FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
fermoyracer
 Beitrag#31   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 09:30 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Danke Harry. Habe ich verstanden.

Die A-Version ist somit eine "abgespeckte" Version und war im Neukauf vermutlich auch günstiger zu haben. "Alte" Gabel, kein LED Licht, keine Koffer (soweit ich es verstehe) und ggf. noch andere Unterschiede.



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#32   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 10:47 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Hi,RP28 hat alles in LED eben nur kein Kurvenlicht.Dann sind die Koffer und E-Fahrwerk mit USD Gabel nicht mit dabei.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#33   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 14:04 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:27
Frag dich auch einmal ernsthaft was du als Geschenk am Liebsten nehmen und fahren würdest?
Eine hochgelobte olle RP04 ohne ABS oder eine 2 Jahre alte RP28 AE.

Dazwischen gibts etliche Möglichkeiten. Die erste für mich relevante Änderung war RP08 mit ABS.
Die 2. mit dem geänderten Bremssystem RP 23, damit komme ich deutlich schneller zum Stehen, weil man nicht mehr so viel Kraft am Handhebel braucht, wenn man hinten mit bremst. Ich bin damit deutlich schneller im ABS-Bereich. Die Fußbremse bremst vorne mit.

Alle anderen Neuerungen sind dagegen Peanuts.

Ich würde deswegen sämtliche Möppis, von der "nackten RP23 Baujahr 2013"( da ist schon einige brauchbaren Gimmicks dabei) bis zur letzten gebauten FJR, aber alle ohne AS, in Erwägung ziehen.

Je jünger und weniger desto besser.

Eigentlich alles sehr einfach.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#34   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 14:11 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:27
Hallo :comm:

An Roberts stelle würde ich die RP04 welche er bereits hat erst mal fahren.
Nach ein paar Fahrten kann man über Änderungen oder Verbesserungen sicher die eine oder andere Frage in Erwägung ziehen.

Aber bisher ist Robert ja nur Besitzer einer FJR. Gefahren ist er mit seiner RP04 noch nicht.
Zu was soll ich da raten ?

Vielleicht passt die RP04 ja überhaupt nicht zu Ihm. Dann wirds auch keinen Nachfolger dafür geben, weder RP23 noch RP28AXYZ.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#35   Betreff: Re: RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 16:29 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Zitat: harry301
Ich würde deswegen sämtliche Möppis, von der "nackten RP23 Baujahr 2013"( da ist schon einige brauchbaren Gimmicks dabei) bis zur letzten gebauten FJR, aber alle ohne AS, in Erwägung ziehen.
Harry, wie viele Kilometer bist du jemals mit einem AS gefahren? Man braucht schon eine Eingewöhnungszeit, um einen AS wirklich zu schätzen, bei manchen dauert es länger als bei anderen, aber innerhalb von 500 km war mein Fazit, dass ich schon viel früher so einen AS hätte kaufen sollen. (aber für mich dann schon ein RP23AS oder RP28AS, aufgrund des verbesserten AS-Systems). Ich lese manchmal negative Meinungen über ein AS von Leuten, die noch keinen Meter auf so einem Motorrad gefahren sind, aber wer einen AS fährt, ist damit fast immer sehr zufrieden :denk:

Meine vierte FJR ist meine aktuelle RP23AS, sie gefällt mir von allen vieren am besten und das AS-System ist wahrscheinlich der einzige Grund, warum ich überhaupt noch eine FJR fahre. Aber jeder wie er es mag.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 07.03.2022, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
herculessport
 Beitrag#36   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 17:05 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 580
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Hallo :comm: ;

habe gerade die Rechnung von meiner RP 28 A raus gesucht.
Der Preis war Februar 2016 15795,00 € + 365,00 € Fracht und Nebenkosten.
Preis der Koffer : 386,51 € + 19 % MwSt. / Stück
Preis Case Träger : 219,95 €
Top Case in Fahrzeugfarbe : 569,95 €
Hat serienmäßig LED Frontscheinwerfer ( kein Kurvenlicht ), Gabel ist einstellbar ( Zug- und Druckstufe )
aber keine USD.

Gruss aus der Vulkaneifel

Matthias



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#37   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 19:09 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Nun möchte auch ich meinen Senf dazugeben.
Ich habe meine RP08 und meine beiden RP13 bekanntlich mehr als 200.000 km bewegt.

Eine RP23 in AS Version sowie die RP28AE habe ich ebenfalls über mehr als 1.000 km gefahren.

Ich persönlich würde immer die aktuelle RP28 in AS Ausführung wählen. Das Automatik-Getriebe ist keinesfalls mit der automatisierten Schaltung der Vorgänger (RP13) zu vergleichen.

Hier sind übrigens ein paar Erfahrungsberichte zur RP23AS und RP28AE.
:link: RP28AE Erfahrungen vom Gummersbacher FJR Treffen 2016
:link: RP23AS im Vergleich zu anderen Motorräder mit ATM-Getriebe (2017)

Ganz wichtig ist es, die Modelle zu er-fahren. Denn nur dann kann man sich ein fundiertes Urteil erlauben.

Viele Grüße aus der sonnigen (aber noch gesalzenen) Eifel
Ralf :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#38   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 20:04 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:27
Noch eine Anmerkung von mir.
Es ist kein Automatikgetriebe. Es entfällt der Kupplungshebel.
Das Kuppeln wird Dir abgenommen. Mann muss hochschalten und runterschalten. Entweder per Daumen oder Fingertipp oder am Fußschalter.
Die RP28 AS schaltet auch in den ersten Gang wenn Du aus einem höheren Gang anhältst. Bei den Modellen davor weiß ich das nicht.
Beispiel.... RP28AS du rollst im 3. oder 4. auf eine Ampel zu und hältst an weil Du anhalten musst.
Die RP28AS legt dann für Dich den ersten Gang zu wiederanfahren ein.
Wie es genau funktioniert , weiß ich nicht oder kann das nicht erklären.

Yamaha hat im Gegensatz zum DCT von Honda( oder VW und Audi DSG ) kein Automatikbetrieb....
Beim DCT und DSG ( Doppelkupplungsgetriebe ) kannst Du manuell eingreifen.
Beim AS-System von Yamsan musst Du manuell schalten. Nur das Kuppeln entfällt.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.

Ralf schrieb das richtig.... Mann muss das ER-fahren !!!
Für Robert ( ich schriebs schonmal ) Mal die FJR ER-fahren :pro: :yes:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#39   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 20:47 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Zitat: karrenhannes
Noch eine Anmerkung von mir.
Es ist kein Automatikgetriebe. Es entfällt der Kupplungshebel.
Das Kuppeln wird Dir abgenommen. Mann muss hochschalten und runterschalten. Entweder per Daumen oder Fingertipp oder am Fußschalter.
Die RP28 AS schaltet auch in den ersten Gang wenn Du aus einem höheren Gang anhältst. Bei den Modellen davor weiß ich das nicht.
Beispiel.... RP28AS du rollst im 3. oder 4. auf eine Ampel zu und hältst an weil Du anhalten musst.
Die RP28AS legt dann für Dich den ersten Gang zu wiederanfahren ein.
Wie es genau funktioniert , weiß ich nicht oder kann das nicht erklären.
Die Schalt- und Kupplungsarbeit übernehmen zwei Stellmotoren und das tun sie besonders beim RP23/28 blitzschnell. Einer baut den hydraulischen Druck für das Ein- und Ausrücken der normalen Kupplung auf, der andere aktiviert das Getriebe. Das automatische Herunterschalten (das man übrigens auch deaktivieren kann) wird dabei von einem Steuergerät und die ECU gesteuert, bei einem RP13AS ist diese Option übrigens nicht vorhanden und bei einem RP13AS kann man auch nicht in allen Drehzahlen schalten, wie es beim RP23/28 möglich ist. Das auch problemlos bei mehr als 8.000 Umdrehungen, wo mann den Gashebel nicht schließen müss. Wenn man jedoch beim sehr hohen Drehzahl runter schalten möchtest, wobei der Motor im niedrigeren Gang dann in einem zu hohe Drehzahl (über gut 9.000 U/Min) geraten würde, greift das System ein und das runterschalten wird unmöglich gemacht.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#40   Betreff: Re: Kaufberatung RP23 oder RP28?
Verfasst: 07.03.2022, 22:31 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 18:27
Zitat: karrenhannes
Noch eine Anmerkung von mir.
Es ist kein Automatikgetriebe. Es entfällt der Kupplungshebel.
Das Kuppeln wird Dir abgenommen. Mann muss hochschalten und runterschalten. Entweder per Daumen oder Fingertipp oder am Fußschalter.
Die RP28 AS schaltet auch in den ersten Gang wenn Du aus einem höheren Gang anhältst. Bei den Modellen davor weiß ich das nicht.
Beispiel.... RP28AS du rollst im 3. oder 4. auf eine Ampel zu und hältst an weil Du anhalten musst.
Die RP28AS legt dann für Dich den ersten Gang zu wiederanfahren ein.
Wie es genau funktioniert , weiß ich nicht oder kann das nicht erklären.

Yamaha hat im Gegensatz zum DCT von Honda( oder VW und Audi DSG ) kein Automatikbetrieb....
Beim DCT und DSG ( Doppelkupplungsgetriebe ) kannst Du manuell eingreifen.
Beim AS-System von Yamsan musst Du manuell schalten. Nur das Kuppeln entfällt.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.

Ralf schrieb das richtig.... Mann muss das ER-fahren !!!
Für Robert ( ich schriebs schonmal ) Mal die FJR ER-fahren :pro: :yes:



Zitat: FJRHarry
Zitat: karrenhannes
Noch eine Anmerkung von mir.
Es ist kein Automatikgetriebe. Es entfällt der Kupplungshebel.
Das Kuppeln wird Dir abgenommen. Mann muss hochschalten und runterschalten. Entweder per Daumen oder Fingertipp oder am Fußschalter.
Die RP28 AS schaltet auch in den ersten Gang wenn Du aus einem höheren Gang anhältst. Bei den Modellen davor weiß ich das nicht.
Beispiel.... RP28AS du rollst im 3. oder 4. auf eine Ampel zu und hältst an weil Du anhalten musst.
Die RP28AS legt dann für Dich den ersten Gang zu wiederanfahren ein.
Wie es genau funktioniert , weiß ich nicht oder kann das nicht erklären.
Die Schalt- und Kupplungsarbeit übernehmen zwei Stellmotoren und das tun sie besonders beim RP23/28 blitzschnell. Einer baut den hydraulischen Druck für das Ein- und Ausrücken der normalen Kupplung auf, der andere aktiviert das Getriebe. Das automatische Herunterschalten (das man übrigens auch deaktivieren kann) wird dabei von einem Steuergerät und die ECU gesteuert, bei einem RP13AS ist diese Option übrigens nicht vorhanden und bei einem RP13AS kann man auch nicht in allen Drehzahlen schalten, wie es beim RP23/28 möglich ist. Das auch problemlos bei mehr als 8.000 Umdrehungen, wo mann den Gashebel nicht schließen müss. Wenn man jedoch beim sehr hohen Drehzahl runter schalten möchtest, wobei der Motor im niedrigeren Gang dann in einem zu hohe Drehzahl (über gut 9.000 U/Min) geraten würde, greift das System ein und das runterschalten wird unmöglich gemacht.


Hallo Ihr Zwei,

danke, alles richtig beschrieben :yes: :yes: :yes:

von einem, der seit 12 Jahren die zweite AS fährt ( RP 13 AS + aktuell RP23 AS.)....... mit ca. 150.000 km
und vorher eine RP04


Zitat: Formel1

Ganz wichtig ist es, die Modelle zu er-fahren. Denn nur dann kann man sich ein fundiertes Urteil erlauben.



Hallo Ralf, super Satz, solltest Du Dir patentieren lassen :yes: :pro:



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Kaufberatung RP23 oder RP28?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us