FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
iclaus
 Beitrag#31   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 17:38 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 13:51
Hallo Ecki,

ich drehe die Schraube links herum. Die Frage ist nicht falsch, ich sehe es bei meiner Familie. :lol:

Ich gebe es aber inzwischen dran, egal was wir machen ( kriechöl, Wärme usw. ), sie lassen sich nicht lösen.

Das halbe Moped auseinandergebaut um evtl. mehr Platz zu bekommen. Ohne Erfolg.

Man hat ja Angst, richtig dran zu drehen ( und das bei 16 Nm ) ohne mit dem Gedanke zu spielen, daß die Abreissen. :wallbash:


Grüße Ingo



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ReinerS
 Beitrag#32   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 19:57 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
28.04.2016, 17:30
Ortszeit:
28.09.2025, 14:51
Hallo Ingo,
dass diese Schrauben fest sind, kenne ich. Aber vor Allem im PKW-Bereich, wenn eine Stahlleitung in einem Schlauch mündet. Dann ist in der Regel das Stahlröhrchen in der Mutter festgerostet. Die Mutter ist normalerweise ziemlich weich und wird rund, wenn Du keinen guten Schlüssel hast. Die 16 Nm sind beim Anziehen, nicht beim Lösen, vorhanden.
Wenn du schon ein paar Melvin-Leitungen montiert hast, kennst Du die Leitungen. Das sind überall die gleichen. Trotzdem hänge ich mal ein paar Bilder hier an - wenn es klappt . .
Was hilft, ist viel Wärme, ein Fön wird nicht warm genug. Ein Propanbrenner ist schon besser, verteilt die Hitze aber auf eine ziemlich großen Fläche. Löse die Leitungen vom Rahmen und stecke was dazwischen. Ein dünnes Brett ist nicht schlecht, verbrennt zwar, gibt die Hitze aber nicht weiter (Laminat). Dann wärme das Schlauchende, also den Halter, in den die Leitung mündet - der Schlauch ist eh hin. Der Halter müsste aus Stahl sein, verträgt also Wärme. Wenn möglich mit einem kleinen Schweißbrenner, die haben viel Hitze auf kleinem Raum. Manchmal reicht es, wenn man solche Sachen nur wärmt, dann hat sich das gelöst und man kann es im kalten Zustand zerlegen.
Noch eine Lösung: schneide das Anschlussstück längs auf, aber nur bis zum Gewinde! Dann kannst Du mit einer guten Kneifzange dieses Anschlussstück auseinanderdrücken. Es reicht ein bisschen, dann dreht sich die Mutter.
Das sind zwar Grobschlossermethoden, aber manchmal geht es nicht anders. Mir wurde in der Lehre beigebracht, dass "Wärme" eine schöne rote Farbe bedeutet. So viel muss es nicht sein, aber für Normalschrauber sehr heiß sollte es schon sein. Die abgebildete Bremsleitung stammt aus dem PKW-Bereich, das ist also genormt.
https://abload.de/img/bremsleitung2hojhf.jpg; https://abload.de/img/bremsleitung3jbjy1.jpg; https://abload.de/img/bremsleitunga6kjlp.jpg
Dann wünsche ich noch viel Spaß und mich würde der Ausgang des "Kampfes mit der Bremsleitung" interessieren.
Gruß
Reinhard



Hochgearbeitet von DT 400 über 9 weitere Yamahas zur RP 13 A, 2008. Als unkultiviertes Zweit-Moped eine BMW R 1150 GS. Diese beiden haben andere Liebhaber gefunden. Daher nun Besitzer einer BMW R 1200 RS und einer K 1100 LT - altersangepasst :-)) .

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ReinerS
 Beitrag#33   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 20:06 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
28.04.2016, 17:30
Ortszeit:
28.09.2025, 14:51
So, mit dem Bildern habe ich ein Problem, neuer Versuch:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Hochgearbeitet von DT 400 über 9 weitere Yamahas zur RP 13 A, 2008. Als unkultiviertes Zweit-Moped eine BMW R 1150 GS. Diese beiden haben andere Liebhaber gefunden. Daher nun Besitzer einer BMW R 1200 RS und einer K 1100 LT - altersangepasst :-)) .

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#34   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 20:16 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 13:51
Bilder sind angekommen. Danke.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#35   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 20:25 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 13:51
Hallo Reiner,

danke für deine Antwort.
Das mit dem aufschneiden bzw. mit einem Dremel ist uns auch schon in den Sinn gekommen, da man ja diese Klötzchen ja nicht mehr braucht.

Der Heißluftfön auch auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Man hat wirklich Angst, das die Schraube abreißt.
Das mit dem Gasbrenner wäre auch noch eine möglichkeit.

Wenn es nicht anderes geht, bin ich auch bereit eine Art " Grobschlossermethode " an zuwenden. Irgendwie muß doch diese 3 Verbindungen auf gehen.

Das halbe Moped auseinander gebaut, Tank ab, damit man die Leitungen besser festhalten kann, nichts hat geholfen.

16Nm können doch nicht so fest sein. Es sieht auch alles so sauber dort aus, daß ich mir Rost gar nicht vorstellen kann.

Da morgen mein letzter freie Tag ist, werde ich wahrscheinlich die Sache erst wieder nächste Woche in Angriff nehmen.

Ich werde auf jeden Fall berichten, was passiert ist oder eben nicht passiert ist.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ReinerS
 Beitrag#36   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 21:15 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
28.04.2016, 17:30
Ortszeit:
28.09.2025, 14:51
Dann auf ein Neues. :hechl:
Was das Anzugsmoment betrifft: Manchmal glaubt man, Schrauben ziehen sich selbst fest. Ich denke da an den VW-Käfer. Hatte man die Radschrauben normal fest gezogen, gingen sie nur mit Verlängerung auf. Rost wird da nicht sein, dass ich so eine Schraube mal abgerissen habe, daran kann ich mich nicht erinnern nur an runde Köpfe. Aber alles auf eigene Gefahr :flööt: .
Gruß Reinhard



Hochgearbeitet von DT 400 über 9 weitere Yamahas zur RP 13 A, 2008. Als unkultiviertes Zweit-Moped eine BMW R 1150 GS. Diese beiden haben andere Liebhaber gefunden. Daher nun Besitzer einer BMW R 1200 RS und einer K 1100 LT - altersangepasst :-)) .

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#37   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 11.03.2020, 21:49 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 13:51
Hallo Reinhard,

daß ist eben meine große Sorge, daß die Schrauben abreissen.

Vielleicht schaffe ich es morgen nochmals ansonsten nächste Woche auf ein neues. :-(



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#38   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 12.03.2020, 00:32 
Avatar

Beiträge: 2361
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 15:51
Zitat: ReinerS
Dann auf ein Neues. :hechl:
[schneide] ...dass ich so eine Schraube mal abgerissen habe, daran kann ich mich nicht erinnern nur an runde Köpfe. Aber alles auf eigene Gefahr
Deshalb gibt es ja auch die speziale Bremsleitungschlüssel mit sechskant, damit gibt es keine 'runde Köpfe' und diese Schlüssel sind auch etwas länger, damit man auch die auf den Kopf ausgeübte Kraft besser kontrollieren und verteilen kann.

Ingo, wenn es so mühsam geht würde ich nicht am falsche ende sparen. Das richtige Werkzeug ist normalerweise die halbe Miete.....
Wenn du den Kopf zerstörst, wird das Problem nur noch schlimmer..... :oh:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#39   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 12.03.2020, 11:24 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 13:51
Hallo FJRHarry,

habe mir so ein Hazet Schlüssel bestellt.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#40   Betreff: Re: Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht
Verfasst: 12.03.2020, 14:48 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 14:51
Ne ganz dumme Frage - Du drehst auch richtig herum zum lösen ?
Ohne nachzugucken, sind nicht Linksgewinde ?



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us