

Wie ich wieder Zuhause war bin ich zum freundlichen, Problem bekannt, keine Kulanz.
Wahrscheinlich auch, weil ich meine Dicke von einem KTM Händler gekauft habe und
nicht beim freundlichen.

Für den Austausch des Steuergerätes möchten Sie von mir 1200 € haben. :oh:

Für den Einbau eines Power Comanders soll ich 1000 € zahlen. Ich werde mich dann
im Winter mal an den Einbau des Power Comanders (ca. 350€) machen, ich denke,
das bekomme ich hin. :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

ruckeln in Höhenlage


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us