FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Holger LaDaDi
 Beitrag#1   Betreff: Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung
Verfasst: 26.04.2021, 20:30 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hallo war mal einer von euch auf dem Prüfstand? Bei den XJR´s ist ja die Streuung meist nach oben recht groß. Bei meiner XJR RP06 die auf der Ansaugseite noch gedrosselt ist war ich positiv überrascht. 114,2 PS und 125 Nm.



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#2   Betreff: Re: Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung
Verfasst: 26.04.2021, 21:20 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Ich habe einige Leistungsdiagramme meiner damaligen RP04 und RP13.
Jeder Motor hat eine Grafik des Prüfstands, der bei Tovami in Goes (Holland) erstellt wurde (Tovami ist der Lieferant von Tovami-Prüfständen). Die zweite Grafik des RP13 stammt vom Tovami-Prüfstand, der bei Yamaha Europe installiert ist. (Es gibt übrigens immer einen Unterschied im Ergebnis zwischen dem einen und dem anderen Prüfstand. Es ist also eine Annäherung. Obwohl, es würde mich übrigens nicht überraschen, dass Yamaha den Prüfstand leicht korrigiert hat, so dass das Ergebnis nahe an der Herstellerspezifikation liegt und nicht viel höher)

Die Leistungen sind am Hinterrad gemessen, so dass man für die Leistung an der Kurbelwelle etwa 10-15% ?? hinzufügen soll.

In der Praxis war der RP04 übrigens viel schneller als der RP13 und der erste erreichte auch eine höhere Höchstgeschwindigkeit (nämlich ca. 260 km/h auf dem GPS und der RP13 weniger als 250 km/h).

RP04 > 134 PS und 127 Nm (Tovami Goes)
Dateianhang:
Vermogensbanlk FJR 2002 -verkleind.jpg


RP13 > 138 PS und 137 Nm (Tovami Goes)
Dateianhang:
uitdraai 138 pk vlgs Dynojet Goes - verkleind.jpg


Der gleiche RP13 > 132 PS (97 KW) (Yamaha-Europe und auch mit ein Tovami-Prüfstand)
Dateianhang:
Uitdraai 132 pk vlgs. Yamaha 16.000 km 21 jan. 2010 verkleind.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Holger LaDaDi
 Beitrag#3   Betreff: Re: Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung
Verfasst: 26.04.2021, 22:17 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Dateianhang:
Prüfstand RP06.jpg


Für ein 98 PS Bike nicht schlecht. War auf einem Dynojet Prüfstand. Ich werde da mal mit meiner FJR einen Termin machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#4   Betreff: Re: Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung
Verfasst: 26.04.2021, 22:26 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Danach sehe ich, dass ich in meiner vorherigen Nachricht einen Fehler gemacht habe. Der Yamaha-Prüfstand war kein Tovami, sondern ein Dynojet-Prüfstand.

Meinem damaligen XJR 1200 hatte übrigens 96 PS am Hinterrad, oder umgerechnet etwa 108 PS an der Kurbelwelle. Danach hatte ich einen XJR1300SP, aber ich habe ihn nie auf den Prüfstand gestellt.

Dateianhang:
Screen Shot 04-26-21 at 10.39 PM.PNG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#5   Betreff: Re: Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung
Verfasst: 30.04.2021, 16:30 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 18:01
Hier mal ein Diagramm vom Leistungsprüfstand meiner RP13 mit Laufleistung von ca. 154.000 Km

Dateianhang:
Leistungskurve FJR_1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Leistungsprüfstand bzw. Serienstreuung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us