FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
Zulu
 Beitrag#31   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 08.03.2021, 19:20 

Beiträge: 24
Registriert:
23.04.2017, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Zitat: Andre69
Wow, was für ein Text für ein Kleinteil aus Gummi. :lol: :respekt:

Und was das betrifft....
Zitat: Zulu
Noch ein Hinweis von mir:

Ich habe so z.B. festgestellt, dass beim Wechsel des Achsantriebsöl Seite 6-16, also bei jeder Inspektion, 2 Dichtungen auf der Rechnung stehen.

Das sind jedes mal zusätzlich unnötige € 5,50


Da ist es mir doch sehr lieb wenn die Werkstatt solch eine Dichtung einfach auf Verdacht ersetzt,
so fliegt sie wenigstens nicht vor dem nächsten Service auseinander.
Dafür zahle ich die 5,50€ liebend gern

...


Offensichtlich wird hier der Inhalt dieses Themas nicht erkannt!

Es geht darum, dass bei manchen Werkstätten offenbar notwendiges Fachwissen zur Durchführung von Reparaturen oder Inspektionen fehlt und dem Kunden gegenüber Behauptungen aufgestellt werden, die ggf. einiges an unnötigen Ausgaben nach sich ziehen!

Man sollte nicht nur das Beispiel am Schluss lesen und bewerten!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#32   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 08.03.2021, 19:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Zitat: Zulu
. ........
Schaut doch mal nach, was sich sonst noch alles bei euch auf der Rechnung unnötig tummelt und berichtet davon

Gruß Zulu


Hallo Uwe,

der Thread hat einen Titel und es wäre wirklich schön, wenn wir hier :bitte: einigermaßen beim Thema bleiben könnten.

Zumal man im Nachhinein in einem Forum wohl nie ausdiskutieren kann, ob der Austausch eines (Verschleiß-) Teils nun berechtigt war oder nicht.

Letztlich bleibt der Hinweis an jeden : musk: , sich prinzipiell vor der Reparatur bzw. vor Auftragserteilung einen Kostenvoranschlag geben zu lassen und im Nachhinein die Rechnung zu prüfen und gegebenenfalls erklären zu lassen, und sich gegebenfalls kostenintensive ausgetauschte Teile zeigen zu lassen.
Das hat auch viel mit Vertrauen in die eigene Werkstatt zu tun.

Zudem haben wir hier oft die Erfahrung gemacht, dass die Zeitvorgaben von Yamaha für Inspektionen und Reparaturen eher zu gering als zu großzügig bemessen sind.

Es gibt zahlreiche Threads in denen die verschiedenen Inspektionen thematisiert werden und auch Kosten- Vergleiche angestellt werden. Da hat jeder einen guten Ansatz zur Recherche.
Die können gerne für weiterführende Inspektions- Diskussionen genutzt werden.

Zum Thread hier wäre noch interessant, wie du nun mit deiner Werkstatt verblieben bist im Bezug auf das m.E. unnötige Auswechseln der Membranen. Du hast deinen Schriftverkehr ja eingangs hier eingestellt. Da geht es ja immerhin um 70 €. .. :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zulu
 Beitrag#33   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 08.03.2021, 22:11 

Beiträge: 24
Registriert:
23.04.2017, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Auslöser für mich war die Rückrufaktion mit einer damit verbundenen Inspektion. (Thema: Rückruf Yamaha FJR1300 (RP28) wegen Getriebedefekt)

Nach Hinweis von Manfred auf ggf. unnötigem Austausch der Membran habe ich der Werkstatt per E-Mail mitgeteilt, dass ich den Wechsel nicht wünsche und der Auftrag dahingegend geändert werden soll.
Darauf habe ich die Antwort auf Seite 1 dieses Thread erhalten.

Ich habe letzte Woche eine offizielle Nachricht an die Werkstatt gesendet. Darin habe ich u.a. mein Erstaunen zum Ausdruck gebracht, dass die Werkstatt so massive auf den Austausch der Membran besteht, obwohl nur von Zylinder die Rede ist. Die direkte Anweisung auf Austausch der Bremsleitungen alle 4 Jahre aber nicht einmal angesprochen und auch in der Vergangenheit nie durchgeführt wurde.

Auch habe ich mitgeteilt, dass ich es in Ordnung finde, wenn ein Werkstattmeister entscheidet, dass nach sorgfältiger Prüfung und ohne sichtbarer Beschädigung der Austausch von Teilen
unterbleiben kann und man darauf hingewiesen wird, ich aber das jetzige Vorgehen nicht verstehe.

Gleichzeitig habe ich eine persönliche Nachricht an einen Mitarbeiter gesendet mit der Bitte zu prüfen, ob es ggf. auf Grund einer falschen Definition (Bremszylinder) zu unterschiedlichen Auffassungen kommt. (Teilweise und in Kurzform meine Ausführung von hier)

Das ist der Versuch von mir in dieser Angelegenheit der Werkstatt die Hand zu reichen.

Bisher habe ich noch keine Rückantwort erhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zulu
 Beitrag#34   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 03.05.2021, 15:30 

Beiträge: 24
Registriert:
23.04.2017, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Zum Austausch der Membran hier mein Fazit:

Ich hatte das 2Rad Zentrum Karlsruhe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich kein Austausch der Membran wünsche - soweit diese nicht defekt sind.
Das wurde auf meiner Rechnung wie folgt vermerkt: "Kunde wünscht an Bremsflüssigkeitsbehältern keine neuen Dichtungen" (= Angstmache?)

Beim Abholen meines Motorrades habe ich beim Werkstattleiter nachgefragt, weshalb die Membran hier in dieser Werkstatt grundsätzlich erneuert werden, zumal diese keine direkten Bestandteile des Bremskolbens und gem. Yamaha auch nicht auszutauschen sind.

Die Antwort:
"Man würde alle Teile, die mit den "Hydraulik - Flüssigkeiten" direkte in Berührung kommen, gem. Vorgabe von Yamaha austauschen."
(Dies war hier die eingehende Frage: Müssen die Membran ausgetauscht werden?)

Auf meine Nachfrage, weshalb dann die Gummidichtungen der Zylinderkolben selbst und die Bremsleitungen nicht ausgetauscht werden; gem. Vorgabe Yamaha:

"Damit hatten wir in den vergangenen Jahren nie Probleme gehabt, mit undichten Membrane schon. Deswegen werden diese bei uns immer gewechselt. Die Bremsleitungen dagegen halten ewig."
(Weshalb auf der Rechnung dann nicht auch die Bemerkung: Hydraulikleitungen gem. Werkstatt ok, kein Austausch nötig)

Ich habe angesprochen, dass die Werkstatt eigentlich dazu verpflichtet ist, darüber vorab aufzuklären. Der Kunde muß selbst über solche Maßnahmen entscheiden können!

Die darauf folgenden Ausführungen des Werkstattleiter waren nur noch inhaltslose "Ja Aber ... " Antworten, ohne wirklich darauf eingehen zu wollen/können.

Auszug entsprechende Webseite zur Werkstatt:
"Unsere Mechaniker werden laufend bei den Motorradherstellern geschult, um das Wissen immer auf dem aktuellen Stand zu halten."

Wenn es somit kein fehlendes Fachwissen betreffend der Membran/Inspektion ist, was dann?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#35   Betreff: Re: Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehäl
Verfasst: 03.05.2021, 16:08 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:20
Hi,finde ich richtig gut:
Die Membranen tausche ich alle 2 Jahre weil sie ja mit der Bremsflüssigkeit in Berührung kommen.
Die Leitungen tausche ich nie weil es da noch nie Probleme gab.Is klar.

Membranen habe ich noch die ersten drin und sehe auch keinen Grund die zu wechseln(sind weder spröde noch rissig oder fühlen sich hart und zäh an.Wird beim jährlichen Flüssigkeitswechsel überprüft.
Bremsleitungen aus Plastik kommen möglichst schnell auf den Müll,weil da gehören die auch hin.
Bei Yamaha bekommt jeder 50er Roller Stahlflex und ein halb Tonnen Tourenbomber darf mit diesen etwas besseren Gartenschläuchen fahren.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Austausch Membranen der Brems- + Kupplungsausgleichbehälter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us