FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
4CylDriver
 Beitrag#1   Betreff: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 26.03.2022, 22:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 12
Registriert:
13.09.2021, 09:56
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Hallo,

seit ich die FJR habe, treten sporadisch Ladeprobleme auf. Die äußern sich so, dass ich nach einigen km Fahrt das Moped abstelle (z.B. an der Tanke) und dann springt es nicht mehr an. Beim ersten Mal, nach ca. 25 km Autobahn, drehte der Anlasse mühsam 2 oder 3 mal und das wars. Konnte das Moped dann dank eines anderen Motorradfahres anschieben und dann war wieder alles gut. Ab und an hatte ich mal einen unrunden Motorlauf, was auch von einer schwachen Batterie kommen kann. Habe die Batterie prüfen lassen, die sei in Ordnung, wurde mir beschieden. Na ja, da sie vermutlich auch aus 2007 stammt, habe ich mir eine neue gegönnt. Und bin den Tipps hier gefolgt und habe eine LI-Batterie gekauft. Eingebaut und seit Anfang März längere Strecken gefahren, ohne Probleme. Heute wieder 60 km unterwegs gewesen. Nachmittags will ich das Moped starten, da tat sich nichts. Nicht mal die Armaturen zeigten was. Akku geprüft - leer. 3 V. Mit Starthilfe habe ich das Moped dann zum laufen gebracht, bin ohne Zwischenstop nach Hause gefahren und die Batterie war hier wieder voll. Mal die Ladespannung gemessen, 13,9 V. Also wird auch geladen. Ich stehe vor einem Rätsel. Hat jemand eine Idee, nach was ich noch suchen kann? Die Anschlüsse an der Batterie waren fest.

VG Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 26.03.2022, 23:02 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 22:13
Hallo,
meine Werkstatt hat mich mal darauf hingewiesen, dass es evtl. Probleme mit dem Ladespannungsregler gibt. Es könnte dann passieren, dass mehr verbraucht als geladen wird. Wenn du dann noch Nebenverbraucher anhast (im Winter Heizgriffe oder wenn vorhanden Sitzheizung) kann es da zu Problemen kommen.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 08:15 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Hallo Bernd,
völlig unabhängig von deinem Problem an deiner RP13:
Es gibt einige Beiträge hier die darauf hinweisen dass die Li-Akkus in der FJR nicht so ideal sind.
So hat z.b. Team Voiges Kunden davon abgeraten.
Ich befürchte auch dass deine Lithium-Batterie jetzt zumindest schwer geschädigt ist. Die vertragen nämlich Tiefentladung überhaupt nicht!
Und wenn sie nur noch 3 Volt hatte und selbst Instrumenten nicht mehr an zeigten, dann war sie tiefentladen.
Eine normale Gel Batterie kann man da oft noch zum Leben erwecken. Also kann sein dass du eine neue Batterie brauchst. Ich würde dir zu einer der Erstausrüstung entsprechenden normalen Yuasa oder Varta- Batterie raten.
Darauf ist der Laderegler auch abgestimmt.
Wie Hans schon gesagt hat, ist der Fehler wohl irgendwo im Bereich Lichtmaschine und Laderegler zu suchen.
Im übrigen, um die Batterie richtig voll zu laden müsstest du sie mal für mindestens zwölf, besser 24 Stunden an ein geeignetes!! Ladegerät hängen. Das wird auch so bei Neukauf empfohlen.

Eine Autobahnfahrt von 200 km ersetzt keinesfalls eine derartige komplette Vollladung.
Insbesondere wenn weitere zusätzliche Verbraucher an sind . :isso:
Hattest du beim Abstellen auch Zündung aus und alle Verbraucher ausgeschaltet? Und sind alle Verbraucher über Zündung geschaltet? Ein Heizgriff, der 15 Minuten heizt oder die komplette Beleuchtung kann dir auch die Batterie leer saugen wenn die nicht komplett voll war.
Manche machen den Motor ja am Killschalter oder am Seitenständerschalter aus und vergessen dabei, dass sie Zündung dann noch an ist bzw. das Licht noch brennt.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#4   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 09:04 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
So wie ich das hier von Deiner Problembeschreibung her lese, wird Deine Batterie möglicherweise nicht immer ausreichend geladen. Oder sie wird zu stark geladen, was ich aber eher nicht glaube. Dein Problem könnte natürlich an einer defekten Batterie liegen. Es kann aber auch an

- Steckverbindungen
- Lima-Regler
- Lima
- Sicherungen liegen.

Oder es kann schlicht daran liegen, dass (wie von Manfred sinngemäß zitiert) die "altertümliche", auf Bleibatterieen ausgelegte Ladeelektronik Deiner FJR noch keine Lithium Batterie "kann".

Das Thema "moderne Batterie in alter Ladeumgebung" kenne ich auch von anderen, älteren Motorrädern. Habe selber die ein oder andere Maschine, welche schon Lithium Ionen Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verträgt. Aber eben auch solche, die es noch nicht tun, weil der Laderegler zu "gobschlächtig" regelt. Und wenn Voiges, die hier im Forum ja als die FJR Spezis schlechthin geführt werden, hier zu Vorsicht rät, wird da schon was dran sein. Viel mehr Praxiserfahrung als die es haben, wird es wohl kaum geben nach allem, was man hier liest.

Was ich machen würde:
Ich würde zunächst einmal den Ladestrom mittels Voltmeter laufend während der Fahrt beobachten. Bei einem ähnlichen Problem hatte ich dies letztes Jahr auch mal so gemacht und dadurch raus gefunden, dass Ladestrom und Batterie (eine Lithium Ionen) in Ordnung waren. Bei mir lag es damals an einem GPS Tracker, der extrem viel Strom zog und dies gerade auch im Ruhezustand. Ob Deine FJR jetzt ein Voltmeter verbaut hat, welches Du während der Fahrt immer wieder mal ablesen könntest, weiß ich nicht. Ansonsten gibt es solche Teile günstig an fast jeder Ecke. U.a. von Koso. Sollte der Ladestrom stets in Ordnung sein, wird es wohl die Batterie sein.

Ladestrom in Ordnung oder nicht:
Ich kenne die FJR noch nicht in allen Details. Aber Ladeströme (bzw. Spannung) kenne ich bei fast allen Motorrädern als zwischen rd. 13,5 Volt und max. 14,8 Volt liegend. Bei weniger kann die Batterie nicht ausreichend geladen werden, bei mehr wird sie "gekocht".

Übrigens:
Ich finde die Angabe des KM-Standes bei einem Problem immer hilfreich. Denn bei manchen Maschinen gibt es "im Alter" bekannte Schwachstellen. In der Familie haben wir z.B. bestimmte 125er, wo die Lima i.d.R. nicht länger als 10tkm hält. Bei einer Honda von mir ist bekannt, dass die Lima bei rd. 40-50tkm hält und dann oft (nicht immer) den Geist aufgibt. Bei der FJR bin ich noch "zu neu", um sowas kennen zu können. Aber falls es bekannte Probleme gibt, wird das der ein oder andere Schrauber schon wissen. Und Manfred scheint ja eh ein wandelndes "FJR-Lexikon" zu sein...

Interessante Lektüre zum Thema:
...gibt es viel. Auf die Schnelle mal das hier: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -ratgeber/




Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 09:25 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Hi,LIFEPO Batterien kann man ohne Probleme in der FJR verwenden,egal welches BJ.Hier fahren auch schon etliche seid Jahren damit.Da sie bei dir jetzt tiefendladen ist gehe ich davon aus das sie das gehabt hat.Der Fehler wird irgendwo in der Lade Infrastruktur liegen.Einfach mal messen was die Lima raus gibt.
Nach einer 200km langen Fahrt sollte eine Batterie auch schon fast voll geladen sein,wenn genügend vom Regler geliefert wird.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 11:52 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Die Lithium Batterien haben den nachteil das die sehr schnell erschöpft sind. Beim Motorausschalten über den Killschalter, und vergessen den Schlüssel zu drehen, bleibt das Licht eingeschaltet.
das hat zur Folge das in ca. 20 min die batterie erschöpft ist und Tiefenentladen.
Man bekommt das Mopet dann zwar angeschoben bzw. Fremdkabel gestartet, aber das Accu kannste dann vergessen.
Habe so schon 2 Lithium Starterbatterien geschrottet.
Meine Tendenz zur nächsten Batterie wird dann wohl eine Originale Yasa werden. :lieb:



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#7   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 12:36 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Hi Klaus,das ist aber zu 100% ein Bediener Fehler,den darf man nicht der LIFIPO ankreiden.Da nur ca. ein drittel der Kapazität vorhanden ist,ist sie natürlich auch schneller am Ende.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 14:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Zitat: fjrmatzi
Hi,LIFEPO Batterien kann man ohne Probleme in der FJR verwenden,egal welches BJ.Hier fahren auch schon etliche seid Jahren damit... ..

Hallo Matthias,
das mag ja sein dass es bei Manchen funktioniert; ich habe ja auch nicht geschrieben dass es nicht geht. Ich habe nur geschrieben dass Voiges es z.b. nicht empfiehlt.
Gerne verlinke ich auf den betreffenden Beitrag:
viewtopic.php?p=155660#p155660

Und da ich Helmut Voiges sehr viel zutraue, kommt bei mir im Falle einer Neuanschaffung wieder eine Batterie vom Serienstand, Yuasa oder eine Varta rein. :isso: .
Und zudem bleibe ich dabei, bei einer normalen 200 km BAB-Ausfahrt wirst du eine leere Batterie oder schwache nicht annähernd voll laden können, besonders wenn alle Verbraucher die richtig Strom ziehen an sind.

Aber das können die Elektronik-Experten hier sicher genau ausrechnen.
Die meisten :musk: machen sowieso den Fehler, dass sie die neue Batterie kaufen und direkt einbauen ohne sie erstmal richtig voll zu laden, so wie es empfohlen wird.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#9   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 15:11 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
07.07.2025, 23:13
Ich hab hier viel mitgelesen, auch ich hatte Probleme mit einer schwachen Batterie. Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt mir sowas Neues modernes einzubauen.

Da ich noch eine relativ neue "normale" Batterie aus mei er Unfall FJR hatte, wurde diese eingebaut.

Ich werde auch weiterhin "Normale" Bleiakkus einbauen.

Und die neuen Batterie sind Einbau fertig, da braucht man meines Wissen nix voll laden so die Info des Verkäufers/Anbieter.

Eine heile Batterie, ob LifePro oder Blei sollte imstande sein die FJR zu starten, egal wie viel oder wenig ich gefahren bin.
Wenn sie dies nicht tut/kann muss da irgendwo was nicht I.O. sein.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#10   Betreff: Re: Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer
Verfasst: 27.03.2022, 16:00 
Avatar

Beiträge: 1943
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
07.07.2025, 22:13
Hatte. mir vor einigen Wochen bei mymoto eine neue YUASA bestellt. Diese war vorgeladen, sollte aber noch mal ans Ladegerät. War aber dann sehr schnell vollgeladen. Preis irgendwas bei 80 €.

Für genau die hier beschriebenen Fälle (mal Licht angelassen oder ähnliches) hatte ich mir die Starter-Powerbank geholt.
Ist mir schon passiert und Kumpels auch.
Werde die künftig auf meinen Touren immer mitführen. Hab sowieso die Koffer drauf.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Ladeproblem oder? Batterie nach Fahrt leer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us