Zitat: fjrmatzi
Zitat: Marcbolan
Warum und durch wen sind denn viele Gemeinden vom Lärm geplagt? Bei mir vor der Haustüre ist ein kleines Stück bergauf mit schönen Kurven. Dort trafen sich unten an einer Imbisbude am Wochenende ca. 40-60 Motorradfahrer, die den ganzen Tag dort rauf und runter fuhren. ......
Guido us Kölle
Hi,da bin ich zu 100% bei dir,vollkommen richtig.Nur warum unternimmt da keiner was und zieht die die das verursachen aus dem Verkehr?..
CIAO Matthias
Matthias, in den betroffenen Gemeinden im Schwarzwald - ich nenne mal Loffenau, Bad Herrenalb, Gernsbach nur als nächstliegende Beispiele - geht es nicht mehr um den einzelnen Krachmacher, der da einmal am Tag durchböllert. Sondern um einen wochenendlichen durchgehenden Strom von Motorrädern, so ab 10:00h bis ca 18:00h. Das in Kombination mit Tallage, anderem Verkehr, dazu die echten Radaubrüder - das ist für die Menschen da : Gewalt.
Dazu kommt: Der Großteil der Motorradfahrer sind keine längeren Übernachtungsgäste, sondern Tagestourer wie ich, die halt mal ein Eis oder Mittagessen konsumieren, aber schon dank der schweren Klamotten und begrenzten Transportmöglichkeiten als Kunden in weiteren Geschäften weitestgehend ausfallen (ich fahr sicher nicht nach Freudenstadt, um da unsere Essenseinkäufe zu tätigen).
Und dass wir unterwegs nicht gerade in die hochpreisigen Restaurants einkehren und dazu noch als Umsatzbringer für die teuren alkoholischen Getränke ausfallen (müssen), macht uns auch nicht gerade als Kundne interessanter.
Dass im übrigen selbst Motorradhändler, Zubehörhändler an Wochenenden von diesen Touristen in diesen Gebieten kaum profitieren, sollte dann auch klar sein.
Und für diese Hochrisikogruppe müssen dann auch noch vor Ort die meist freiwilligen Rettungsdienste oft aufwändige Einsätze und ausreichend zusätzliche Bereitschaftsdienste vorhalten.
Auf der anderen Seite (auf unserer Seite) wird heute demonstriert für "mein Recht aufs Motorradfahren", "meine Freiheit", "mein zugelassenes Fahrzeug"...... Mein. Ich. Ego. "Die anderen dürfen auch"
Selbst Fahrzeughersteller wie Honda mischen in dem Tenor mit, anstatt sich über Lösungsmöglichkeiten Gedanken zu machen.
Auch hier im Forum sowie den einschlägigen FB-Gruppen ist die Mehrheit auf Konfrontation und Egoismus gebürstet, da bist du ja ein leuchtendes Vorbild.
Nur: Wir Motorradfahrer sind das Problem, nicht die Lösung. Und wenn es auf übergeordneter Ebene keine Lösungen gibt, dann wird es weiter regionale Schikanen geben - so wie in Frankreich. Dort gilt inzwischen 80 auf Landstrassen (was streng kontrolliert wird), praktisch jedes Dorf hat auf den Hauptstrassen garantiert an den Ortseingängen regelmäßig schaltende Fussgängerampeln, schlafende Polizisten plus immer wieder 30-km- Zonen. Und das früher übliche Laissez-Faire gegenüber Motorradfahrern nimmt immer mehr ab.
D. h. für mich, dass diese Demos heute letztendlich Demos für alles an Verkehrsberuhigungen, Strasseneinengungen, lokalen Sperren und auch schärfere Kontrollen sind.
Und ja, meine Kiste ist (im Standgeräusch) recht laut. Ich bin auch Teil des Problems, und das wurde mir jetzt sehr deutlich bewusst. Deswegen widerspreche ich derzeit meinem Verkäufer des Vertrauens und mache ihm deutlich, das das nächste Motorrad sehr viel leiser sein muss. Uns ich hoffe, dass BMW Wege findet, die derzeitigen Boxergenerationen durch Umrüstung leiser zu kriegen.
Matthias, ich bin gerne bereit, das mal mit dir persönlich zu besprechen: an einem Sa oder So diesen Sommer auf der Terasse des Hotel Albans Sonne Restaurant in Bad Rippoldsau-Schapbach. Du bist sogar eingeladen. Bedingung: Wir zählen, aufgeschlüsselt nach Motorrädern, und PKW aufgeschlüsselt nach normal und (den angeblich vielen) lauten. Und dann stellen wir die Zahlen hier rein.
Gut, reden werden wir nicht viel können, dazu wird es zu laut sein.
Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike