FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#11   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 05.03.2021, 19:31 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Hi,Bremsleitungen habe ich schon nach 2 Jahren auf Stahlflex getauscht,diesen,wabbeligen Plastik Leitungen habe ich noch bei keinen Moped vertrauen geschenkt.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#12   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 05.03.2021, 20:19 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Ich habe auch auf Stahlflex im Zuge des Bremsflüssigkeits Wechsel umrüsten lassen.
:pro: :pro: :pro:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
züri
 Beitrag#13   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 05.03.2021, 20:34 
Avatar

Beiträge: 239
Registriert:
03.01.2017, 13:54
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Zitat: fjrmatzi
Hi,Bremsleitungen habe ich schon nach 2 Jahren auf Stahlflex getauscht,diesen,wabbeligen Plastik Leitungen habe ich noch bei keinen Moped vertrauen geschenkt.


Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad mit diesen wabbeligen Plastik Leitungen und hatte noch nie das kleinste Problem. :super:



Sonnige Grüsse bei jedem Wetter
züri

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#14   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 05.03.2021, 20:52 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Zitat: züri
Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad mit diesen wabbeligen Plastik Leitungen und hatte noch nie das kleinste Problem. :super:
Es ist auch absolut nicht der Fall, dass jeder, die Bremsen mit Stahlflex angenehmer/bequemer findet. Das ist eine persönliche Präferenz, genau wie zB. auch die Reifen, Sattel oder Federung.

Und man kann auch auch frühere Entscheidungen rückgängig machen :denk: Zum Beispiel habe ich vor 2 Jahren progressive Federn in der Vordergabel meiner AS montiert, die ich bald wieder durch die Orginale ersetzen werde.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 05.03.2021, 23:40 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Hallo :comm:
Bei den Inspektionsvorgaben vom Hersteller wird immer vom extremsten Fall aus gegangen.
Das ein Bremsschlauch an einem Motorrad in Lissabon bei 300 Sonnentagen im Jahr und salzhaltige Luft
und 365 Tage im Jahr Laternen Parker schneller altert als hier im Münsterland wo das Motorrad an 350 Tagen
in der Garage steht und kaum der Sonne ausgesetzt ist mir klar.
Ich habe genau wie Manfred noch immer Erstmaterial verbaut, nach 178000 km und fast 18 Jahren.
Bedenken dabei das die Leitungen mal platzen können, habe ich nicht. Da schaue ich schon drauf,
sollten da Auffälligkeiten vorkommen, sind die schnell erneuert.
Ich will nur sagen, auf die Beanspruchung kommt es an und jeder Hersteller legt da aus Sicherheitsgründen
der Produkthaftung die Wechselintervalle sehr kurz an.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#16   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 06.03.2021, 00:12 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Hi,gerade was Bremsleitungen angeht versteh ich Yamaha nicht wirklich.Da werden 50er Roller mit Stahlflex ausgeliefert und große schwere Tourer müssen sich mit Gummileitungen begnügen.
Kann mir nicht vorstellen das da große unterschiede beim Preis vorhanden sind.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#17   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 06.03.2021, 01:51 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Und sogar Luxus-Pkw der Premium-Klasse haben diese 'Gummi'-Schläuche und dann auch einen Bremskraftverstärker dazu, womit noch mehr Druck auf diese Schläuche ausgeübt wird...... . Aber, vielleicht sind diese 'Gummi'-Schläuche einfach gut genug, möglich sogar eine bessere Wahl für den durchschnitt Motorradfahrer, der schließlich kein Rennfahrer auf eine Rennstrecke ist? Ein etwas geringerer „fester“ Druckpunkt könnte diesen durchschnitt Fahrer möglicherweise sogar ein weniger unsicheres Gefühl beim Bremsen geben???

Das, mit dem man am besten bremsen kann, muss nicht gleich unbedingt für jedem das Beste zum Fahren sein. Anscheinend gilt dies sogar für GP-Rennfahrer, bei denen sich ja auch einige nicht für die Carbon-Bremsscheiben entscheiden. (Die Wahl der Carbonscheiben wird zwar auch wegen des geringeren ungefederten Gewichts getroffen)

Jeder wie er es mag. Aber ja, es stimmt das Stahlflex viel besser aus sieht und das ist sicherlich für mancher auch wichtig :denk:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#18   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 06.03.2021, 08:59 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Denkt dich mal an eure Autos, da werden die Bremsschläuche auch nach Jahren X ausgetauscht, meist zum TÜV Termin.

Schaut mal zu anderen Motorrad Herstellern, die verbauen schon sehr lange Stahlflex.

Wer einmal damit gebremst hat, möchte diese nicht mehr missen.

Aber das muss jeder selber entscheiden.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#19   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 06.03.2021, 09:15 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Zitat: Ecki
Denkt dich mal an eure Autos, da werden die Bremsschläuche auch nach Jahren X ausgetauscht, meist zum TÜV Termin.



Wer einmal damit gebremst hat, möchte diese nicht mehr missen

Pkw Bremsschläuche werden erst ausgetauscht wenn sie anfangen spröde zu werden. Mir ist kein Hersteller bekannt der einen turnusmäßigen Wechsel verlangt. In den Wartungsplänen wird immer nur auf die Kontrolle der Schläuche und Leitungen verwiesen.

Ich hatte an einer FJR Stahlflex, an einer anderen nicht. An meiner Guzzi waren herstellerseitig Stahlflex verbaut, an meiner Suzuki nicht.
So groß ist der Unterschied bei der FJR nicht gewesen, vieles passiert Halt nur im Kopf.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 06.03.2021, 09:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 16:32
Hallo Thomas, was sagst du denn zum eigentlichen Thema des Threads, nämlich dem vom Zulu gewählten Yamaha-Händler angeblich alle zwei Jahre - im Rahmen des Bremsflüssigkeits- und Kupplungsflüssigkeits- Wechsels zwingend durchzuführenden Austauschs der Membranen in den Flüssigkeitsbehältern ?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehälter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us