FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
kawajunkie
 Beitrag#51   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 08:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
Zitat: Papillon
Umso mehr das du dich mit den möglicherweise auftretenden Problemen bei der FJR befasst desto mehr Bedenken werden kommen. Denk einfach mal andersrum - es fahren so viele meist schon weit über 100 tkm damit rum und hatten nie Probleme.
Zum Thema Superbikelenker - ich hab an meinen beiden FJR - waren beide Typ RP11 - den Superbikelenkerumbau selber vorgenommen. Dabei wechselte ich die Gabelbrücke von Spiegler/ABM gegen die originale und verbaute dann den SB-Lenker Typ 0229 (auch ABM/Spiegler) Alles zusammen gekauft beim
http://www.stahlflex-center.de/Gabelbru ... ucken.html
Alle erforderlichen Typ-Gutachten wurden mitgeliefert - die Eintragung war beide male problemlos möglich. Seilzüge oder Leitungen muss man nicht verlängern, passt alles.
Umbauzeit ca. 2 Stunden.


Ja da hast du sicher Recht mit.
Und was den SB-Lenker angeht, gefällt mir :-) , so in etwa habe ich mir das gedacht. War nur noch am überlegenob eine Adapterplatte nicht vielleicht besser wäre, auch von Aufwand her und wollte keinen so hohen Lenker (wie bei ner Goldschwing z.B.)! Aber der Lenker der dort gezeigt wird, wäre genau das was ich will und selber umbauen ist ja wohl Ehrensache :lol:



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#52   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 10:13 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 23:32
der Umbau mit kompletter Gabelbrücke ist halt ein wenig aufwändiger, sieht aber optisch auf jeden Fall besser aus finde ich. Der Lenker 0229 ist nicht zu hoch, passt auch für mich mit meinen kurzen Armen perfekt. Höher würde ich auf keinen Fall empfehlen weil es sonst möglicherweise auch beim einschlagen mit der Scheibe Probleme geben könnte.
Die Preise vom Stahlfexcenter waren schon mal günstiger, 185 Euro plus Versand ist aber immer noch ok finde ich.

So ein Superbikelenkerumbau hat schon seine Vorteile. Am Lenker kann ich jetzt Navi und Co. so befestigen das es mir auch gefällt - das Geweih war nie meins.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#53   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 11:11 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
Zitat: kawajunkie
Ich habe noch eine RP04 in Petto, mit 27.000km runter, steht sauber da und ist auch gepflegt (von einem älteren Herren, :lol: , wobei ich mich frage, was bin denn dann ich?). Nur nach euren Berichten von Ventilführungsproblemen, will ich da nicht so richtig ran. Hab keine Lust, daß mir nach 6 Monaten der Motor anfängt zu rasseln und ich dann den Salat habe!


Hört sich doch gut an, wohl ohne ABS, aber was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen.
Wenn die super rund läuft und keinerlei tickern oder klackern hat ist das eine Option. Es waren ja bei weitem nicht alle RP04 FjR die Probleme mit den
Ventilschaftführungen hatten.
Mit 27 Tkm so gerade mal eingefahren. Aber kommt schon auch in den Bereich Standuhr.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#54   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 11:41 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 23:32
Zitat: kawajunkie
...Was ist denn ein "progressiver" Gasgriff? Darunter kann ich mir nun gar nichts vorstellen.


Unter einem "progressiver" Gasgriff verstand man bei Yamaha, daß auf den ersten cm des Drehweges der Kraftaufwand gering war und je weiter man den Gasgriff betätigte der Kraftaufwand immer größer wurde.
Was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben entzieht sich allerdings meiner Kenntnis :denk: , aber Du kannst ja mal in Japan nachfragen. Diejenigen denen es störte haben, wie schon beschrieben, die Sache über die Rückholfedern modifiziert.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#55   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 13:24 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
Dieser progressiver Gasannahme gab es doch nur bei dem RP13 von Bj. 2006-2007 :frage:
Das 'an/aus' effekt bei dieses Modell war damit wirklich doof, vielen haben dieses Problem aber gelöst mit einem "Throttle-timer" http://www.cyclebuy.com/shopping/g2/g2_ergo_tamer.htm
Ich weiß aber auch von einige das die, nachdem die schon mehrere FJR's vorher gefahren hatten, sich deshalb ein Motorrad von einem anderer Hersteller gekauft haben. So fertig sind die damit gewesen das Yamaha dieses Problem erstmals nicht lösen wollte..... Wenn ich mich recht erinnere haben später dann einige eine neue ECU bekommen, womit das Problem auch gelösst war?

Bei die Modelle RP04/08/11 und der RP13 von Bj. 2006/2007 geht der Gasgriff schon ziemlich schwer. Das hat aber weiter nichts mit ein "progressiver" Gasgriff zu tun. Wie vorher der karrenhannes schon schrieb is das schwer drehen zu lösen durch der Rückziehfeder von der Drosselklappe eine Wicklung ‘aus zu hängen’. Das ist in dieses Topic gut umschrieben viewtopic.php?f=2&t=2733&hilit=Feder



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#56   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 14:35 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
Zitat: ManfredA
Das ist aber meines Wissens nicht die Drehzahl im Stand bei kaltem Zustand sondern das Standgas insgesamt; also auch im warmen Zustand wird damit das Standgas höher oder niedriger gestellt.


Hi Manfred,mit der Schraube die ich beschrieben habe kann man tatsächlich die Kaltlaufdrehzahl einstellen,geht mit einem langen Schraubendrehen recht einfach.Und erhlich,ich weiß nicht was es bringen soll wenn der Motor der nach wo möglich frostiger Nacht gestartet wird mit 2-2500UPM drehen soll.1500UPM reichen völlig.Ich bin auch keiner der den Motor im Stand „warm“ laufen läßt,da ist es hinderlich immer mit der Kupplung gegen arbeiten zu müssen.
Und man verstellt damit nicht die Drehzahl an sich.Ist glaube ich hier vor Jahren schon mal Thema gewesen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#57   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 16:46 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
26.09.2025, 23:32
Zitat: FJRHarry
Dieser progressiver Gasannahme gab es doch nur bei dem RP13 von Bj. 2006-2007 :frage:
Das 'an/aus' effekt bei dieses Modell war damit wirklich doof, vielen haben dieses Problem aber gelöst mit einem "Throttle-timer" http://www.cyclebuy.com/shopping/g2/g2_ergo_tamer.htm
Ich weiß aber auch von einige das die, nachdem die schon mehrere FJR's vorher gefahren hatten, sich deshalb ein Motorrad von einem anderer Hersteller gekauft haben. So fertig sind die damit gewesen das Yamaha dieses Problem erstmals nicht lösen wollte..... Wenn ich mich recht erinnere haben später dann einige eine neue ECU bekommen, womit das Problem auch gelösst war?


Hallo FJR Harry,

das mit der neuen ECU ist aber bei der RP13 der Baujahre 2006-2007 eine andere Baustelle.
In diesem Fall gab es Probleme mit der Gasannahme bedingt durch die Tatsache, das bei der Überwindung großer Höhenunterschiede (Passfahrt > 2000m) in sehr kurzer Zeit, das Einlesen des Luftdruckes durch die Aktuatorik in zu großen Intervallen erfolgt war und das Motormanagment mit falschen Druckwerten arbeitet, was dazu führt das bei der Beschleunigung aus Kurven der Motor kein Gas mehr angenommen hatte.
Der eingentliche Fehler war ein Bug in der Firmware der ECU, weshalb Yamaha aus Kulanzgründen diese, wenn der Kunde es bemängelte, getauscht hatte.
Kurzfristig konnte man sich damit behelfen, das man die Effie kurz auf > 6000Upm drehte oder den Motor neu startete ( Druckwerte wurden dann neu eingelesen). Dieser Effekt trat aber wie gesagt nur bei Passfahrten aus großen Höhen auf.

Eigentlich hätte ein Firmwareupdate der ECU gereicht, aber so etwas war selbst bei den Servicestellen nicht möglich und von Yamaha auch nicht vorgesehen. :no:

Dieses hat aber nichts mit dem Kraftaufwand des Gasgriffes zutun.

Bis denne

Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#58   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 04.10.2019, 18:15 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
Zitat: Caleo
Hallo FJR Harry,

das mit der neuen ECU ist aber bei der RP13 der Baujahre 2006-2007 eine andere Baustelle.
In diesem Fall gab es Probleme mit der Gasannahme bedingt durch die Tatsache, das bei der Überwindung großer Höhenunterschiede (Passfahrt > 2000m) in sehr kurzer Zeit, das Einlesen des Luftdruckes durch die Aktuatorik in zu großen Intervallen erfolgt war und das Motormanagment mit falschen Druckwerten arbeitet, was dazu führt das bei der Beschleunigung aus Kurven der Motor kein Gas mehr angenommen hatte.
Du hast recht, ich war mir schon nicht ganz so sicher :shame: Ist mittlerweile auch schon 12 Jahre her, meine erinnerung lässt über die jahre leider ein bisschen nach ;-)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#59   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 05.10.2019, 08:17 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:32
Hallo.

Wünsche dem TE heute Alles Gute zum Geburtstag und Viel Glück bei der richtigen Moped Wahl.

:birthday: :birthday: :birthday: :birthday: :birthday: :birthday: :birthday: :birthday:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kawajunkie
 Beitrag#60   Betreff: Re: Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe
Verfasst: 05.10.2019, 08:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 107
Registriert:
25.09.2019, 11:04
Ortszeit:
27.09.2025, 00:32
:-)) Vielen Dank :-)) aber was ist ein TE? Themen Eröffner, Technischer Erstanfänger, Typischer Einsteiger oder Total Enttäuschter? :bg:



Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Kaufberatung erbeten RP04, RP08 oder RP11; Meine in Spe :-)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us