FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
MacGyver
 Beitrag#121   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 03.02.2021, 22:14 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Zitat: Andreas.HH
Wenn ich da so an die ersten Werkstatterfahrungen im Raum Hamburg denke, bin ich froh, dass ich nach Uetze fahren darf :yes:

Tja, und wenn ich mich jetzt hier in Schleswig-Holstein nach Yamaha-Werkstätten umsehe, ist nur noch Husum übrig geblieben. Die Kieler haben jetzt zur Jahreswende geschlossen und Flensburg gibt es auch nicht mehr.

Umso zufriedener bin ich nun, dass mir heute Morgen Uetze einen Termin Mitte April angeboten hat, nachdem ich mich Anfang Dezember als Kunde "beworben" habe. Dort werden dann beide Rückrufaktionen erledigt und auch das Thema mit dem "Chemieklo" (Aktivkohlefilter und Tank) wird erledigt.
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal fast 300km zu meiner Werkstatt fahre :kiss: :lieb:



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#122   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 03.02.2021, 22:16 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Schön Jörg, frage mich gerade wo du die Probefahrt gemacht hast. :ironie:

Hier ist ans Moped fahren überhaupt nicht dran zu denken, Eis, Schnee und viel Salz.

PS, Hat das mit den Hupen geklappt?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jokofa
 Beitrag#123   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 03.02.2021, 22:45 
Initiator, Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 899
Registriert:
10.11.2015, 17:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Hallo Ecki,
Bei uns hat am Wochenende Tauwetter eingesetzt und seit Montag ist es total mild. 8-10 Grad plus. Der Dauerregen vom Wochenende hat das ganze Salz weggespült und so habe ich heute eine Regenpause ausgenutzt und sage und schreibe 50 km Probefahrt machen können. Ihr dürft ja auch mal Schnee haben. :-) Ich bin erstmal froh nach dem langen Winterwetter, das der Schnee sich mal verzogen hat.
Ja, das mit den Hupen hat prima geklappt, Dank deiner Anleitung..Allerdings habe ich den Edelstahl Kühlergrill, die Hupen und den Kotflügel für die Rückrufaktion vorsorglich abgebaut. Ich werde am Wochenende wieder alles sauber montieren.
Viele Grüße
Jörg



Liebe Grüße,
Jörg F. aus der schönen Rhön
(MglNr. 2217) FJR1300 (RP28, Bj. 2019)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#124   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 05.02.2021, 09:16 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Zitat: MacGyver
Zitat: Andreas.HH
Wenn ich da so an die ersten Werkstatterfahrungen im Raum Hamburg denke, bin ich froh, dass ich nach Uetze fahren darf :yes:

Tja, und wenn ich mich jetzt hier in Schleswig-Holstein nach Yamaha-Werkstätten umsehe, ist nur noch Husum übrig geblieben. Die Kieler haben jetzt zur Jahreswende geschlossen und Flensburg gibt es auch nicht mehr.

Hallo MacGyver,
das erinnert mich an meine leidvolle Suche nach Werkstätten im Raum München. Ich hatte eine in Wolfratshausen, die hat zu gemacht. Die andere in der Mitte von München, die hat auch zu gemacht, nachdem ich das erste mal da gewesen bin. Die Werkstätte, bei der ich das Motorrad gekauft habe, wollte ich nach dem Problemen beim ersten 1000km Service nicht mehr.

Da bin ich notgedrungen nach Ravensburg "ausgewandert". Das sind aber 160km Anreise. In Ütze war ich mit meiner RP13 auch einmal. Es sind für mich aber über 600km; leider.

Ich hole mein Motorrad im März wieder ab; dann werde ich sehen, wie der ganze Umbau geworden ist? Ich bin aber (fast) sicher es wird gut.

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#125   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 05.02.2021, 14:46 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Zitat: MacGyver
Zitat: Andreas.HH
Wenn ich da so an die ersten Werkstatterfahrungen im Raum Hamburg denke, bin ich froh, dass ich nach Uetze fahren darf :yes:

Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal fast 300km zu meiner Werkstatt fahre :kiss: :lieb:

Stell Dich nicht so an :lol:



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#126   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 05.02.2021, 15:26 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Nee, Andreas, darum geht mir das nicht.
Ich bin ja so'n Typ, der am Sonntag mal von Kiel nach Berlin fährt, dort mit Freunden ne kleine Tour durch und um Berlin herum macht und abends dann wieder zurück tuckert - Strecke konnte mich noch nie einschüchtern.
Ob ich nun 100km in S-H oder 300km bis Ütze fahre, ist dann auch egal.
Aber als jemand, der bisher immer alles alleine geschraubt hat, zur Werkstatt...?
Ich freu' mich jedenfalls, dass ich da hin darf :-))



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#127   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 05.02.2021, 15:31 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Zitat: MacGyver
Nee, Andreas, darum geht mir das nicht.
Ich bin ja so'n Typ, der am Sonntag mal von Kiel nach Berlin fährt, dort mit Freunden ne kleine Tour durch und um Berlin herum macht und abends dann wieder zurück tuckert - Strecke konnte mich noch nie einschüchtern.
Ob ich nun 100km in S-H oder 300km bis Ütze fahre, ist dann auch egal.
Aber als jemand, der bisher immer alles alleine geschraubt hat, zur Werkstatt...?
Ich freu' mich jedenfalls, dass ich da hin darf :-))

War ja auch nicht so ernst gemeint :-))
Ich hatte meine mit Anhänger hingebracht. Jetzt steht sie da und wartet auf Abholung 8-)



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#128   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 05.02.2021, 18:07 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Hier noch ein Feedback im niederländischen Forum.

Zitat:
Heute habe ich nach dem Rückruf eine zweite Fahrt gemacht und ich kann berichten, dass das Getriebe wirklich viel besser schaltet. Vorher gab es einen gewissen Widerstand und manchmal ein mechanisches Geräusch, jetzt schaltet es wie Butter durch alle Gänge. Das sowohl beim Hochschalten als auch beim Herunterschalten. Allein für dieses Ergebnis hat es sich schon gelohnt.
:yes:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jokofa
 Beitrag#129   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 06.02.2021, 00:10 
Initiator, Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 899
Registriert:
10.11.2015, 17:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Hallo FJRHarry,
Vielen Dank für das Einstellen des Beitrags aus dem niederländischen Forum. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Besonders beim Schaltvorgang zwischen dem 2. und 3. Gang verspürte ich diesen Widerstand und hatte auch manchmal ein mechanisches Geräusch. Nach der Rückrufaktion läuft alles wie geschmiert und es lässt sich butterweich Schalten. Auch für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt. :-)
Viele Grüße Jörg



Liebe Grüße,
Jörg F. aus der schönen Rhön
(MglNr. 2217) FJR1300 (RP28, Bj. 2019)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#130   Betreff: Re: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt
Verfasst: 06.02.2021, 12:16 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 23:42
Na bitte läuft doch :-) , und das trotz der Schwarzseher..... :yes:
Wird wohl noch zur Wertsteigerung bei den überarbeiteten Maschinen führen. :lol: ;-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste

Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us