FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 275 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#71   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 30.05.2020, 08:14 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Zitat: kölsche Jung
Ich finde das - bei allem Verständnis für die Anwohner sehr fragwürdig. Angenommen ich lebe in Österreich und kaufe mir da ein Motorrad, dass ich dann auch ohne Probleme zulassen kann und darf es dann nicht benutzen. Der Preis bei einem evtl. Verkauf wird auch fallen.
Soll es da auch keinen Bestandsschutz für bereits zugelassene Mopeds geben?
Grund für das ganze sind letztlich die bekannten Idioten aber auch die immer weiter zunehmende Bebauung.
Da ist es dann auch immer wieder so, dass neue Anwohner sich an alten Begebenheiten stören.
Das kann ein Sportplatz, ein Schützenplatz,!!!!""""eine Firma,"""!!!! Fluglärm, Windräder oder halt auch Mopeds sein.

Letztlich werden diese neuen Anwohner auch Recht bekommen.
Gruß Hans


GENAU dies ist UNSER PROBLEM :yes: :yes:

ich gehe jetzt einmal von mir aus.
der Betrieb besteht seit 100 Jahren IMMER schon an der gleichen Stelle.
was jedoch die letzten ca.10 Jahre abgeht eben wegen dem von Dir oben beschriebene Sachverhalten...
Aber auch der Mensch hat sich geändert..
Was zur Folge hat, dass auch ich mich änderte...Ein altes Sprichwort sagt und das hat heut noch seine Gültigkeit
"So wie man in den Wald hinein ruft......"
Meine am Ort seit Jahrzehnten automatisch einhergegangenen Verein's,Gesellschaftlichen Sponsoringtätigkeiten
die IMMER weit im fünfstelligem Bereiche lagen habe ich auf NULL zurück gefahren..
Diese neuzeitlichen Verhaltensweisen ganz gleich von wem auch immer im miteinander untereinander..
haben
mich dazu veranlaßt..

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Centauro46
 Beitrag#72   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 30.05.2020, 12:55 
Avatar

Beiträge: 144
Registriert:
18.11.2015, 17:52
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Hallo,

bei der Diskussion um ein Sonntagsfahrverbot für Motorradfahrer war die Bundesregierung nicht schlau genug, dieses als Teil eines Rentenpakets positiv zu verkaufen. Eine Pressemitteilung dazu hätte deshalb wie folgt formuliert sein müssen:

„Im Sinne der Generationengerechtigkeit hat die Bundesregierung beschlossen, den Menschen, die über lange Jahrzehnte ihren Beitrag zum Wohlergehen dieses Landes und seiner Gesellschaft geleistet haben, an Werktagen eine verstärkte Teilhabe im Rahmen der dynamischen Mobilität zu ermöglichen. Darüber hinaus erwägt die Bundesregierung die Einführung eines Wegegeldes in Form eines Zuschlages zu Zahlungen nach SGB II, um den Leistungsberechtigten ein Leben zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht. Für Sonn- und Feiertage bleibt diese Regelung jedoch für alle Altersgruppen außer Betracht.“

Das ist verschwurbelt genug und enthält zudem alle zeitgeistigen Worthülsen, um die erwünschte Nebelkerzen-Wirkung sicherzustellen. Da haben die Amtsschimmel der PISA-Generation noch einiges zu lernen.

Viele Grüße
Christian



https://motorrad-reisejournal.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#73   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 30.05.2020, 13:13 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
@Christian.

Wenn Du mit dem was unsere Regierung grad so alles beschliessen möchte, einverstanden bist. :piep: Kein Problem.
Dann lass Deine Mühle einfach an besagten Tagen stehen.
Ist Dir das stehenlassen jedoch zu leise ? Auch dafür gibt es eine Lösung.
Aber warum soll sich unsere Regierung solchen einen mit viel geschrieben Murks irgendwas dem Volk näherbringen oder aufdrücken ?
Klare Worte ohne viel Gelaber... So dass es JEDER versteht. Das wäre mal ein Ansatz.
Wenn dann noch klar verständliche Gründe dazu kommen , das wäre noch besser.

Aber so :denk: :piep: XXXXX

Und dann denen noch so eine Vorlage liefern ? dafür gibt's noch mehr XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Tut mir Leid das schreiben zu müssen, aber Dein Post regt mich grad auf. :no:

• Edit ForumTeam •
21 x :piep: gelöscht! Wolfgang, sowas muss nicht sein! :
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#74   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 30.05.2020, 13:34 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Hallo Wolfgang, ich glaube du hast das Posting von @Christian völlig falsch verstanden! :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wasserstoff
 Beitrag#75   Betreff: Re: Wieder eine neue Glorreiche Idee aus Berlin
Verfasst: 30.05.2020, 17:01 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Zitat: Gerald
Hallo Jens,

glaubst Du wirklich alles was im Internet verbreitet wird?? :-BB :-BB :-BB
Das man etwas gegen laute Motorräder tun möchte ist sicher o.k. aber gleich Fahrverbote??

Gruß

Gerald


Nur zur Erinnerung, bei uns in Deutschland und eben auch in Österreich ist alles möglich!.
Und glaubt mir, das wird noch viel schlimmer!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#76   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 30.05.2020, 20:49 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Hi,hier noch mal interessante Sichtweisen.

https://youtu.be/mGQ7G0Gb6oY

https://youtu.be/RWmjwO7zOSs

Diesen Problem ist schon viel zu lange da und niemand ist es bisher angegangen.Die Geräusch Immissionen hätte man schon vor Jahren etwas reduzieren müssen,jetzt aber Fahrer von Fahrzeugen die eine Zulassung haben verbieten zu fahren geht mal garnicht.Und wenn jetzt einige hier sagen,ist und doch egal,die FJR ist etwas leiser und darf ja gefahren werden.Ich glaube das ist zu kurz gedacht.
Und wie jetzt in Tirol geht es den Menschen da nur um die Lautstärke,weder die Geschwindigkeit noch die Anzahl der Motorräder ist das Problem hat mir vor 2 Jahren jemand vor Ort gesagt der selber aktiv gegen „Motorradlärm“ vorgeht.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#77   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 31.05.2020, 19:33 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Und weiter geht es, hier noch ein interessanter Bericht

https://www.infranken.de/regional/kulmb ... 12,5006206



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wasserstoff
 Beitrag#78   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 31.05.2020, 21:30 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
26.09.2025, 21:59
Es tut mir relativ leid aber ich betrachte unsere derzeitige Regierung als meinen Gegner!
Alles was die beschließen XXXXXXXXXXXXXXXXX
• Edit ForumTeam •
Verallgemeinernde Stammtischparolen gelöscht ,wie bereits im Thread angekündigt.viewtopic.php?p=144671#p144671
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#79   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 31.05.2020, 22:13 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Zitat: Wasserstoff
Es tut mir relativ leid aber ich betrachte unsere derzeitige Regierung als meinen Gegner!
Alles was die beschließen XXXXXXXXXXXXXXX
.......


Tja, das sehen aber die vielen Leute, die nicht Motorrad fahren, aber von denen lärmgeplagt sind, grade nicht so.
Die würden das gerade andersrum ausdrücken, besonders, da ja Teile dieser Regierung (vulgo der bayrische Möchtegernverkehrsminister) ja solche Maßnahmen gerade ausgeschlossen haben.

Und jetzt? Wer ist jetzt "das Volk"? Was , wenn Anwohner mal richtig auf die Barrikaden gehen, Jagd auf laute Motorräder machen, und dabei dann auch die nicht so lauten miteinbeziehen?

Und noch eine Spitze: "eigene Leute....." Hast du etwas grün oder rot gewählt?
Und ist Österreich schon wieder heim im Reich?

Und was, wenn die vom Tourismus abhängigen in Tirol merken, dass sich ruhigere Gegenden wesentlich besser verkaufen für erholungssuchende Touristen?

Und ist Motorradfahren (Highway 66) eine urdeutsche Kultur? Dann müsste doch auch und gerade Fahrradfahren eien deutsche Kultur sein (beides wurde ja von Doitschen erfunden).

• Edit ForumTeam •
Zitat von Wasserstoff entsprechend dem vorhergehenden Edit angepasst.
Michael, tut mir leid, aber während ich das Posting von Wasserstoff editiert habe, hast du es zitiert und in deinem Beitrag verwendet..
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#80   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 31.05.2020, 22:23 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:59
Zitat: Kurvenkiller
Und weiter geht es, hier noch ein interessanter Bericht

https://www.infranken.de/regional/kulmb ... 12,5006206


Sehr interessant, weil hier deutlich wird, wie schnell falsche Aussagen zu Fakten gemacht werden.

Die Initiative geht vom Bundesrat aus, nicht vom Bundestag, es geht nicht um generelle Sonntagsfahrverbote, sondern gezielte Maßnahmen zur Lärmreduzierung, und warum das dann ausgerechnet diese Massenveranstaltung betreffen soll, erschließt sich mir absolut nicht. Also ein typischer Fakenews-Bericht.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 275 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste

Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us