FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#31   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 12.07.2019, 22:22 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: moetho
Und? Nur weil ich zehn Jahre lang Äpfel geklaut habe und nie erwischt wurde wird das Äpfel klauen nicht legal.
Über Autokonzerne herziehen weil sie Betrugssoftware eingebaut haben, aber wenn man es selber macht dann ist es in Ordnung?


Hi,der Unterschied ist nur das sich duch den PC die Abgaswerte nicht verschlechtern.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#32   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 12.07.2019, 22:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
27.09.2025, 06:07
Hersteller Dynojet gibt zu diesem Produkt an:

Der Betrieb des PowerCommander ist im Bereich der STVZO nicht zulässig und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs!

Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis ist, so habe ich gegooglet, eine Ordnungswidrigkeit.

Fahren ohne BE bedeutet aber, es besteht kein Versicherungsschutz!
Auf die immer wieder zu lesende Ausssge, wenn ein Unfall nicht im Zusammenhang mit dem illegalen Umbau steht, mùsse die Versicherung trotzdem zahlen, gebe ich keinen Pfifferling.
Bei über den verkehrsrechtlichen hinausgehenden zivilrechtlichen Forderungdn eines Klägers hat man dann vollends verschissen.
In Italien z.B. würde ein solches Fahrzeug bei Entdeckung konfisziert.
Und ich verbringe den groessten Teil meiner Urlaubstouren im Ausland.
Kein Bock auf Stress und Ärger im Urlaub und schon gar nicht auf Regressansprueche.

MSL-Yamaha, die Vertretung in Nettetal, reagiert nichtmal auf schriftliche Anfrage, ob sie mir den PC ausbauen wùrden.
Voiges selber bestätigt zwar den Einbau über deren Werkstatt, will aber über den Einbaugrund nach der langen vergangenen Zeit angeblich nichts mehr wissen und beantwortet meine Frage, ob ich mit Motorproblemen nach Ausbau zu rechnen habe, schon mal gar nicht mehr.
Denke, das wirft kein besonders gutes Licht auf diesen hier oft hochgelobten Betrieb.
Der Vorbesitzer gab den Händler an, Einbaugrund sei Ruckeln gewesen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#33   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 12.07.2019, 22:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: Alpentouri
.....
Voiges selber bestätigt zwar den Einbau über deren Werkstatt, will aber über den Einbaugrund nach der langen vergangenen Zeit angeblich nichts mehr wissen und beantwortet meine Frage, ob ich mit Motorproblemen nach Ausbau zu rechnen habe, schon mal gar nicht mehr.
Denke, das wirft kein besonders gutes Licht auf diesen hier oft hochgelobten Betrieb.
Der Vorbesitzer gab den Händler an, Einbaugrund sei Ruckeln gewesen.


Das ist deine Interpretation der Dinge! Ich kann Voiges durchaus verstehen!
Wenn sie wirklich keine Unterlagen mehr haben, woher sollen sie wissen weshalb Sie den PC eingebaut haben. Es gibt genügend :musk: , die ihn auch aus anderen Gründen eingebaut haben wollen.
Und Glaskugel lesen können sie auch nicht.
Woher sollen Sie wissen, wie sich der Motor nach Ausbau verhält? Würden sie dir garantieren dass es keine Probleme macht und es gäbe aber später Probleme, würdest du sie womöglich in Regress nehmen wollen oder zumindest drüber herziehen.... :isso: .

Da du zu dem Motorrad offensichtlich keine Beziehung und kein Vertrauen mehr hast, ist Wandlung die einzige sinnvolle Lösung!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#34   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 12.07.2019, 22:59 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 06:07
Hallo Alpentouri,
Ich habe hier früher auch schon mal mein Unverständnis ausgedrückt, dass eine Vertragswerkstatt ein Teil einbaut, dass zu. Erlöschen der BE führt
Es gibt doch hier Leute die einen sehr guten Draht zu Voiges haben. Mich würde mal interessieren wie die die rechtliche Situation beurteilen.
In der Praxis wird es so aussehen: Kunde hat ein Problem.. Werkstatt kann helfen, teilt dem Kunden aber mit, dass die Verantwortung bei ihm liegt. Es wird ja auch nirgends verboten technische Geräte zu verkaufen die bei uns nicht zugelassen sind.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#35   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 12.07.2019, 23:04 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Hi,klemm doch einfach mal den PC ab fahr ne runde,dann merkst du doch ob sie schlechter läuft.Wenn schlechter dann gibst du sie zurück,wenn nicht dann baust du ihn aus und verkaufst ihn.Das abklemmen dauert max.15Min.,ist keine hroße kunst.
Mit freundlichen Grüßen
Sievers



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#36   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 13.07.2019, 00:50 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: fjrmatzi
Zitat: moetho
Und? Nur weil ich zehn Jahre lang Äpfel geklaut habe und nie erwischt wurde wird das Äpfel klauen nicht legal.
Über Autokonzerne herziehen weil sie Betrugssoftware eingebaut haben, aber wenn man es selber macht dann ist es in Ordnung?


Hi,der Unterschied ist nur das sich duch den PC die Abgaswerte nicht verschlechtern.
CIAO Matthias

Es gibt verschiedene Varianten des Einbaus. U.a. wird z.B. der O2 Sensor oder die Lambda Regelung ausser Betrieb gesetzt, oder auch nur ein geändertes Mapping haben immer Einfluss auf das Gemischbildungs- und Abgasverhalten. Aus diesem Grund sind diese PC's verboten.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#37   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 13.07.2019, 00:58 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: kölsche Jung
Hallo Alpentouri,
Ich habe hier früher auch schon mal mein Unverständnis ausgedrückt, dass eine Vertragswerkstatt ein Teil einbaut, dass zu. Erlöschen der BE führt
Es gibt doch hier Leute die einen sehr guten Draht zu Voiges haben. Mich würde mal interessieren wie die die rechtliche Situation beurteilen.
In der Praxis wird es so aussehen: Kunde hat ein Problem.. Werkstatt kann helfen, teilt dem Kunden aber mit, dass die Verantwortung bei ihm liegt. Es wird ja auch nirgends verboten technische Geräte zu verkaufen die bei uns nicht zugelassen sind.

Du darfst dir das Teil einbauen. Auch die Werkstatt darf es. Du darfst dann aber dein Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr bewegen. Das wird dir so, oder so ähnlich auch die Werkstatt mitteilen. Als Halter und Fahrer des Fahrzeuges bist dann allein Du für den technischen Zustands deines Fahrzeuges verantwortlich.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#38   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 13.07.2019, 08:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
27.09.2025, 06:07
Zitat: kölsche Jung
Ich habe hier früher auch schon mal mein Unverständnis ausgedrückt, dass eine Vertragswerkstatt ein Teil einbaut, dass zu. Erlöschen der BE führt



Die Kölner haben noch Moral!
Darauf ein Kölsch.
:cheerio:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#39   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 13.07.2019, 11:13 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: ManfredA
Zitat: Alpentouri
.....
Voiges selber bestätigt zwar den Einbau über deren Werkstatt, will aber über den Einbaugrund nach der langen vergangenen Zeit angeblich nichts mehr wissen und beantwortet meine Frage, ob ich mit Motorproblemen nach Ausbau zu rechnen habe, schon mal gar nicht mehr.

Der Vorbesitzer gab den Händler an, Einbaugrund sei Ruckeln gewesen.


Das ist deine Interpretation der Dinge! Ich kann Voiges durchaus verstehen!
Wenn sie wirklich keine Unterlagen mehr haben, woher sollen sie wissen weshalb Sie den PC eingebaut haben. Es gibt genügend :musk: , die ihn auch aus anderen Gründen eingebaut haben wollen.
Da du zu dem Motorrad offensichtlich keine Beziehung und kein Vertrauen mehr hast, ist Wandlung die einzige sinnvolle Lösung!


Warum der PC eingebaut wurde ist nicht von Belang. Er ist eingebaut und mithin die Betriebserlaubnis erloschen. Die sich daraus ergebenen Konsequenzen sollten auch jedem klar sein oder mal Googel bemühen.

Der Einbaugrund ist ja offensichtlich das es KFR ist (Vorbesitzer).

Keiner geht hin und baut den zurück ohne nicht vorher klarzustellen das dann der Motorlauf auf den Ausbau ev. mit KFR reagieren wird.
MSL und Voiges wissen auch um das erlöschen der Betriebserlaubnis und halten sich mit Aussagen sehr bedeckt.

Da bleibt nur Fahrzeug wandeln :pro: , oder mit KFR leben oder mit PC fahren ohne Betriebserlaubnis. :con:

:prof: Wie obig schon mal geschrieben würde ich nicht mit einem Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen welches keine Betriebserlaubnis hat.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#40   Betreff: Re: Power Commander III USB - Ausbau?
Verfasst: 13.07.2019, 11:46 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 07:07
Zitat: fjrmatzi
Hi,klemm doch einfach mal den PC ab fahr ne runde,dann merkst du doch ob sie schlechter läuft.Wenn schlechter dann gibst du sie zurück,wenn nicht dann baust du ihn aus und verkaufst ihn.Das abklemmen dauert max.15Min.,ist keine hroße kunst.
Mit freundlichen Grüßen
Sievers
Weil (außer der Vorbesitzer) keiner mit sicherheit wissen kann was der Grund zum einbau der PC war ist die Idee von der Matthias, meiner Meinung nach, bisher die beste :yes:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Power Commander III USB - Ausbau?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us