FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 14:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Hallo Hans;
wir hatten das Thema schonmal 8-) ,
aber die Suche hilft da nur bedingt; man muss eben die richtigen Suchwörter nutzen ;-)
Ich wusste allerdings noch genau das damals die Farbe der Schwinge (und des Kardans) Thema war. :holy:

:voila: Hier der Link zum Thread: viewtopic.php?f=2&t=11011


Und hier als Zitat der betreffende Beitrag mit dem gesuchten Farbton:
Zitat: Wasserstoff dort viewtopic.php?p=129570#p129570
Habe die Telegabel gleitrohre und das Kardangetriebegehäuse lackiert.
Farbe war RAL 9006 2K Glänzend.
Bei meiner passt es perfekt zur Schwinge.
Noch Klarlack drüber und perfekt!


Ob diese Bauteile bei den anderen Modelreihen exakt die gleichen Farben haben :denk: :skepsis:

Aus der Erinnerung und vom optischen Eindruck würde ich sagen ja .

Es gab bei einigen Modellen Probleme mit dem Lack am HAG; der blätterte ab bzw. "blühte"
Meins wurde z.Bsp. noch in der Garantiezeit (in der 2. Saison) beim Händler reklamiert und neu lackiert . Seitdem ist es top 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hanswester
 Beitrag#12   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 14:59 
Avatar

Beiträge: 208
Registriert:
08.02.2009, 21:23
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Hallo Manfred, lieben Dank für die Unterstützung, ja ,ohne die passenden Suchwörter ist es schwer. Ich habe damals geschludert und nun, nach 15 Jahren werde ich mich mal selbst darum kümmern. Dankeschön, Gruß, Gerd



FJR1300 RP 13 Bj.07 in silber mit Vollausstattung.
Jage nichts was Du nicht auch töten kannst !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#13   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 16:33 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Hier in den Niederlanden (und sicherlich auch in Deutschland) gibt es Lack-laden die ein Spektrometer haben, mit dem eine Lackfarbe abgelesen werden kann von einem Objekt wie in diesem Fall dem Kardangetriebegehäuse , wonach der Lack mit ein Farbmischmaschine in die richtige Farbe gemischt und in eine Sprühdose abgefüllt werden kann. Ich habe sowas auch mal machen lassen und das Ergebnis war ausgezeichnet :yes: Dieser Lack muss meistens innerhalb einer bestimmten Frist aufgetragen werden, ich meine mich innerhalb von sieben Tagen zu erinnern, so ein Sprühdose kann man also Monate später nicht mehr verwenden.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 16:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Hallo Harry;
genau das habe ich im zitierten Thread ja empfohlen:
Zitat: ManfredA dort viewtopic.php?p=126975#p126975
....
Ich würde sie von einem Lackierer "auslesen lassen" und dann dort mischen lassen.

Ich habe die genauen Farbbezeichnungen der Schwingen und Felgen glaube ich noch nirgends gelesen. :denk:


Das ist in D genauso wie in NL ,

Ob dann noch eine Klarlackschicht erforderlich ist, sagt dir der Lackierer deines Vertrauens .... :isso:

sie verändert ja immer etwas die Farbwirkung.
Gegen Steinschlag :bäh: wird sie aber wohl schützen 8-)

Ich persönlich würde die Werks- Lackqulität bei den Schwingen und beim Kardan / HAG aber als "sehrgut" bezeichnen; im Gegensatz zu der Lackqulität bei den anderen Verkleidungsteilen.
Wenn ich mir die Maschinen auch mit hoher Laufleistung so anschaue so sehen diese Baugruppen meist noch top aus.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#15   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 17:10 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Übrigens habe ich an meiner RP23 das Kardangehäuse einer RP04 (das etwas kürzer übersetzt ist) montiert. Das Kardangehäuse habe ich dann mit einer Spraydose von der Action (Spectrum Silber) und Klarlack gesprüht, da ist ein Farbunterschied, aber da gab es auch schon ein Farbunterschied beim originalen Kardangehäuse.
Und so eine Spraydose kostet nur € 2,79.

https://www.action.com/de-de/p/spectrum ... supplies6/

Dateianhang:
IMG_1387.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#16   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 17.07.2022, 18:06 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Hier sind einige Bilder des Prozesses. Könnte vielleicht für jemanden nützlich sein, der so etwas noch nie gemacht hat.

Vorhandene Farbanstriche mit Abbeizer entfernen, anschließend schleifen, reinigen und entfetten des Metalls mit zB. Thinner oder Bremsenreiniger
Dateianhang:
IMG_1046.JPG


eine Grundierung in mehreren dünnen Schichten auftragen und ca. 20 Minuten trocknen lassen
Dateianhang:
IMG_1047.JPG


Anschließend den Farblack in mehreren dünnen Schichten auftragen und ca. 20 Minuten trocknen lassen
Dateianhang:
IMG_1049.JPG


den Klarlack in mehreren dünnen Schichten auftragen als Finish.
Dateianhang:
IMG_1058.JPG


Das Ganze dann einige Tage aushärten lassen und dann mit einem etwas gröberen Poliermittel (wie zB. Commandant Nummer 4) den Klarlack glatt polieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#17   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 18.07.2022, 09:26 
Avatar

Beiträge: 824
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Und auch noch mit schöner, roter Abdeckkappe...
Gibt's die passend für einen Seckskant wie für einen Radbolzen einer Autofelge?



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#18   Betreff: Re: Farbcode / Farbbezeichnung
Verfasst: 18.07.2022, 13:17 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Zitat: TF1953
Und auch noch mit schöner, roter Abdeckkappe...
Gibt's die passend für einen Seckskant wie für einen Radbolzen einer Autofelge?
Keine Ahnung, ob es noch andere passende gibt. Ich habe die Original Abdeckkappe gespritzt, weil sie nicht mehr ordentlich war. Und rot, um zu zeigen, dass es nicht das originale Kardangehäuse ist ;-)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Farbcode / Farbbezeichnung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us