FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
mhitzler
 Beitrag#91   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 10:15 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
26.09.2025, 20:19
Zitat: MacGyver
Hallo und Moin erstmal,
...
Hintergrund:
ich habe im November 2021 in einer kleinen Werkstatt meines absoluten Vertrauens sogar hier in meinem kleinen Ort die 40000er Inspektion meiner RP28 beauftragt. Mit dabei waren auch die Kontrolle, Aus- und Einbau sowie Nachfettung der Schwingenumlenkung und des Lenkkopflagers sowie die Ventilspielkontrolle (alle Maße im vorgegebenen Rahmen). Gesamtpreis der Inspektion war 137,65€.

.


Nur mal als Anmerkung: Der Preis erscheint mir extrem niedrig, zumindest wenn da solche Arbeiten wie Schwingenumlenkung, Lenkkopflager und vor allem Ventilspielkontrolle dabei sind. Zu so einem Stundensatz kann eigentlich keine Werkstatt arbeiten, und dann wollen ja auch noch Öl, Kühlmittel etc. bezahlt sein.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#92   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 10:48 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Hat der Monteur einmal drüber geschaut, oder hat er auch was geschraubt?

Wo kommt der Preisher?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#93   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 10:55 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Die kleine Werkstatt seines Vertrauens wird seine eigene Garage sein. Der Monteur ist er selber.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#94   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 14:47 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Zitat: moetho
Die kleine Werkstatt seines Vertrauens wird seine eigene Garage sein. Der Monteur ist er selber.

Thomas hat recht - ich war's selber. :lol:

Nachdem ich über 40 Jahre an meinen Maschinen immer alles selbst gemacht hatte, war ich mit der neuen FJR dann die ersten 2 Jahre beim Händler hier in Kiel, dessen Arbeitsergebnisse und Abrechnungen mich aber nicht überzeugen konnten, wenn ich das mal vornehm ausdrücke.

Habe vorhin mit Helmut Voiges telefoniert und werde mit der blauen Kühlflüssigkeit von Louis auffüllen.
Er sagte auch, dass man es merken sollte, wenn das Kühlsystem undicht wäre: die blaue Flüssigkeit würde Spuren hinterlassen und es würde süßlich riechen, wenn die Flüssigkeit austritt. Daraus schließe ich, dass auch an der fehlenden Schraube nichts ausgetreten war, sonst hätte man es gesehen.
Naja, erstmal auffüllen und beobachten - irgendwann müssen ja mal alle Blasen raus sein.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#95   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 17:57 
Avatar

Beiträge: 955
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Der Hersteller vom Kühlmittel ist eigentlich egal, solange es Aluminiumverträglich ist und den Wasserkreislauf vor Korrosion schützt.
Schon mal Schelle/Schlauch an der Wasserpumpe kontrolliert?



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
birk48
 Beitrag#96   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 18:08 

Beiträge: 98
Registriert:
10.02.2009, 09:48
Ortszeit:
26.09.2025, 20:19
Wahrscheinlich liegt es an dieser Stelle. Hatte ich vor Jahren ebenfalls an meiner RP08 und nur zufällig an dieser Stelle gefunden.
Grüße
Rudolf Birk

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#97   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 18:47 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Zitat: Mitsui
Der Hersteller vom Kühlmittel ist eigentlich egal, solange es Aluminiumverträglich ist und den Wasserkreislauf vor Korrosion schützt.
Schon mal Schelle/Schlauch an der Wasserpumpe kontrolliert?



Sorry, wenn ich da heftig widersprechen muss.
Sowas dachte ich früher auch immer, bis der ein oder andere Motorradkollege einen total versotteten Kühler hatte. Auch wenn sich die ein oder anderen Mittel therotisch miteinander vertragen sollten, sagt die Praxis leider etwas anderes. Das Thema zieht sich seit einigen Jahren auch durch diverse Foren. M.E. hatte ich auch hier mal was ähnliches dazu gefunden. Ich jedenfalls bin in dem Punkt ein "Angsthase" geworden und würde im Zweifel das System erst mal gründlich ohne Frost- und Kühlerschutz spülen und dann erst was dazu geben...




Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#98   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 19:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
... unter anderem wurde das Thema in diesem Thread behandelt viewtopic.php?p=124903#p124903.
Poppt aber auch in anderen Beiträgen immer wieder mal auf.

Und bei der Analyse aufgrund der Farbe wäre ich auch immer vorsichtig.

@MacGyver, / Reinhard,
wenn Du ganz sicher gehen willst, fahr zu Voiges und kauf dir einen Liter der Kühlflüssigkeit von denen.
Das reicht dann für die nächsten Jahre! :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#99   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 22.03.2022, 21:34 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Moin Manfred,

nach dem Gespräch mit Helmut Voiges bin ich mir ganz sicher. :yes:
Er hatte mir auch angeboten, mir eine Flasche zuzuschicken - fand ich nett. Aber ich denke, ich komme auch nur mit der Information klar.



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MacGyver
 Beitrag#100   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 23.03.2022, 18:30 

Beiträge: 311
Registriert:
09.08.2017, 21:25
Ortszeit:
26.09.2025, 21:19
Zitat: Mitsui
Schon mal Schelle/Schlauch an der Wasserpumpe kontrolliert?

Sorry, das hatte ich übersehen...
Die beiden Schläuche waren zur Inspektion gar nicht ab, hab sie aber mal überprüft und sie sind trocken.
Danke für's Mitdenken!



Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste

Inspektion, Wartung, Pflege der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us