FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 275 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#91   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 03.06.2020, 07:08 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Nun gelten die Streckensperrungen in Tirol

http://www.speedweek.com/katalog/news/1 ... aeder.html



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#92   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 03.06.2020, 10:13 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
26.09.2025, 22:24
Dann bin ich mal gespannt, ob Kärnten nachzieht !!!

Die Tourismus-Branche würde "dumm" kucken ohne die Biker vom Harleytreffen "Faaker-See" ! :prof:



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Carlos1997
 Beitrag#93   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 05.06.2020, 23:10 
Avatar

Beiträge: 137
Registriert:
12.10.2018, 21:38
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Man kann ja zu dem Thema stehen wie man will, Fakt ist
das Anwohner und Gemeinden sich die ständige Lärmbelastung
von Fahrzeugen aller Art auf die Dauer nicht mehr bieten lassen.

Ich denke das die, in Tirol, eingeführten Maßnahmen als Beispiel dienen
und von vielen Regionen und Ländern übernommen werden. Ob das
nun die richtige Lösung ist, kann und will ich nicht beurteilen.

Ich denke wer auch zukünftig auf schönen Strecken und Pässen unterwegs
sein möchte, sollte auf die Lautstärke seines Motorrades achten.
Hersteller werden, wenn sie schlau sind, auf diese Veränderung schnell
reagieren und ihre Produkte leiser machen. Wer kauft den jetzt noch
z.B. eine Reiseenduro mit der er in Zukunft nicht mehr in den Süden
fahren kann.

Das wir Motorradfahrer bestimmte Touristenregionen meiden wollen, werden
nur die wenigen Motorradhotels merken, die Anwohner sind auf jeden Fall
dankbar darüber und die sind halt in der Mehrheit.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#94   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 08.06.2020, 20:14 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Hi,hier noch mal was aktuelles zu dem Thema,geht zwar um Tirol aber bei uns sieht es ja leider nicht besser aus.

https://youtu.be/EZnYvHoNmtg

CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#95   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 07:37 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Hier die neuesten Informationen

https://www.merkur.de/bayern/motorrad-f ... 93861.html



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#96   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 09:23 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:24
Hallo.

Wenn ich so denke welche Industrie am Mopedfahren hängt … Mach ich mir wenig Gedanken um das was manche wollen.

Und dann gerade Bayern … Hersteller von Krawall-Büchsen :piep: Die welche die meisten Mopeds verkaufen.
Genau die akzeptieren das so mir nichts Dir nichts ?
Womöglich sind da noch welche von den Meckerern bei denen in Lohn und Brot ?

Ach ja... und die Bürgermeister von Sudelfeld und Kesselberg :piep: … Mopedfahrer verprellen und sich dann wundern warum die Gastronomie schlecht überleben kann.
Zur Zeit komische Welt. :oh:

Mittel zur Lärmreduktion wären vorhanden … man muss das nur auch umsetzen und anwenden.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#97   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 10:08 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Hi,leider sind wir Motorradfahren und alle was daran hängt nur eine sehr kleine Gruppe.Der wirtschaftliche Faktor spielt in der heutigen Zeit wo mir nichts dir nichts mal eben die komplette Wirtschaft an die Wand gefahren wird überhaupt keine rolle.Der politische Druck ist da,und ich befürchte es sieht nicht gut aus für uns Verbrennerfahrer.
Und eines ist klar wenn wir uns nicht zur wehr setzen und das Sonn-und Feiertags Verbot kommen sollte dann hat sich das Motorradfahren komplett erledigt.Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr was neues holen,aber jetzt werde ich wohl eher noch mal ne größere Tour machen so lange es noch geht.
Aber ich habe immer noch die Hoffnung das da oben noch mal etwas Hirn vom Himmel regnet und in die richtigen Löcher läuft,damit der Denkapperat wieder rund läuft.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wasserstoff
 Beitrag#98   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 11:41 

Beiträge: 472
Registriert:
08.02.2018, 12:08
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Keiner dürfe mal ein Jahr lang ein neues Motorrad kaufen, was denkt ihr wie die Industrie auf die Barrikaden geht!
Un eine erneute Sperrung zu vermeiden schreib ich lieber nicht was ich von den Entscheidungsträgern halte.
Andererseits würde ich es auch begrüßen wen die unverschämten Krawallmacher so richtig eins auf den Hut bekommen !
Die haben es nämlich immer noch nicht geschnallt das sie unsere Probleme erst verursacht haben!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#99   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 13:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Zitat: fjrmatzi
Hi,hier noch mal was aktuelles....
https://youtu.be/EZnYvHoNmtg
.....


Hallo zusammen :musk:
ich finde den Link von Matthias sehr interessant und hilfreich.
Die wichtigsten Fakten daraus:
Die jetzt in Tirol getroffenen Maßnahmen werden den Motorradlärm nicht reduzieren, zumal dann nicht, wenn jetzt nicht Tirol als Urlaubsland boykottiert wird.

Die Lärmimmissionen eines Motorrads hängt primär vom Fahrer ab , und genau diesen Umstand haben die Verantwortlichen offensichtlich nicht verstanden und nicht begriffen.
Wir werden früher oder später gegen derartige Reduktionen / -Sanktionen bzw Beschneidungen unserer Freiheit protestieren müssen.

Dann ist es wichtig, nicht nur die aktiven eingefleischten Biker zu mobilisieren, sondern alle, die einen Motorradführerschein haben!!
Nur dann werden genügend mobilisiert um eine Abkehr und ein Umdenken zu bewirken.
Also auch die Gelegenheitsfahrer, Hobbyfahrer, oder Selten- Fahrer. Und auch die Rollerfahrer.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#100   Betreff: Re: Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern
Verfasst: 11.06.2020, 14:17 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 23:24
Zitat: ManfredA
Wir werden früher oder später gegen derartige Reduktionen / -Sanktionen bzw Beschneidungen unserer Freiheit protestieren müssen.

Dann ist es wichtig, nicht nur die aktiven eingefleischten Biker zu mobilisieren, sondern alle, die einen Motorradführerschein haben!!
Nur dann werden genügend mobilisiert um eine Abkehr und ein Umdenken zu bewirken.


Hi,und genau hier sehe ich ein sehr großes Problem,wir werden nicht genug Leute zusammen bekommen.
Wenn ich bei uns in S-H mit jemandem darüber rede dann heißt es nur,ja das ist da unten die haben den Streß,muß ich ja nicht hinfahren hier bei uns ist es doch auch schön.Wir haben bei den Motorradfahren zu viele die 5-6 mal im Jahr aufs Moped steigen und dann insgesamt 1000km fahren wenn es hoch kommt.
Für viele ist das ein verzichtbarer Freizeitspass den man schnell in etwas anderes eintauscht.Es gibt nicht so viele die mit dem Motorrad in Urlaub fahren oder Wochenend Tripps machen.Und für viele reicht es einfach auch aus wenn Sie abends ihre Feierabendrunde drehen können,Sonntags und Feiertags ist eh Mutti oder Familie angesagt.Der harte Kern den Manfred oben beschrieben hat ist sehr klein.Was haben wir,4Mio Fahrer vielleicht,und die die voll dahinter stehen sind wenn es gut läuft vielleicht ein paar hundert Tausend.Und das ist zu wenig.
Und jemanden zur Demo zu mobilisieren der mit dem Herzen nicht dabei ist wird kaum funktionieren.
Was vergessen wird ist eben das viele Kilometer auf dem Motorrad am WE oder Feiertag gefahren werden,ich schätze mal so ca.die hälfte.Wenn diese Kilometer wegfallen wird sich auch der nachgelagerte Bereich verabschieden,das muß jedem klar sein.Kein Händler wird es sich leisten können dann noch zu öffnen.
Ich hoffe das die Industrie jetzt allmählich merkt das sie umdenken muß wenn sie weiter was verkaufen will.Ich nenne jetzt mal nur BMW und DUCATI,(andere gehören auch dazu).Sie müssen für die willigen kostenfreie Nachrüstlösungen anbieten,und den unwilligen müssen wir wohl das Moped fahruntauglich machen,sonst wird das nichts.Entweder es wird leiser oder lautlos,die wahl haben wir,und keine andere.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 275 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28  Nächste

Pläne zur Lärmreduktion bei Motorrädern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us