FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
fermoyracer
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 06.02.2022, 20:14 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Danke, auch für das verschieben an die richtige Stelle.

Das mit den (dann wohl schmäleren) 20 Liter Koffern finde ich auch interessant. Könnten mir gefallen. Auch den Hinweis mit den City Koffern finde ich nützlich.

Softkoffer:
Solche finden sich auch im Netz, aber die Aufnahme ist ganz anders, wenn ich es richtig sehe. Irre ich mich also oder passen die dann klar nicht?


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 06.02.2022, 20:22 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Hallo Robert, gerne doch :holy:
Praktischer Hinweis:
Die Koffer sind so schon nicht allzu großzügig bemessen aufgrund ihrer Form und Doppelwandung. Ich glaube nicht dass du mit den schmäleren Koffern glücklich wirst. :denk:
Zudem sind die nicht sehr verbreitet am Gebraucht-Teile-Markt.
Da passt im Übrigen auch kein Helm rein!
Die FJR ist - ich habe jetzt die genauen Maße nicht im Kopf, mit Koffern nicht wesentlich breiter als vorne mit den Spiegeln, zumindest gilt das gefühlt für meine RP11.
Also wo ich im Alltag vorne mit den Spiegeln durch komme, kam ich zumindest bislang auch hinten mit den Koffern durch.... :lol: .

Das sieht man auch deutlich in diesem ( in der :comm:
bereits bestens bekannten) Video,

https://youtu.be/7o25s5rNEnQ :heul:

auch wenn diesem "Testfahrer" der Koffer leider zum Verhängnis wurde... :kilroy:

Zu deinen Fragen zu den Softkoffern und den Koffer-Schlössern kann ich nichts beitragen. :nixweiss:
Bei der RP11 waren die Koffer serienmäßig dabei und natürlich auch gleichschließend.
Da war nur ein zusätzliches Schloss bei der Lieferung dabei fürs Topcase.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 06.02.2022, 23:05 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Danke so weit.

Darf ich noch etwas fragen?
Sind die Grundkörper gleich groß bei den schmalen und bei den breiten Varianten?

Wenn ja:
...Koffer der Tracer (also die schmalen) habe ich jetzt an der Hand. Wenn nur die äußeren Deckel unterschiedlich sind, könnte man sich solche noch besorgen und für ne Tour mit mehr Platzbedarf tauschen...


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 06.02.2022, 23:09 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Die sind gleich, obwohl das umbauen schon etwas Zeit Intensiv ist. Würde da eher die mit den großen Deckeln kaufen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 06.02.2022, 23:12 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Danke. Ist schon mal sehr gut zu wissen.

Bei nem evtl. Umbau denke ich an was, wo man relativ schnell umstecken könnte. Muss ich mir ansehen...


Noch etwas zum Thema Gewicht:
Weiß jemand, was die Koffer jeweils pro Seite wiegen?


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 00:07 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Wenn man die originalen Seitenkoffer verwenden möchtest, dann sollten solche Kunststoffträger am Hilfsrahmen (unter den beiden oberen Löchern in den Verkleidungsteilen) befestigt sein. (Dies ist nicht bei allen RP04 ab Werk der Fall!)
https://www.motorparts-online.com/nl/ya ... /201182602 (beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass die Befestigungsschrauben usw. auch dabei sind)

Eine Stütze mit einer Gummikappe muß auch an der Unterseite der Fußstützen montiert sein (oder werden), um den Untenseite des Koffers an Ort und Stelle zu halten. Also wie hier auf der Fußraste montiert https://www.motorparts-online.com/nl/ya ... /200923070

(Wenn diese unteren Stützen mit Gummikappe schon vom Vorbesitzer am Motorrad montiert sind, besteht natürlich eine gute Chance, dass beide Kunststoffträger auch montiert sind. Immer prüfen, damit man nach dem Kauf von (gebrauchte) Seitenkoffern nicht hinterher feststellen muß, dass man noch mehr Teile braucht :oh: )



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 00:22 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Danke für den Tipp!

In meinem Fall kein Problem. Meine FJR hatte bereits Koffer montiert. Leider hatte der Vorbesitzer sie separat verkauft. Die obere Haltenschiene scheint mir übrigens aus Metall zu sein..

Nochmal Gewicht der Koffer:
Weiß jemand, was so ein Koffer wiegt?



Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 00:31 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Diese Metall-Haltenschiene sind eigentlich von einem späteren Modell, aber anscheinend passen sie dann auch auf einen RP04.

Die Koffer wiegen jeweils etwa 5,5 kg.
Maximal 10 kg Gepäck sollten laut Yamaha in jedem Koffer erlaubt sein, aber jeder stopft sie einfach voll, unabhängig vom Gewicht und das hat meines Wissens noch nie zu Problemen geführt.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 09:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
... und noch ein ganz wichtiger Hinweis zu den Koffern:
Wenn du dann endlich welche hast, unbedingt die Schrauben der Kofferschlösser mit Schraubensicherungskleber einsetzen. Mehr dazu in diesem Thread viewtopic.php?f=2&t=11838&hilit=Schraubensicherung
und in den darin verlinkten anderen Threads. Da steht doch genau drin, welchen TORX du benötigst. ( TT10) .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 09:06 
Avatar

Beiträge: 824
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Zum Gewicht noch kurz bemerkt:
Die 5,5 kg Leergewichtsangabe von Harry stimmen jedenfalls und sind im Vergleich mit anderen Modellen (z.B. Bandit) schon sehr hoch. Da bleibt für die (vorschriftsmäßige) "Füllung" gar nicht mehr so viel übrig. Aber das ist neben den recht dicken Wänden auch dem aufwändigen Befestigungsmechanismus im Inneren geschuldet.
Wobei die Bandit mit ihrem breiten (Original-)Trägersystem einen unglaublichen "Elefantenarsch" hatte. Mit ein Grund, warum ich die FJR mit ihrer diesbezüglich schlanken Silhouette wollte... :yes:



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us