FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 07.02.2022, 09:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Wie im zweiten Posting dieses Threads bereits beschrieben,
Zitat: ManfredA dort viewtopic.php?p=135197#p135197
......
Das erfahrungsgemäß wichtigste Zubehör in dem Zusammenhang sind meines Erachtens die Koffer- Innentaschen. Wer die einmal hatte, gibt sie nie wieder her! :hechl:

Und deshalb interessiert mich persönlich das Koffergewicht nicht. Die mache ich nur ab zum Putzen. :holy:
Ich kenne aber viele :musk: wo sie beim Abstellen der FJR in der Garage abgemacht und dann irgendwo auf einem Regalbrett an der Wand gelagert werden :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 10:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Zitat: fermoyracer
....
Ich gehe davon aus, dass ich die Schließzylinder zerlegen und die Schließplättchen anpassen kann, so dass ich ein Einschlüsselsystem bekomme. Ist das so richtig?
....


Hallo Robert;
nachdem du ja bei :link: diesem Super-Verkaufsangebot hier im Forum (kam ja wie gerufen :lol: ) blitzschnell und konsequent zugeschlagen hast :respekt: ,
und deine RP04 ja bereits für Koffer vorbereitet ist, halte uns bitte zum Thema Kofferschlösser auf dem laufenden... :pro:

Wie haben es denn die anderen "Kofferhändler" aus der :comm: bisher gemacht?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#23   Betreff: Re: Koffer: Welche passen an eine 2001er FJR1300 RP04
Verfasst: 08.02.2022, 12:51 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Zitat: fermoyracer
Schlüssel:
Ich gehe davon aus, dass ich die Schließzylinder zerlegen und die Schließplättchen anpassen kann, so dass ich ein Einschlüsselsystem bekomme. Ist das so richtig?
Ja, das stimmt.

Man kann die Schließzylinder auf zwei Arten an den zum Motor gehörenden Originalschlüssel anpassen.

1. die „grobe“ Methode.
Stecke dein orginal Schlüssel rein und feile dann die überstehenden schließplättchen bis zum Zylinder ab.

2. die „verfeinerte“ (und bessere) Methode
Positioniere die schließplättchen zunächst so um (man kann sie mit etwas Kraft mit einer Spitzzange herausziehen), dass nur minimal an den schließplättchen gefeilt werden muss.

Dateianhang:
slotcilinder 1.jpg


Dateianhang:
slotcilinder 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#24   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 13:50 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Robert aber bitte nachschauen, ob die unteren Kofferhaltepunkte am Rahmen im Bereich der Fußrastenaufnahme verbaut sind.
Die musste man damals zusätzlich zu den Taschen dazu bestellen.

Sehen so aus :

Dateianhang:
Rahmenkofferhalter RP04-RP08.JPG


da am roten Kreis sind sie befestigt.

Dateianhang:
FJR.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#25   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 16:58 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
:prof: Orginal Yamaha Teil Nummern sind für die unteren Kofferhaltepunkte :

a.) rechts 5JW-W9753-0R
b.) links_ 5JW-W9753-0L



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#26   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 17:11 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Zitat: Eberhard
Robert aber bitte nachschauen, ob die unteren Kofferhaltepunkte am Rahmen im Bereich der Fußrastenaufnahme verbaut sind.

Wie ich aus dem unteren Kommentar verstanden habe, sind diese unteren Kofferhaltepunkte bereits an Roberts FJR montiert ;-)

Zitat: fermoyracer
Danke für den Tipp!

In meinem Fall kein Problem. Meine FJR hatte bereits Koffer montiert.
Leider hatte der Vorbesitzer sie separat verkauft. Die obere Haltenschiene scheint mir übrigens aus Metall zu sein..
Robert



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#27   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 22:42 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Ihr seid klasse Jungs.

Das mit dem Schließzylinder anpassen ist genau das, was ich machen werde. Von anderen Zylindern habe ich auch noch diese Schließ-Plättchen auf Vorrat liegen... Sowas habe ich schon öfters gemacht. Auch ich tausche so lange, bis möglichst viele passen und passe den Rest an. Was ich aber anders mache ist, dass ich entweder aussen oder innen oder an beiden Stellen abfeile. Mit der Methode passt es immer.

Kofferhalter:
Die Halter oben waren bei Kauf der FJR montiert, die unteren hatte der Vorbesitzer aber abgeschraubt und sie auf Ebay angeboten. Irgendwie kamen wir dann da drauf und am Ende hat er sie mir dann noch vermacht. Ich muss sie also wieder anschrauben...

Zwei Koffertypen:
Ihr hattet mich ja darauf hingewiesen, dass es 20 Liter Koffer und 30 Liter Koffer gibt. Aus dem Forum habe ich mir ja die 30 Liter organisiert. Daneben bin ich gerade dabei, mir auch noch 20 Liter Deckel oder Koffer zu organisieren. Hier sollten die Deckel reichen, weil der Koffer jeweils identisch ist und halt nur die Deckel den Unterschied zwischen 20 Liter oder 30 Liter ausmachen.

Ein Koffer, jeweils zwei Deckel zum Tausch:
Ich habe also die Idee, die Koffer so zu präparieren, dass ich wahlweise die flacheren Deckel für 20 Liter Volumen oder die dickeren Deckel für 30 Liter Volumen montiere. Je nach Einsatzzweck. Für den "Tagesgebrauch" und ne kleine Tour würde ich dann die kleinen Koffer nehmen wollen. Vorteil ist dabei, dass ich nicht 4 Koffer lagern muss, wenn ich ohne fahren will.

Wenn ich da weiter komme, werde ich es mal posten...


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#28   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 22:52 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Na dann lass uns wissen, wie das geht.
Die Deckel sind genietet, hatte meine vor Jahren
zur Lackierung demontiert.
Die erneute Anbringung war schon Gefrickel,
aber ein Umbau zum regelmäßigen Deckelwechsel?
Ich lass mich überraschen.
:-) :-) :-)
Gruss,

Arnd.



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#29   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 08.02.2022, 23:44 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Zitat: fermoyracer

Zwei Koffertypen:
Ihr hattet mich ja darauf hingewiesen, dass es 20 Liter Koffer und 30 Liter Koffer gibt. Aus dem Forum habe ich mir ja die 30 Liter organisiert. Daneben bin ich gerade dabei, mir auch noch 20 Liter Deckel oder Koffer zu organisieren. Hier sollten die Deckel reichen, weil der Koffer jeweils identisch ist und halt nur die Deckel den Unterschied zwischen 20 Liter oder 30 Liter ausmachen.

Ein Koffer, jeweils zwei Deckel zum Tausch:
Ich habe also die Idee, die Koffer so zu präparieren, dass ich wahlweise die flacheren Deckel für 20 Liter Volumen oder die dickeren Deckel für 30 Liter Volumen montiere. Je nach Einsatzzweck. Für den "Tagesgebrauch" und ne kleine Tour würde ich dann die kleinen Koffer nehmen wollen. Vorteil ist dabei, dass ich nicht 4 Koffer lagern muss, wenn ich ohne fahren will.
Robert, man muss natürlich selber wissen, wie man das macht. Aber ich kenne niemanden, der die Kofferraumdeckel je nach Gebrauch wechselt. Es gibt einige, die nur die kleinen Koffer haben, aber meistens haben diejenigen, die kleine Koffer benutzen, immer zwei Koffersätze (sowohl den kleinen als auch den großen), die sie nach Bedarf verwenden.

Ich habe keine kleinen Koffer, aber wenn dann würde meine Wahl auch zwei Sets sein.

(Ich brauche das selbst nicht, weil ich genug Platz habe, aber ich kenne mehrere Leute, die ein Metall-U-Profil an einer Wand befestigt haben, an dem man die Koffer einfach einhängen kann, vielleicht eine Idee?)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Graf Pitt
 Beitrag#30   Betreff: Re: Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre
Verfasst: 09.02.2022, 00:08 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1114
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
27.09.2025, 15:19
Ich habe für meine RP04 auch die Koffer nachgekauft und die Schlösser auf Originalschlüssel umgesteckt das funktioniert ohne große Probleme.
Offtopic:
:denk: Was in meinen Kopf nicht so ganz rein will ist das Robert tatsächlich kleinere Koffer zu mindestens zeitweise will,
ich würde nicht einmal die Deckel wechseln selbst wenn es nur 30 Sek. dauern würde da ich bei einem Stopp einfach den Helm in den einen und bei bedarf die Jacke in den andern Koffer verstaue so brauch ich nicht alles mit mit rumschleppen.
Mein Helm ist ein Shark Klapphelm und er passt ohne Probleme in den Koffer genauso wie mein voheriger Klapphelm von Schuberth. In einem 20 Liter Koffer passen die aber bestimmt nicht deshalb meine Fazit :con:



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Kompatibilität Seitenkoffer über die Baujahre


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us