FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
dokle
 Beitrag#1   Betreff: Nockenwellen Montage
Verfasst: 19.07.2020, 20:39 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal den Rat der :comm:

Wie ich :link: hier ja schonmal geschrieben hatte, war an meinem "Bastelprojekt" einiges zutun. Zwischenzeitlich hab ich ca. 1000km fahren können, die andere Zeit war Schrauben und Warten auf E-Teile angesagt.

Ich hab mich zwischenzeitlich (zum Glück) dazu entschlossen, den Ventildeckel zu öffnen. Das war auch allerhöchste Zeit, den das Kühlsystem war komplett zerstört, die Wasserbrücke weggegammelt und der Rost hatte sich schon durch die Deckeldichtung gefressen. Nur eine Frage der Zeit, wann das Wasser in den Kopf gelaufen wäre - somit hat mein Spielzeug nun insgesamt ein neues Kühlwassersystem.

Bei der Ventilspielkontrolle ist mir aufgefallen, dass Einlassseitig 4 Ventile an der untersten Toleranzgrenze, 4 nicht mehr in der Toleranz waren. Also Nockenwelle einlass-seitig raus.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nockenwellen-Lagerdeckel falsch montiert waren. I1 und I2 waren vertauscht und um 180 Grad verdreht. Scheinbar hat doch schon jemand vor mir da rumgeschraubt und beim Zusammenbau nicht darauf geachtet, wenngleich ich hätte wetten können, dass da noch nie jemand bei war, so vergammelt wie alles war.

Naja - da ich jetzt gerade eh auf die Shims warte - was würdet ihr denn nun machen?

Zusammenbauen wie im WHB vorgesehen, oder so wie es (falsch) eingebaut war?

Ich tendiere ja auch zur richtigen Montage gem. Herstellervorgabe, befürchte aber dass das nun schon alles aufeinander eingelaufen ist, oder irre ich da?

Abschließend ein Bild vom Desaster, entstand allerdings zur Zeit, wo ich den Deckel erstmals öffnete und mich erstmal ums Saubermachen gekümmert habe, der Kopf sieht nun wieder ok aus, aber da hatte ich die Lagerdeckel noch nicht auf dem Schirm...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Nockenwellen Montage
Verfasst: 20.07.2020, 10:24 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
Hallo

wer weiß wie lange der Motor schon so läuft? Da jetzt alles aufeinander eingearbeitet ist, würde ich es so wieder zusammenbauen wie du es auseinander genommen hast.
Zur Sicherheit könntest Du natürlich das Lagerspiel mit Plastigage überprüfen.


PS. Das Gammeln kann recht schnell passieren wenn man Motorradreiniger benutzt und diesen nicht wieder sehr , sehr gut abspült. Das Zeug ist ähnlich aggressiv wie Streusalz.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#3   Betreff: Re: Nockenwellen Montage
Verfasst: 20.07.2020, 13:58 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
Zitat: moetho
...
PS. Das Gammeln kann recht schnell passieren wenn man Motorradreiniger benutzt und diesen nicht wieder sehr , sehr gut abspült. Das Zeug ist ähnlich aggressiv wie Streusalz.


Ehrlich..?!
Hab' bisher immer den Aufschriften geglaubt. ("...auf allen Materialien gut verträglich..." usw.)



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dokle
 Beitrag#4   Betreff: Re: Nockenwellen Montage
Verfasst: 20.07.2020, 20:55 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
@moetho
Danke für die Nachricht.

Sicher lief der Motor länger in der Originalversion, wenn der wirklich bei 40k geöffnet wurde, dann wären wir jetzt bei 16k mehr - also insgesamt 56k.

Ich weiß es nicht - es gibt zu dem Fz. keine Historie, mit der Ausnahme, dass die letzten 7 Jahre (10k km) nix gemacht wurde - garnix.

Der Motorradreiniger wäre eine plausible Erklärung, darauf bin ich noch garnicht gekommen - aber es leuchtet mir ein. So sah das Desaster übrigens aus, als der Tank runter war:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Nockenwellen Montage
Verfasst: 20.07.2020, 21:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
Zitat: dokle
....Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nockenwellen-Lagerdeckel falsch montiert waren. I1 und I2 waren vertauscht und um 180 Grad verdreht. ......


Hallo dokle;

:denk: ich gehe mal davon aus, das die Lagerdeckel symetrisch und zudem untereinander baugleich sind -- mit Ausnahme der Beschriftung.

Damit wären die Lager m.E. im Laufe der die letzten 16000km auf den jetzigen Stand "eingelaufen" .
Somit würde ich mich Moethos Meinung anschließen und es so zusammenbauen wie es jetzt war.
Aber du kannst ja mal noch andere Meinungen einholen; eventuell von einem Motorenbauer

Zudem hat sich die "Ventilspielkontrolle" doch auch bei den Abweichungen offensichtlich gelohnt...

Ich kann dir nur versichern, meine RP11 sieht unter dem Tank nicht so aus;
etwas Staub , aber keinerlei Gammel!
Motor-Reiniger hat die da auch noch nie gesehen.... .

Ich halte davon nichts; ebensowenig von Felgenreiniger.
Der ist auch so aggressiv, wenn er nicht vollständig abgespült wird.... .
Und oft gibt es Bereiche, z.Bsp. im Bereich der Bremskolben /Beläge, wo das Zeugs dann konzentriert verbleibt und die hässlichsten Korossionen verursacht :bäh: :no:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dokle
 Beitrag#6   Betreff: Re: Nockenwellen Montage
Verfasst: 21.07.2020, 00:23 

Beiträge: 57
Registriert:
06.05.2020, 00:50
Ortszeit:
26.09.2025, 17:32
Zitat: ManfredA
Ich kann dir nur versichern, meine RP11 sieht unter dem Tank nicht so aus;


Hallo Manfred,
meine sieht jetzt auch nicht mehr so aus - alles wieder schön sauber, dafür hat der Lack etwas gelitten aber das ist mir egal, den Ventildeckel sieht man später ja eh nicht mehr, wenn alles wieder zusammengebaut ist.

Gelohnt hat sich die Aktion auf jeden Fall!, wollte ja erst nicht wirklich dabei, dank :comm: hab ich mir dann doch mal die Mühe gemacht.

Nun bleibt zu hoffen, dass mit neuen Shims, neuen Dichtungen, neuem Steuerkettenspanner, neuen Schrauben und gereinigtem sekundär Luftsystem, die nächsten 40k km erstmal Ruhe ist, was den Motor betrifft.

Hab ja noch genügend andere Baustellen an der Fuhre, aber würde auch gerne noch ein paar tausend KM damit machen, diese Saison.



Die gummierte Seite gehört nach unten - die lackierte Seite nach oben und wenn Du das rechte Handgelenk drehst, bewegt sich die Landschaft schneller.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Nockenwellen Montage


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us