FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Gerald
 Beitrag#1   Betreff: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 21.08.2020, 19:58 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Hallo :comm: ,

nachdem meine Navi-Halterung vom neuen Garmin XT defekt ist (Stifte sind gebrochen) muss ich die ganze Navi-Halterung austauschen. Die Navihalterung selbst habe ich von Garmin bekommen, die mir beim zweiten defekten Navi einen kompletten Satz Navi inclusive Halterungen geschickt hat. Ich habe aktuell das 3. Navi von Garmin XT; zwei waren nach kurzer Zeit fehlerhaft.

Den Einbau der Halterung hat meine Werkstatt recht professionell gemacht und die hat das Kabel an der rechten Seite seitlich am rechten Holm entlang und dann unter dem Tank verlegt. Ich kann beim Kabel nicht sehen wo es hingeht. Der Spannungswandler der Navi-Halterung ist neben der Batterie verbaut, an die ich gut rankomme, wenn ich den Deckelverkleidung (über der Batterie) darüber abschraube. Da mich der Wechsel der Navi-Halterung mindestens 250 Euro kostet, wollte ich es selbst machen. Wenn die Hitze erträglich wird und ich in der Sonne arbeiten kann, will ich es versuchen; ich habe leider nur eine Tiefgarage, bei der alle paar Minuten das Licht ausgeht. Und wenn mir eine Schraube am TG-Boden fällt, so finde ich die nicht mehr (ich habe da so meine leidvollen Erfahrungen damit).

Kann mir jemand aus der Werkstattgilde einen Tipp für der Tankausbau und auch für den Ausbau der rechten Seitenverkleidung geben? Die linke Verkleidung habe ich schon mal abbauen müssen und dabei hatte ich Probleme bei der Schraube die das Seitenteil mit der Cockpitverkleidung verbindet. Eine Reihenfolge der zu machenden Arbeiten wäre sehr hilfreich für mich.

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 21.08.2020, 21:21 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Für den Ausbau nicht, aber für das Licht was immer ausgeht.

Akkulampe, es gibt so schöne helle LED Akkulampen, denke das wäre die Investition wert.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 21.08.2020, 22:04 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Hier findest du alle Anweisungen zum demontieren der Verkleidungsteile, insgesammt neun Seite mit Bilder.
http://atrophy.lock.net/pi/20140805_Fai ... /index.php
(Diese info hatte ich übrigens schon irgentwo in dieses Forum reingestellt, einfach suchen mit "Verkleidung demontieren" > viewtopic.php?f=2&t=12324&p=142713&hilit=Verkleidung+demontieren#p142713)
(RP28 ist dabei in Prinzip gleich mit RP23)

Und hier sieht man wie der Benzintank demontiert wird http://www.fjr1300.info/howto/gastank.html



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 21.08.2020, 22:35 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Um die Verkleidungsteile voneinander zu "lösen", verwendet man am besten einen Plastikspatel wie diesen zB.
(dieser Spatel ist auch ein Zubehörteil der Miele-Waschmaschine, um den Pumpendeckel zu öffnen)
Natürlich müß man dies alles mit ein wenig Gefühl machen, da man sonst die Kunststoffbefestigungspunkte abbricht (diese haken zusammen) :oh:

Dateianhang:
P1050323.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FriedelK
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 21.08.2020, 23:22 
Avatar

Beiträge: 334
Registriert:
09.02.2009, 09:25
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Zitat: Gerald
Hallo :comm: ,

...... Und wenn mir eine Schraube am TG-Boden fällt, so finde ich die nicht mehr (ich habe da so meine leidvollen Erfahrungen damit).



Gruß

Gerald


Hallo Gerald,

Tipp von mir.
Leg mal 2 dicke Wolldecken unter die FJR.
Dann springen die Kleinteile nicht soweit. :bg:

Gruss Friedel



RP04 2002-2012 105000km
RP013 2012-06/2015 43000km
RP23AE 06/2015- aktuell 73000 km
SB-Spieglerumbau; Yam-Sturzpads; Top-Sellerie Sitzbank;
Garmin XT2 mit Touratechhalterung; Meissner-Sozia Fussrasten;
MRA-Scheibe;Pazzo Brems-Kupplunghebel;Conti Road Attack 4GT
Tracer 9GT 7/2022 - 3/2025 17200 km
Tracer 9GT 3/2025 -
Garmin XT2 mit Touratechhalterung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 22.08.2020, 17:43 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Hallo :comm: ,

danke für Eure Tips mit den Links zum Ausbau.


Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 22.08.2020, 17:47 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Zitat: Ecki
Für den Ausbau nicht, aber für das Licht was immer ausgeht.

Akkulampe, es gibt so schöne helle LED Akkulampen, denke das wäre die Investition wert.


Hallo Ecki,

Deinem Ratschlag für eine LED-Lampe kann ich nur rechtgeben. Das war eine der ersten Anschaffungen, die ich getätigt habe, als ich in der Tiefgarage etwas am Motorrad basteln wollte.

Gruß

Gerald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ReinerS
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 22.08.2020, 19:16 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
28.04.2016, 17:30
Ortszeit:
27.09.2025, 22:19
Hallo Harry, tolle Anleitung.
Wenn ich das so sehe, muss der Akku in der Lampe viel Leistung haben, sonst ist das Licht
aus, bevor alles zerlegt ist. :hechl: :hechl: .
Die Elektrik sieht aus, als hätten die Ingeneure was vergessen und dann ihre Komponenten irgendwo
untergebracht, wo sie Platz gefunden haben. :shake:
Nun gut, wartungsfreundlich war früher, da ist Yamaha nicht alleine.
Die BMW-Leute haben mehr Ordnung, die Motorräder sind nach meiner
Erfahrung aber nicht unbedingt besser.
Schönen Abend noch.



Hochgearbeitet von DT 400 über 9 weitere Yamahas zur RP 13 A, 2008. Als unkultiviertes Zweit-Moped eine BMW R 1150 GS. Diese beiden haben andere Liebhaber gefunden. Daher nun Besitzer einer BMW R 1200 RS und einer K 1100 LT - altersangepasst :-)) .

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen
Verfasst: 22.08.2020, 23:55 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 23:19
Nicht alles war "früher" besser, aber es war zumindest oft einfacher. Und das ist beim FJR leider nicht anders ;-)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

RP28: Tank und rechte Seitenverkleidung ausbauen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us