FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#111   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 18:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
... hast du ein Hecke-Höherlegung drin?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#112   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 18:51 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Zitat: Doleygate
Harry, sie steht dann auf dem Hauptständer....

Ja, davon bin ich schon ausgegangen.
Aber wenn der Boden leicht geneigt ist, zum Beispiel zu einem Abwasserkanal, kann das Motorrad so schief stehen, dass dies den Füllstand beeinflusst.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#113   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 19:29 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Fülle es einfach, wie jedes andere Winkelgetriebe, oder Differential, bis zum Schraubenloch auf. 20 ml mehr oder weniger machen dem Winkeltrieb nichts.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#114   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 10.04.2022, 20:22 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Was zuviel ist, entweicht über die Entlüftung wieder raus, hatte ich bei mir schon mal. Das siehst du daran wenn das Kardangehäuae etwas schmutzig ist, abwischen und gut ist.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Doleygate
 Beitrag#115   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 11.04.2022, 10:01 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
@ Manfred: ja habe eine Heckhöherlegung verbaut



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Doleygate
 Beitrag#116   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 11.04.2022, 10:02 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
@ Harry: ja, habe zum Glück eine Garage die als Werkstatt genutzt wird und da ist alles gerade



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#117   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 11.04.2022, 10:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Zitat: Doleygate
@ Manfred: ja habe eine Heckhöherlegung verbaut

Hallo Elmar;
Damit kommt die Schwinge, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht , etwa 2 bis 3 cm weiter runter, was den Ölstand minimal beeinflussen kann.
Mach es so wie wir alle beschrieben haben;
Fülle einfach auf bis Unterkante Gewinde und dann ist okay. Wie gesagt - nicht alle Messbecher sind geeicht,
nicht immer ist alles Öl vollständig ausgelaufen,...
Da gibt es zahlreiche mögliche Fehlerquellen für Ungenauigkeiten und die Füllhöhe ist ja sehr gut überprüfbar. :isso:
Ist ja hier nicht wie beim Gabelöl z.Bsp. ... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#118   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 11.04.2022, 10:23 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Einfüllen geht gut mit einer sogenannten Blasenspritze, bekommt man in jeder Apotheke. Mit der kannst du das Öl gut einfüllen.

Einfach die Menge Öl in einen Behälter, mit der Spritze aufziehen und in den Endantrieb einfüllen.

So mach ich das, ist nicht so fummelig wie mit einem Messbecher.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Doleygate
 Beitrag#119   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 11.04.2022, 11:20 

Beiträge: 54
Registriert:
23.08.2017, 16:47
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Ecki, dass ist ne gute Idee :victory:



Keiner hat mich gefragt ob ich geboren werden wollte, keiner wird mich fragen ob ich sterben will. Also lasst mich so leben wie ich will

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#120   Betreff: Re: Inspektion, Wartung, Pflege der FJR
Verfasst: 13.04.2022, 19:51 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 18:24
Hallo :musk: ,

zum Thema des Threads möchte ich heute auch noch mal was beitragen.
Bei 201000 km gab es wieder einiges an meiner blauen FJR, RP11 zu tun und so hatte ich mich mit Noppe bei ihm zu Hause für einen oder zwei Schraubertage verabredet. :yes:
Bei bestem Wetter ging es also gestern morgen die 300km nach
Dateianhang:
Willkommen.jpg

Gestern Mittag und heutevormittag gings dann zur Sache.
- Bremsscheiben + Bremsbeläge vorn und hinten gewechselt ( Mehr Infos zum Thema :link: in diesem Thread)
- Bremsflüssigkeiten und Kupplungsflüssigkeit wechseln und ABS-Modulator spülen
- CO Einstellung an den vorhandenen Meßanschlüssen am Krümmer überprüft und nachjustiert
- vom Kühlsystem den Temperatur-Sensor oben im Bereich der Zündkerzen ausgebaut gereinigt und mit neuer Dichtung wieder eingebaut
- und wo das Hinterrad schon mal draußen wurde, auch noch das Hinterachsgetriebe HAG abgeschraubt und den Kardan im Bereich des Kreuzgelenks abgeschmiert. :holmes: Die Stelle hatte es nötig und da sollte man bei verglechbaren Baujahren ein Auge drauf haben.

Ich war mehr oder weniger nur der Handlanger und Zu-Arbeiter :lol: ; :schwitz: hat Norbert :oohh: :-)) :yes:

Deshalb noppe , auch hier ein ganzherzliches :danke: :shakehands:

:geheim: Vorallem sein Fundus an Verschleißmaterial, allen möglichen Ersatzteilen und Kleinteilen war wieder mal sehr hilfreich; hier eine Nippel-Kappe, da eine Kunststoffniete, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und Dichtungen in allen Ausführungen und auch die 4 festsitzenden Bremsscheibenschrauben hinten konnten uns nicht schocken 8-)
Abends noch Benzingespräche auf der Terasse :cheerio: und auch :lieb: Sabine ein herzliches :danke: für "Kost und Logis"

Ich hoffe ja das ich jetzt wieder eine zeitlang Ruhe habe :holy: :lol:

Dateianhang:
Bremsscheiben vorne neu.jpg


Dateianhang:
Bremsscheibe hinten neu.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17  Nächste

Inspektion, Wartung, Pflege der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us