FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
FJRHarry
 Beitrag#21   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 23.10.2019, 21:11 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Wenn ein Navi auf der Akku angeschlossen ist kann auch der Navihalter ohne Navi Strom ziehen, aber nicht soviel das innerhalb 10 Tage ein gute Akku lehr ist.
Siehe zB. auch hier viewtopic.php?p=120363#p120363



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uli P
 Beitrag#22   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 23.10.2019, 21:39 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
13.09.2018, 14:46
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Danke, Harry, schon ein guter Tip, denn die Aktivhalterung für meinen Garmin Zümo 660 ist natürlich immer auf dem Moped.

Allerdings hatte/habe ich diese Aktivhalterung auch auf der KTM LC4 und hatte sie auf der Sprint ST, der Tiger und der Tiger Explorer von Triumph, ohne diese Probleme.

Q Holländer: Dein Deutsch ist super und mein einziges echtes Problem mit hollandisch ist, im Alphabet das ij zu suchen



Immer schön oben bleiben!

Maico 125 - Honda CB 250 - Kawasaki 350 H2 - Yamaha RD 250 - Honda XL 500 S - KTM LC 2 Enduro - Triumph Sprint ST 955i - Triumph Tiger 955i - Triumph Tiger Explorer 1200 - KTM LC 4 Enduro - Yamaha FJR RP 28 AE - Kawasaki Z 900 RS SE MY - Triumph Tiger Sport 800

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#23   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 23.10.2019, 21:41 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Nicht das abgedockte Navi könnte der Fehler sein, sondern wenn die Versorgung des Naviladegerätes am Motorrad nicht über Zündung geschaltet ist.

Dauerstrom am Navihalter entlädt die Batterie.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 23.10.2019, 21:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Zum Thema Navi noch die Frage:
Ist dein Navi an die Zündung geschaltet? Es gibt Navi-Halterungen, die verbrauchen Strom, auch wenn kein Navi in der Halterung drin steckt. Das Entladen der Batterie lässt sich dann nur vermeiden, wenn die Navi Halterung über die Zündung geschaltet wird und bei Zündung aus auch kein Strom fließen kann.

Nachtrag: Hallo Klaus, da haben sich unsere Postings überschnitten, aber doppelt hält auch besser! :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#25   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 23.10.2019, 22:10 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 15:25
Generell sollte man die Cradle der Navies über Zündung schalten, nicht nur das sie ohne Zündung dann keinen Strom mehr ziehen können. In den Cradles der Zumos 550 & 595 sind nämlich die Audioverstärker integriert, was vermutlich beim 660er genauso ist und diese ziehen, wenn auch einen sehr geringen, Leckstrom

Es gibt aber noch in meinen Augen einen noch viel gravierenen Punkt. Ist das Navi abgenommen liegt an der Kontaktleiste, auch keine Betriebsspannung mehr an und somit besteht keine Gefahr mehr, dass man durch Unachtsamkeit einen Schluß verursacht, was zumindest eine geschossene Sicherung im schlimmsten Fall gar ein defektes Cradle zur Folge haben kann.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uli P
 Beitrag#26   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 24.10.2019, 15:48 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
13.09.2018, 14:46
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Wiederum vielen Dank an Klaus, Manfred und Uwe.

Mein Navi liegt auf Zündung, damit auch die Aktivhalterung. Wenn ich das Navi in die Halterung klipse und danach die Zündung anmache, dann stellt sich das Navi ein, bekommt als erstmals die Bordspannung. M.E. fällt das Navi als Ursache aus, auch, weil das gleiche und teilweise sogar dasselbe an anderen Mopeds kein Problem verursachen.

Was mir auffällt, ist, dass das Blinken der Wegfahrsperre nach mehr als 48h seit letztem Zündung ein" immer noch geblinkt hat. Dazwischen hatte ich allerdings den Batterielader abgeklemmt, vielleicht verursacht das einen neuen Zyklus des Blinksignals.

Den Ruhestrom habe ich jetzt gemessen. 25 mA. Das Blinksugnal der Wegfahrsperre war dabei wohl aus. Theoretisch ergibt sich bei den 12 Ah Batteriekapazität damit 480 h oder 20 Tage Standzeit, bis die Batterie leer wäre. Das ist m.E. viel zu wenig und stimmt mit der letzten Beobachtung vielleicht überein. Da hatte das Moped 9 Tage gestanden und ließ suich nicht mehr starten. dsbei gingen alle Kontrollleuchten schon noch und auch das Licht. Nur zum Durchdrehen des Anlassers hat es nicht mehr gereicht. Wenn meine aktuelle Batterie vielleicht nur noch 10 Ah, kann das ja passen.

Mir ist nich etwas anderes aufgefallen: An der Batterie hängen außer dem Haupt-Masse-Anschluss noch 5 weiter Minus-Anschlüsse. Auf Plus wohl auch, hab ich aber nicht nachgezählt. Wenn der "freundliche Fachmann" in der Werkstatt so viele Verbraucher direkt an die Batterie klemmt, wie kann dann seine Aussage stimmen, dass er alle Verbraucher auf die Zündung gelegt hat?

Frage an Alle: Habt Ihr noch hilfreiche Hinweise oder Kommentare? Was kann das Blinklicht der Wegfahrsperre über die Zeit gemittelt noch ziehen?



Immer schön oben bleiben!

Maico 125 - Honda CB 250 - Kawasaki 350 H2 - Yamaha RD 250 - Honda XL 500 S - KTM LC 2 Enduro - Triumph Sprint ST 955i - Triumph Tiger 955i - Triumph Tiger Explorer 1200 - KTM LC 4 Enduro - Yamaha FJR RP 28 AE - Kawasaki Z 900 RS SE MY - Triumph Tiger Sport 800

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#27   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 24.10.2019, 15:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Was sind das denn für weitere 5 Anschlüsse an der Batterie direkt? Ich habe zwar nur eine RP11, aber da ist genau ein zusätzlicher Anschluss, und der ist für eine von mir selbst nachgerüstete Ladesteckdose, womit ich die Batterie aufladen kann, ohne das ich die Verkleidung jedesmal entfernen muss.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Seb
 Beitrag#28   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 24.10.2019, 16:59 
Avatar

Beiträge: 267
Registriert:
12.04.2012, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Zitat: Uli P
Frage an Alle: Habt Ihr noch hilfreiche Hinweise oder Kommentare? Was kann das Blinklicht der Wegfahrsperre über die Zeit gemittelt noch ziehen?

Der Strom der bei meiner 2006er RP 13 unmittelbar nach Zündung aus fließt beträgt grade mal 0,2 Mikroampere ,Meßdauer ca 5 min .

Zitat: Uli P
Mir ist nich etwas anderes aufgefallen: An der Batterie hängen außer dem Haupt-Masse-Anschluss noch 5 weiter Minus-Anschlüsse. Auf Plus wohl auch, hab ich aber nicht nachgezählt.

Was hast du denn alles noch anbauen lassen ?



Sebastian

RP 13 seit 4/2012
MT 09 seit 4/2019

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uli P
 Beitrag#29   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 25.10.2019, 16:33 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
13.09.2018, 14:46
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Zitat: ManfredA
Zitat: Uli P
Mir ist nich etwas anderes aufgefallen: An der Batterie hängen außer dem Haupt-Masse-Anschluss noch 5 weiter Minus-Anschlüsse. Auf Plus wohl auch, hab ich aber nicht nachgezählt.

Was hast du denn alles noch anbauen lassen ?


Also, Sitzheizung (Weichei, alles klar), Blinkerrücksteller (Schussel, auch klar), Navihalter, Ladekabel. Macht vier, nicht fünf. Und die ersten drei sollten ja auf Zündung liegen, wenn das so ist.

Zitat: Seb
Zitat: Uli P
Frage an Alle: Habt Ihr noch hilfreiche Hinweise oder Kommentare? Was kann das Blinklicht der Wegfahrsperre über die Zeit gemittelt noch ziehen?

Der Strom der bei meiner 2006er RP 13 unmittelbar nach Zündung aus fließt beträgt grade mal 0,2 Mikroampere ,Meßdauer ca 5 min .


Ich denke auch, dass die 25 mA viel zu hoch sind. Auch wenn es durch modischen Schickmicki vielleicht mehr sein kann als 2 mikroA.

Heute morgen wollte das Moped wieder nicht, also hat die Batterie inzwischen auch einen Schlag weg.

Aufschlussreich sind die Google-Bewertungen meines Händlers: 80% 5 Sterne, 20% 1 Stern und fast nichts dazwischen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Bei /www.gaskrank.tv sind viel weniger Bewertungen und die sind ziemlich schlecht.



Immer schön oben bleiben!

Maico 125 - Honda CB 250 - Kawasaki 350 H2 - Yamaha RD 250 - Honda XL 500 S - KTM LC 2 Enduro - Triumph Sprint ST 955i - Triumph Tiger 955i - Triumph Tiger Explorer 1200 - KTM LC 4 Enduro - Yamaha FJR RP 28 AE - Kawasaki Z 900 RS SE MY - Triumph Tiger Sport 800

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#30   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 25.10.2019, 16:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:25
Hallo Uli,
das Problem ist aber, dass meines Erachtens die Yamaha Garantie hier nicht greift. Alles was zusätzlich verbaut wurde nach der Werksauslieferung, fällt meines Wissens nicht unter die Garantie.
Das einzige was hier greift, ist die Händlergewährleistung, falls die Sachen von deinem Händler eingebaut wurden.

Die direkten Anschlüsse an der Batterie lassen vermuten, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass nach wie vor dieverse Teile nicht über die Zündung geschaltet sind.
Oder er hat einfach die Anschlüsse belassen, sie irgendwo hoffentlich vernünftig isoliert, und andere Anschlüsse über geschaltetes Plus genommen. Das lässt sich ja sehr einfach überprüfen. Dann hätte man aber der Ordnung halber meines Erachtens die überflüssigen Direkt- Anschlüsse an der Batterie ordnungsgemäß entfernen müssen.

So wie es sich jetzt darstellt, ist es meiner Meinung nach Murks. :no:

Die Händlerbewertung hättest Du vorher lesen müssen, jetzt nützt es dir relativ wenig.
Einzig und alleine die Batterie könntest du über die Garantie versuchen neu zu bekommen.

Am zielführendsten wäre es meines Erachtens, wenn du von einem anderen Händler gesicherte Werte über den Ruhestrom einer baugleichen FJR bekommst und diese dann mit deinem von dir gemessenen Ruhestrom dort vergleichen lässt. Dann kannst du zumindest definitiv aussagen, dass was nicht in Ordnung ist. Und damit hast du einen Ansatz gegenüber deinem Händler.

In einem anderen Thread hatte ich mal verlinkt, wo einem Mitglied eine FJR abgebrannt ist. Sie war sogar die Ursache, also der Brandherd, der letztlich die ganze Garage und noch weitere Fahrzeuge in der Garage komplett zerstört hatte.. Allerdings kannst du die Beiträge nicht lesen, da sie bei uns im internen Bereich stehen, der nur für Mitglieder zugängig ist. :oohh:
Ich sende dir dazu aber noch eine PN.
Ergänzend kannst du auch dieses Posting mal aufmerksam lesen.
:link: Klick

Mit derartigen suboptimalen Verkabelungen ist also nicht zu spaßen!

Im Übrigen finde ich es zum :kotz: wenn eine FJR unzuverlässig ist und laufend Probleme macht bzw. nicht anspringt, wenn ich fahren möchte :bäh: :con: :ärger:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Stromverbrauch im Stand


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us