FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
Doleygate
 Beitrag#101   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 09.04.2022, 21:56 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Will gerade das Thema Hiinterachsöl nochmal hoch holen.
Hab da folgende Frage: Ein Bekannter hatte mal gemeint, er füllt immer auf bis das Öl unten am Gewinde von der Einlassschraube ist.
Habe in der Anleitung gelesen das man 400ml einfüllen soll. Da ist aber noch Luft bis zum Gewinderand.
Wie haltet ihr das eigentlich mit der Ölmenge?

Gruß Elmar



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#102   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 09.04.2022, 22:05 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Welche Anleitung hast du da gelesen? Achsantrieb bekommt 200ml Öl



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Graf Pitt
 Beitrag#103   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 09.04.2022, 22:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1113
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Da hat Ecki vollkommen Recht 200ml kommen da rein, habe selber erst vor kurzem gewechselt und drauf geachtet wieviel ich heraus hole bei mir waren auch nur 200 ml drin und eingefüllt hab ich auch nur 200 ml. Von 400 ml habe ich auch noch nirgends gelesen.



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#104   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 09.04.2022, 22:19 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Hier in der Tabelle zu lesen

https://fjr-tourer.de/technik/technische_daten/



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#105   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 09.04.2022, 22:44 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Zitat: Doleygate
Will gerade das Thema Hiinterachsöl nochmal hoch holen.
Hab da folgende Frage: Ein Bekannter hatte mal gemeint, er füllt immer auf bis das Öl unten am Gewinde von der Einlassschraube ist.
Er sollte eigentlich unten bis zur Oberkante des Schraubgewindes gefüllt sein, siehe Bild. Also auffüllen, bis nichts mehr nachgefüllt werden kann, vorausgesetzt, der Motor steht ungefähr waagerecht.
Und das solltest du erreichen mit ca. 200 ml.

Dateianhang:
Screen Shot 04-09-22 at 10.37 PM.PNG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Doleygate
 Beitrag#106   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 16:34 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Danke für die Antworten und ja, natürlich 200 ml......

@Harry, dass ist ja mein Problem, bei 200ml ist es noch nicht so wie auf der Zeichnung, deswegen ja meine Frage.
Da bin ich halt drüber gestolpert



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#107   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 16:59 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Und er steht dabei etwa Waagerecht?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#108   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 17:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
... da kann aber nicht mehr viel fehlen - vielleicht :denk: 20 ml. Ich weiß ja auch nicht welchen Messbecher du verwendest;
die sind auch nicht alle 100% geeicht!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#109   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 18:17 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Zitat: Doleygate
Danke für die Antworten und ja, natürlich 200 ml......

@Harry, dass ist ja mein Problem, bei 200ml ist es noch nicht so wie auf der Zeichnung, deswegen ja meine Frage.
Da bin ich halt drüber gestolpert


Mit Unterkante Verschraubung machtst du nichts falsch,das passt.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Doleygate
 Beitrag#110   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 18:35 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:39
Harry, sie steht dann auf dem Hauptständer....



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste

Inspektion, Wartung, Pflege der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us