FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Klado
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 12:05 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
26.09.2025, 16:29
Vor knapp 20 Jahren war die FjR ein Sporttourer, kein Sportler oder Supersportler, aber mit den 145 Pferdchen die antraben war die schon eine Macht.

Heute passt das so nicht mehr, da gibt es zum sportlichen Kurvenräubern in den Alpen oder sonstwo wesentlich besser konstruierte Bikes.

Für mich ist die FjR genau das Motorrad welches passt, ideal um die 80km zu den Kurvengebieten Eifel oder Bergisches anzufahren.
Da hats auch nicht so viele enge Serpentinen wie in den Alpenpässen.

Wenn der Anzug nicht passt Alpentouri, dann schnell weg damit, als sich damit rum ärgern.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 13:25 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Hmmm. :oh:
Mal wieder so eine Sache wo ich mir nur noch an den Kopf fasse.
Ist es heute nicht mehr üblich vor dem Fahrzeugkauf einen ausgiebige Probefahrt
macht ?
Oder sind die älteren FJR nun schon so billig das das Risiko die Katze im Sack
zu kaufen so klein ist.
Mit ausgiebig meine ich nicht 20 Minuten um den Block sondern wenigstens 250
oder mehr Kilometer, gern auch ein ganzes Wochenende lang.
Ich weiß das da manche Händler ein Problem haben, aber man kann auch für die
Probefahrt bezahlen und diesen Betrag dann beim Kauf anrechnen.
Wo ein Wille da auch ein Gebüsch.
Und eh ich einen Betrag im 4 oder gar 5- stelligen Bereich für ein Spaßmobil
ausgebe, habe ich mich ausgiebig mit dem Objekt beschäftigt und das nicht nur
am PC, MAC oder bunten Prospekten. :flööt:
Auf jeden Fall sollte man vor dem Kauf wissen ob das Objekt der Begierde passt oder
eben auch nicht.
Nichts gegen kleine Änderungen mit denen man nach dem Kauf die Maschine
noch auf sich und seine Bedürfnisse anpasst, aber grundsätzlich nach den Kauf festzustellen
das das ganze Fahrzeug nicht passt, ist einfach nur, ich drücke mich mal vorsichtig aus,
lächerlich . :-BB :oh:

Schau zu das du die Maschine schleunigst los wirst.
Aber eh du dann mit ähnlichem Tam Tam in einem anderen Markenforum für Wirbel sorgst,
prüfe und teste vorher lieber ausführlich eh du wieder etwas kaufst was nicht zu dir passt. :pro:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 14:09 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Zitat: Andre69
Hmmm. :oh:
Mal wieder so eine Sache wo ich mir nur noch an den Kopf fasse.
Ist es heute nicht mehr üblich vor dem Fahrzeugkauf einen ausgiebige Probefahrt
macht ?
Oder sind die älteren FJR nun schon so billig das das Risiko die Katze im Sack
zu kaufen so klein ist.
Mit ausgiebig meine ich nicht 20 Minuten um den Block sondern wenigstens 250
oder mehr Kilometer, gern auch ein ganzes Wochenende lang.
Ich weiß das da manche Händler ein Problem haben, aber man kann auch für die
Probefahrt bezahlen und diesen Betrag dann beim Kauf anrechnen.
Wo ein Wille da auch ein Gebüsch.
Und eh ich einen Betrag im 4 oder gar 5- stelligen Bereich für ein Spaßmobil
ausgebe, habe ich mich ausgiebig mit dem Objekt beschäftigt und das nicht nur
am PC, MAC oder bunten Prospekten. :flööt:
Auf jeden Fall sollte man vor dem Kauf wissen ob das Objekt der Begierde passt oder
eben auch nicht.
Nichts gegen kleine Änderungen mit denen man nach dem Kauf die Maschine
noch auf sich und seine Bedürfnisse anpasst, aber grundsätzlich nach den Kauf festzustellen
das das ganze Fahrzeug nicht passt, ist einfach nur, ich drücke mich mal vorsichtig aus,
lächerlich . :-BB :oh:

Schau zu das du die Maschine schleunigst los wirst.
Aber eh du dann mit ähnlichem Tam Tam in einem anderen Markenforum für Wirbel sorgst,
prüfe und teste vorher lieber ausführlich eh du wieder etwas kaufst was nicht zu dir passt. :pro:


:yes: :yes: :yes:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#24   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 16:20 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
26.09.2025, 16:29
Zitat: Alpentouri
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass dies nicht geht. Befinde mich gerade in Sta Maria/Val Müstair, also in den Alpen - wie auch in den ganzen 17 Jahren vorher.
Nur - habe ich nie das Gefühl, hier Motorrad zu fahren, sondern komme mir eben wie auf einen Roller vor.
Braucht sich keiner hier auf den Schlips getreten fühlen, nur mir passt dieser "Anzug" eben nicht.

Bist Du sicher, dass da alles korrekt eingestellt ist?
Das hört sich ja fast schon nach "Minderleistung" an.
Von "Rollerfahren" kann bei der FJR mit Sicherheit keine Rede sein.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Snaporaz
 Beitrag#25   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 22:14 

Beiträge: 12
Registriert:
19.01.2019, 11:03
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Das Gefühl, einen Roller zu fahren, kommt vielleicht vom sehr hohen, sehr linearen Drehmoment bei eher niedrigen Drehzahlen - viel Bums, aber kein Biss. Das kann man sicher mögen, mir gefällt es auch nicht so sehr, ich finde den Motor eher langweilig. Aber natürlich jeder, wie er mag.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#26   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 22:55 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Ich fahre meine FJR jetzt seit über 10 Jahren und ca. 85.000 km.Es gibt mit Sicherheit Sträßchen wo man das Gewicht deutlich merkt. Dazu noch mit Zuladung und Sozia. Da gibt es Mopeds auf dem Markt, die da leichter zu händeln sind. Aber bring mal meine 100 kg, die 60 kg meiner Frau und das ganze Gepäck in die Ferienziele. Da ist doch schon bei der Zuladung Schluss. Geschweige davon, an einem Tag mal kräftig Kilometer abzuspulen. Und das bei entspannter Körperhaltung.Ich bin weit davon entfernt mich als tollen Motorradfahrer einzustufen. Aber ich bin selbst auf kleinsten Sträßchen - auch in Alpen und Dolomiten - noch überall hochgekommen.
Ich würde die FJR da vielleicht als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen. Sie deckt das ganze Spektrum, auch wenn sie nicht in allen Situationen glänzen kann.
Ein Gedanke ist mir aber in all den Jahren und den vielen Kilometern noch nie gekommen. Das der Motor langweilig ist.
Aber: Fahr mal zum Mopedtreff: Das siehst du Mopeds die dich ansprechen, manche machen dich an und bei anderen schüttelst du nur den Kopf, weil das für dich gar nichts ist. Toll diese Vielfalt.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Alpentouri
 Beitrag#27   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 26.08.2019, 23:34 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
26.03.2019, 10:40
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Zitat: Snaporaz
Das Gefühl, einen Roller zu fahren, kommt vielleicht vom sehr hohen, sehr linearen Drehmoment bei eher niedrigen Drehzahlen - viel Bums, aber kein Biss. Das kann man sicher mögen, mir gefällt es auch nicht so sehr, ich finde den Motor eher langweilig. Aber natürlich jeder, wie er mag.


Genau das ist es! Und langweilig eben.

Da hätte auch keine 250km Probefahrt geholfen, das hätte nicht gereicht. Und ein Händler, der sich darauf einlässt, den gibt es nicht!!
Wäre ich diesmal nicht mit Mitfahrer, würde ich Mittwoch rund 900km nur mit Tankstop nach Hause fahren.
Jetzt passt es schon, dass mein Kompagnon sowas aus Altersgründen schon nicht mitmacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#28   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 00:09 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:29
Zitat: Alpentouri
Zitat: Snaporaz
Das Gefühl, einen Roller zu fahren, kommt vielleicht vom sehr hohen, sehr linearen Drehmoment bei eher niedrigen Drehzahlen - viel Bums, aber kein Biss. Das kann man sicher mögen, mir gefällt es auch nicht so sehr, ich finde den Motor eher langweilig. Aber natürlich jeder, wie er mag.


Genau das ist es! Und langweilig eben.


Hi,genau das ist es was ich mit EIERN gemeint habe,haltet mal auf Passstraßen die Drehzahl immer schön über der 6000er Marke,bei dem jenigen dem da noch langweilig ist zieh ich den Hut.Immer nur bei 3-4000 schalten und sich dann beschweren der Motor macht mich nicht an ist sowas von lächerlich.Man kann ruhig mal Richtung rot drehen da geht nichts kaputt.Fahr mal einen engen Pass nur in den ersten 2-3 Gängen,da kommt schon richtig feude auf.Der große Vorteil einen Hubraumstarken 4 Zylinders ist ja grad die Bandbreite die andere Konzepte nicht haben.Ich fahr auch gerne mal ne Ducati die man nicht unter 3500UPM fahren sollte,aber auf dauer ist mir das zu nervig.Aber jeder wie er mag.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#29   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 08:30 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 16:29
Lieber Alpentouri,

ich bin am Fuße des Hahntennjochs zu Hause, deinen Urlaubsorten nach zu schließen bist (warst) du am Timmelsjoch, dem Stilfser Joch, etc. unterwegs.
Ich kenne diese Strecken (weil alles in der Nähe) wie meine Westentasche, wenn du da wirklich Spaß haben willst, brauchst du eine Supermoto! Die FJR in diesen Gefielden schlecht zu reden geht völlig am Thema vorbei.

"Unser" Motorrad ist in erster Linie ein Reisetourer, Hans hat die Vorzüge recht gut beschrieben. Und deshalb fahre ich mit Sozia und entsprechendem Gepäck die nächsten 2 Wochen über die Vogesen und die Champagne zur Normandieküste.
Wie dein nick-name schon vermuten läßt, magst du vor allem Bergstrecken - da gibt's definitiv passenderes...

Beste Grüße aus den Alpen
Helmut



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Snaporaz
 Beitrag#30   Betreff: Re: RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km
Verfasst: 27.08.2019, 19:58 

Beiträge: 12
Registriert:
19.01.2019, 11:03
Ortszeit:
26.09.2025, 15:29
Zitat:
haltet mal auf Passstraßen die Drehzahl immer schön über der 6000er Marke,bei dem jenigen dem da noch langweilig ist zieh ich den Hut.Immer nur bei 3-4000 schalten und sich dann beschweren der Motor macht mich nicht an ist sowas von lächerlich


Na ja, da ist dann bei 8000 die Höchstleistung erreicht und bei 9000 ist Schluss - das ist dann ein eher schmales Leistungsband. Nur mal zum Vergleich: Bei der GTR beginnt der rote Bereich bei 10.500, bei der VFR bei 10.000, und beide haben einen Gang mehr. Von der Auslegung her scheint mir die FJR nicht zum Fahren in hohen Drehzahlbereichen ausgelegt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

RP13 aus 2008 Bilanz nach den ersten 1700km


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us