FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Uli P
 Beitrag#21   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 15.07.2023, 19:58 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
13.09.2018, 14:46
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Ich werde bei den neuen in Kürze nachmessen. Wobei es mir recht plausibel vokommt, dass ich auf 2.500 km Alpentour am Hinterreifen 1,5 mm verloren haben könnte (denn ich habe ja jetzt 5,5 mm gemessen). :isso:



Immer schön oben bleiben!

Maico 125 - Honda CB 250 - Kawasaki 350 H2 - Yamaha RD 250 - Honda XL 500 S - KTM LC 2 Enduro - Triumph Sprint ST 955i - Triumph Tiger 955i - Triumph Tiger Explorer 1200 - KTM LC 4 Enduro - Yamaha FJR RP 28 AE - Kawasaki Z 900 RS SE MY - Triumph Tiger Sport 800

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ChristianFr
 Beitrag#22   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 25.07.2023, 21:45 
Avatar

Beiträge: 20
Registriert:
21.03.2023, 19:11
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Tag ins Forum

Habe mir vorige Woche einen neuen Vorderreifen Montiert. Hat in der Mitte gemessen 5 mm. Den alten Road Attack 4 Habe ich am 29.03.23 montiert. 6887 Km bin ich damit gefahren dann war er an den Seiten abgefahren. In der Mitte wäre noch Profil vorhanden gewesen. Super Reifen braucht etwas bis er warm ist. Also für mich ein Topp Reifen.

Gruß Christian.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#23   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 06.08.2023, 12:16 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 14:19
Guten Tag :comm: ,
der 1. Satz Conti Road Attack 4 GT hat 9500 km gehalten. Profiltiefe beim Reifenwechsel vorn 2,0 und hinten 2,5 mm. Bezahlt habe ich am 05.08.2023 442 € für den 2. Satz Reifen einschl. Montage.

Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden. Bei Nässe absolut in Ordnung.

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 14.08.2023, 14:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Zitat: ManfredA
......
@ Uli P, das wäre doch mal ein Ansatz , Continental damit zu konfrontieren.
Zumal der Vorgänger ja ganz klar 7 mm hatte.
....

Uli hat mir soeben mitgeteilt, das sein neuer HR mittig zwischen 6,7 und 6,9 mm Profiltiefe hat.

Vielleicht misst der Eine oder Andere :musk: seinen neuen Reifen auch mal nach und berichtet dann :pro: und trägt es auf unserer Webseite ein :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#25   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 14.08.2023, 17:24 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Zitat: ManfredA
das sein neuer HR mittig zwischen 6,7 und 6,9 mm Profiltiefe hat.


Sollte das stimmen dann hat er einen Höhenschlag,nicht gut.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 14.08.2023, 18:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
...ich kann nur das wiedergeben was mir berichtet wird :flööt: :lol: ;
wir sich klären........ 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Radi
 Beitrag#27   Betreff: Conti RA 4 oder nicht?
Verfasst: 02.06.2024, 18:41 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
20.06.2015, 15:40
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Hi :comm:
Es stehen weitere Touren an und die Laufleistung meiner beiden Conti Road Attack 4 neigt sich bald dem Ende entgegen (z.Z. 7.814 km gefahren, werden wahrscheinlich bis ca. 10.000 km halten).

Jetzt die Gretchenfrage: Welche Reifen sollten’s denn jetzt werden?
Michelin Road 6 GT oder wieder Conti Road Attack 4 oder?

Ich war mit dem Fahrverhalten und dem Verschleiß ganz zufrieden.
Also: Never change a running System?

Was könnt Ihr empfehlen?

Ich bin eigentlich Schönwetterfahrer :sun: , der den Regen :rain: auch nicht scheut, aber es muss nicht unbedingt sein! :ironie:



Herzliche Grüße,
Radi




SR500, XJ650, XJ900, FJR1300
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#28   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 02.06.2024, 19:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Hallo Radi;
mein Tipp:
:voila: 10000 km mit einem Satz Reifen, dazu in Franken und in der Eifel gefahren, ist doch nicht schlecht!
Zumal wenn Vorder- und Hinter-Reifen relativ gleichmäßig abgenutzt sind. Das bedeutet meist auch langer Fahrspaß.

Wenn ich mit einem Reifentyp richtig zufrieden war, bin ich in der Regel auch zwei , drei oder mehr Sätze damit gefahren, um wirklich eine verlässliche Aussage machen zu können. :holy:


Du kannst aber :link: dortim Michelin Road6 GT - Thread mal nachlesen,
auch der wird oft als sehr guter Langläufer beurteilt.
Allerdings hat mir da noch keiner berichten können ob Vorder- und Hinterreifen gleichmäßig verschleißen.
Diebezüglich hatte ich bei Michelin früher immer das Problem, dass der Vorderreifen deutlich! früher fertig war. Auch das Profil vom Road6 muss einem evtl. gefallen... :lol:
Da du mit dem Road6 sicherlich nichts falsch machst, wäre also optional zu überlegen, mal einen Satz davon auszuprobieren. Dann weißt du selbst wo du dran bist ...
:isso:
Preislich liegen die meines Wissens relativ dicht beieinander... auf mittlerweile leider sehr hohem Niveau :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#29   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 09.06.2024, 18:10 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
26.09.2025, 16:19
Zitat: Schuhuu
Hallo :comm:

Das sind meine ca.-Werte. Der Reifen hat erst 100 km gefahren, und somit
kann ich noch nicht soviel sagen.


Der RoadAttack 4 GT
120/70ZR17 (58W) in der Mitte vom Profil 5 mm rechts und links gemessen 2cm vom Aussenrand
sind es 4 mm
180/55ZR17 (73W) in der Mitte vom Profil 6 mm rechts und links gemessen 2 cm vom Aussenrand
sind es 5 mm


So, habe nun den zweiten Satz CRA 4 GT draufgemacht und heute
eingefahren.

Laufleistung des ersten Satzes war:

6430 km ( also 10.000 km schaffe ich nicht....)

Gibt sich für mich in den vorigen Reifen kaum ein Unterschied.
Der vordere Reifen wäre noch für einige km gelaufen.
Der hintere Reifen war an verschiedenen Stellen schon grenzwertig
unter ca. 1,6 mm Profil nur noch. Bei einer Kontrolle naja…..
Ich wechsel aber immer beide.

Ich fahre immer zu 99% zu Zweit mit Sozia und Kofferset und Topcase.


Feedback:

Finde ihn recht leichtfüßig und sehr handlich!

In Kurven vermittelt er mir ein sehr stabiles Fahrgefühl und macht richtig Laune - beim Blümchenpflücken :hechl: :hechl: :flööt: :flööt:
Im Trockenen ein sehr vertrauenserweckender Gummi und bei Regen fast genauso. Das „fast“ liegt aber an mir - einschlägige negative Erfahrung bei Regen in den 70er bis 90ern. Der Reifen macht auch bei Regen einen sehr stabilen Eindruck.

Und der Verschleiß ist wirklich geldbeutelfreundlich. Ist mein Empfinden.

Wenn er nicht mit zunehmendem Verschleiß abbaut, dann wird das auch wieder mein nächster Reifen. Ich hoffe, das bleibt so!


Reifendruck v / h: momentan 2,6 / 2,9

Hinten mittig ca.6,5-6,7 mm, 2 cm vom Aussenrand ca. 5,5 mm.
Vorne mittig ca.5 mm, 2 cm vom Aussenrand ca. 4,5 mm.
( habe kein geeichtes Messinstrument :oohh: :holy: )

Man darf da auch nicht vergessen, dass man ja von den gemessenen 6 mm die gesetzlich vorgegebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm abziehen muss.
Bleibt also eine nutzbare Stärke von 4,4 mm.

Profiltiefe. Die StVZO verlangt 1,6 mm Profiltiefe, ein Austausch ist jedoch schon bei spätestens 2 mm Restprofiltiefe empfehlenswert.



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#30   Betreff: Re: Continental Road Attack 4 GT
Verfasst: 16.08.2024, 08:38 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 15:19
Habe gestern auch den Road Attack 4 GT montieren lassen.
Preis inkl. Aus-/Einbau der Räder und Reifenmontage 397 €.
Anfang September geht es nach Schottland.
Davon hier noch zumindest eine größere Tagestour.
Danach werde ich sicher einen Eindruck von dem Reifen haben.
Da ich aber auch den Vorgänger nicht an seine Grenzen gebracht habe, werde ich sicher zufrieden sein.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Continental Road Attack 4 GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us