FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Gerald
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung /Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 24.10.2023, 08:14 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Zitat: ManfredA
Hallo Harry, hallo :comm: ;

Dennoch sollte man als Empfehlung hier - wie auch schon in anderen Threads zu der Thematik geschehen - anregen, schon bei relativ neuen Maschinen das Ganze zu demontieren und ordentlich mit geeignetem Fett einzufetten, und dann regelmäßig - vielleicht alle 20.000 oder 40.000 Kilometer - das Ganze zu revidieren und neu zu fetten.

Hallo Manfred,

wenn ich Dich recht verstehe, dann sollte ich bei meiner FJR, BJ2019, die Kardanachse kontrollieren und neu fetten lassen. Meine Werkstätte kennt diesbezüglich keine Probleme. Sie würde es mir aber am liebsten im Winter machen. Aber dazu muss ich das Motorrad dort auch einstellen. Ich habe aktuell 27.000 km am Tacho.

Ist aus Deiner Sicht diese Investition, 2-3 Stunden Arbeit, wie ich gelesen habe, wirklich zu empfehlen; sind gut 300 Euro??

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 24.10.2023, 08:17 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Wenn dann besser beim Reifenwechsel mit machen, dann hast du den Hinterreifen schon draußen, das erspart dir Zrit und Arbeit.

Du musst jetzt nicht unbedingt deswegen in die Werkstatt, würde es aber beim nächsten Reifenwechsel mit machen lassen.

Nicht vergessen!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 24.10.2023, 08:28 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Zitat: Ecki
Wenn dann besser beim Reifenwechsel mit machen, dann hast du den Hinterreifen schon draußen, das erspart dir Zeit und Arbeit.

Guten Morgen Ecki,

mein Hinterradreifen ist erst vor gut drei Wochen getauscht worden; er hat erst ca. 350km drauf. Ich habe seit gut 20 Jahren einen Reifenhändler, der zwar gut Reifen montiert, aber sonst nichts macht. Ist schon die zweite Generation dran.

Ich denke ich werde den 30.000er Service -aktuell 27.000- vorziehen und im Winter machen lassen. Dabei wird auch das Kardan Öl gewechselt. Da können sie mir auch gleich die Kardanwelle kontrollieren und eventuell neu fetten. Der Vorteil ist, dass meine Werkstätte im Winter Zeit hat, mir noch dazu ca.10% Preisersparnis gibt und ich im März, wenn ich es abhole, ein optimales Motorrad habe. Meiner Erfahrung nach haben die Werkstätten ab April/Mai Hochkonjunktur und haben zu wenig Zeit um alles sorgfältig zu machen.


Gruß
Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 24.10.2023, 09:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Hallo Gerald, wie zuvor ja schon mehrfach geschrieben, wenn das Hinterrad draußen ist - was ja beim Reifenwechsel zweifellos der Fall ist , :lol: dann ist das ganz eine halbe Stunde Mehrarbeit; wenn man zackig vorgeht vielleicht sogar nur 20 Minuten. Es kommt jetzt meines Erachtens bei deiner RP28 auch nicht auf 10.000km oder 20.000km mehr oder weniger an.
Der Kardan wird weder brechen, noch durchrosten, noch irgendwo festgammeln im Kreuzgelenk.
Deswegen würde ich dir empfehlen es beim nächsten Reifenwechsel oder bei der 40000er Inspektion in Auftrag zu geben.
Und dann sagt der Werkstatt sie sollen dir ein Foto machen wenn der Kadern draußen ist wie das ausgesehen hat. Da gibt's auch nicht viel zu schlunzen. Wichtig ist eigentlich nur das sie das richtige Fett verwenden das auch richtig kleben bleibt und vielleicht den losen Rost mit einer Drahtbürste entfernen, falls vorhanden.
Das macht dann weitere 2 Minuten aus. So viel Zeit sollte sein und so ordentlich sollte eine Werkstatt auch arbeiten, egal ob Saison oder keine Saison.
Du kannst auch mal beim Stammtisch Südschwarzwald die :musk: fragen; da sind gute Schrauber dabei :yes: ;da gibt's vielleicht im nächsten Jahr auch eine Möglichkeit... ;-) .
300 € würde ich jetzt im Winter dafür nicht investieren; und auch noch keine 200€!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gordon Shumway
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 24.10.2023, 19:30 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
13.06.2019, 22:29
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Liebe Freunde eines kardanbetriebenen Motorrades,

vor dem Kauf meiner ElFRjde in 2019 besaß ich 22 Jahre lang eine
Yamaha 650 DragStar und war dementsprechend im Forum der Starbiker unterwegs.
Dort und auch bei den Saisonevents gab es immer mal wieder die Berichte,
dass Yamsan beim Zusammenbau Getriebe / Kardanwelle das entsprechende Fett
vergessen, zu wenig portioniert etc. hatte.
Belegt wurde das durch entsprechende Fotos von komplett "rundgelutschten,
zahnlosen" Wellen.
Es macht also durchaus Sinn, dort bei Pflegearbeiten bzw. Rädermontagen
einen prüfenden Blick hinzuwerfen und
NICHT
dem Wartungsplan (wartungsfrei) zu folgen.



Gruß + rinnjehaun....Jens
Yamaha FJR1300 RP 23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 26.10.2023, 10:03 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Hallo :comm: ,

ich habe gestern meine Motorrad in die Werkstatt gebracht um im kommenden Winter einen vorgezogenen 30.000er Service zu machen und dabei auch die Kardanwelle zu prüfen und gegeben falls zu entrosten und neu und ausgiebig zu fetten. Das Motorrad steht dann warm und sicher und wartet auf den Frühling.

Ich bekomme die Bilder von der Kardanwelle, wenn sie ausgebaut wird. Ich stelle sie dann hier ein.

Man sieht mir den Abschiedsschmerz an :heul: :heul:

Gruß

Gerald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
langer Rudi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 26.10.2023, 11:55 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
17.03.2023, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
@Gerald
Kannst Du schon sagen, sofern im Vorfeld drüber gesprochen wurde, was Du für die geplante Kardanaktion wirst bezahlen müssen??

Gruß,
Andres



Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 26.10.2023, 12:19 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Zitat: Gerald
Man sieht mir den Abschiedsschmerz an :heul: :heul:
Ja, ich kann dieses Gefühl nachvollziehen :bg:
So ein „leerer Stelle“ in meiner Garage würde mich auch nicht glücklich machen ;-)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 26.10.2023, 12:59 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Hallo Andreas,

ich habe gestern mit dem Werkstattmeister die notwendigen Arbeiten an der Kardanachse besprochen und er hat sich auch die Demontage/Montage angesehen. Es dürfte in maximal einer Stunde erledigt sein. Die Kosten für das Material, etwas spezielles Fett und vielleicht Dichtungsmaterial am Kardan, sollten vernachlässigbar sein. Je nach Stundensatz sicher um die 100 Euro. Wenn gleichzeitig der Hinterradreifen gewechselt wird, wird es günstiger, da das Hinterrad nicht extra demontiert werden muss.
Wenn ich die Rechnung dazu im März nächsten Jahres bekomme, melde ich mich mit entstandenen Kosten und auch mit den Bildern dazu. Mich interessiert es ja sehr, wie die Kardanachse meines Motorrades nach nur 4 Jahren aussieht??

Hallo Harry,
ich sehe Du verstehst mich :-) :-)

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
langer Rudi
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett
Verfasst: 26.10.2023, 18:47 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
17.03.2023, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 13:18
Zitat: Gerald
Hallo Andreas,

ich habe gestern mit dem Werkstattmeister die notwendigen Arbeiten an der Kardanachse besprochen und er hat sich auch die Demontage/Montage angesehen. Es dürfte in maximal einer Stunde erledigt sein. .... .



Hallo Gerald.

Thanks für die schnelle Antwort!

Ich werde irgendwann in der Winterpause meine Dicke auch für einen Service und diverse weitere Arbeiten (Reparatursatz vordere Bremspumpe, Erneuerung hinterer Bremskolben) in die Werkstatt bringen.
Werde auch mal nachfragen, was dort für die sicherlich empfehlenswerte "Kardanaktion" aufgerufen wird, wenngleich es anhand der Hinweise und Anleitungen im Netz ja wirklich "ein Klacks" zu sein scheint, das selber zu erledigen. :denk:

Bei "kleinem Aufpreis" lass ich´s mitmachen, ansonsten opfere ich halt etwas Freizeit und begebe mich selber mal dran, die dadurch eingesparten Taler bringe ich dann zu meinem Lieblings- Italiener. :yes:

Sauerlandgruß,
Andreas



Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Kardan - Verzahnung / Kreuzgelenk ab Werk ohne Fett


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us