FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#21   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 11:21 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Danke für den Link. Älteste Baujahr das man eingeben kann ist 2009. Mit 100.000 km laufleistung kommt da raus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axi
 Beitrag#22   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 11:27 
Avatar

Beiträge: 226
Registriert:
28.02.2020, 17:10
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Mit der Schwacke-Liste wird man nur seit Ewigkeiten beim Händler betrogen, wenn man sein Fahrzeug in Zahlung geben will :bg:
Das hat sicher nichts mit der Versicherung zu tun, wie Andreas schon ausführte.



Gruß
Axi


____________________________________
RP 13, 2007, Ocean Depth
Und immer schön die Spiegel oben halten !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#23   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 11:32 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:27
Zitat: kölsche Jung
Danke für den Link. Älteste Baujahr das man eingeben kann ist 2009. Mit 100.000 km laufleistung kommt da raus:


Ups ... soll ich mal meine eingeben? :oh: :flööt: :lol: :lol:

Mir hat schon vor jahren mein Yamsan-Schrauber des Vertrauens gesagt, für mein Mopped (hatte da ca 100.000 Km gelaufen) gibts vielleicht noch 2000 Euro (bei ihm, bei Kauf einer Neuen), er muss ja auch was verdienen. Sein Ratschlag: Stell' sie dir in die Garage und freu' dich dran ... :shake: :flööt:

Ich habe sie nicht in die Garage gestellt, sondern bin sie noch weitere 135.000 Km gefahren und sie läuft immer noch super. Es war die richtige Entscheidung, denn die Dicke hat das bisher ohne nennenswerte Ausfälle gemeistert. :-B :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#24   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 13:02 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Also ich gehe davon aus, dass der Wiederbeschaffungswert durchaus von dem DAT-Schätzwert abweicht, (der auch noch incl. Ust ist), aber er dürfte zumindest eine Richtung vorgeben. Eien Suche bei Mobile zeigt, dass der bei meiner BMW gut 2000 Euro höher liegt als der DAT-HEK. Realiter wäre das alles im Schadensfall nur eine Schätzung, da ja dann erstmal Gutachter ermitteln.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#25   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 15:43 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Ich hatte versprochen, dass ganze mal mit Zahlen aus dem Gutachten zu füllen.

Für den Wagen meiner Tochter wurde ein Wiederbeschaffungswert von 6.542 € festgelegt.
Der Schaden wurde mit 3.403 € bewertet.
Nach meiner laienhaften Kenntnis bin ich davon ausgegangen, dass dieser Schaden erstattet wird.
Das ist aber bei einem älteren Fahrzeug nicht so.
Bei der Ausschreibung an Aufkäufer wurde ein Angebot von 3456 abgegeben.

Erstattet wurden Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert abzüglich SB:
6.542 - 3456- 300 = 2.786 €.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#26   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 16:07 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
2786 € wurden von der Versicherung angewiesen? dazu müssen ja noch die 3456€ vom Aufkäufer kommen,......
abgesehen davon liegen doch die Rep. Kosten weit darunter und damit kannst du auf Rep. bestehen, ich würde mir Anwaltlichen Rat einholen



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#27   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 17:22 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Hallo Josef,
meine Tochter hat den Wagen an einer Säule im Parkhaus beschädigt.
Der Wagen wird weiter gefahren und vorerst in diesem Zustand gelassen.
Meine Tochter überlegt noch, ob sie sich einen anderen Wagen kauft.

Richtig: Die Summe von 2.786 € wurde angewiesen.
Meine Tochter hätte den Wagen aber auch laut Gutachten reparieren lassen können.



Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#28   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 17:35 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Wenn ich das richtig verstehe, ist das auch ein (Voll)Kaskoschaden. Da dürfte die Art der Schadensberechnung gem. den Vertragsbedingungen durchaus anders sein als in dem Fall, wo ich als Geschädigter meinen Schaden gegenüber einem Unfallverursacher geltend mache. Hier gehe ich davon aus, dass mir nicht auch noch zuzumuten ist, das beschädigte Fahrzeug erstmal zu verkaufen.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#29   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 17:45 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Richtig..Vollkasko



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#30   Betreff: Re: Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert
Verfasst: 10.05.2020, 17:57 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
29.09.2025, 00:27
Die Abrechnungsmethode in diesem Schadenfall ist durchaus korrekt.
Bei diesem Fall wäre es auch unerheblich, ob eigener Kaskoschaden oder fremdverschuldeter Haftpflichtschaden.

@Hans: Du fixierst Dich auf die 2.786 Euro. Das ist aber nur ein Teilbetrag der Entschädigung, wie hochdahler korrekt geschrieben hat. Die Gesamt-Entschädigung beträgt bei dieser Abrechnungsmethode also 2.786 + 3.456 = 6.242 Euro.

Würdest Du für 3.403 Euro reparieren lassen, würdes Du diese Summe, abzüglich SB, erhalten.

Letztendlich musst Du (bzw. Deine Tochter) entscheiden, was denn jetzt passieren soll. Reparatur oder Verkauf und Neukauf.

Viel interessanter fände ich hier jedoch die Frage, inwieweit der WB zutreffend ist. Wenn Du meine Beiträge unter der bereits genannten Verlinkung gelesen hast, ist Dir klar, was ich meine.


Zitat: mhitzler
Wenn ich das richtig verstehe, ist das auch ein (Voll)Kaskoschaden. Da dürfte die Art der Schadensberechnung gem. den Vertragsbedingungen durchaus anders sein als in dem Fall, wo ich als Geschädigter meinen Schaden gegenüber einem Unfallverursacher geltend mache. Hier gehe ich davon aus, dass mir nicht auch noch zuzumuten ist, das beschädigte Fahrzeug erstmal zu verkaufen.

Nö, macht keinen Unterschied.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Wirtschaftlicher Totalschaden / Restwert


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us