FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#41   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 30.10.2019, 09:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:05
Hallo Uli P,
wurden die somit überflüssigen Batterie-Anschlüsse bzw. Batterieklemmen entfernt? Ich verweise auf mein Posting mit der gegebenen Brandgefahr, falls die Anschlüsse nicht ordentlich und fachgerecht isoliert wurden und verlegt wurden.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uli P
 Beitrag#42   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 30.10.2019, 13:14 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
13.09.2018, 14:46
Ortszeit:
27.09.2025, 12:05
Zitat: ManfredA
Hallo Uli P,
wurden die somit überflüssigen Batterie-Anschlüsse bzw. Batterieklemmen entfernt?......


Naja, sechs Anschlüsse an einer Klemme sind sicher suboptimal, aber jeder einzele ist o.k.



Immer schön oben bleiben!

Maico 125 - Honda CB 250 - Kawasaki 350 H2 - Yamaha RD 250 - Honda XL 500 S - KTM LC 2 Enduro - Triumph Sprint ST 955i - Triumph Tiger 955i - Triumph Tiger Explorer 1200 - KTM LC 4 Enduro - Yamaha FJR RP 28 AE - Kawasaki Z 900 RS SE MY - Triumph Tiger Sport 800

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#43   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 18.11.2024, 19:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:05
Hallo zusammen :musk: ;
nachdem ich jetzt auch 2 mal nach 4-6 Wochen Standzeit (die FJR kam etwas kurz die letzten Monate :flööt: ) eine fast leere Batterie an meiner FJR RP11 hatte, habe ich mich auch mal daran gegeben den Ruhestrom zu messen.

Bei meiner Blauen beträgt dieser unmittelbar nach Abklemmen der Batterie 1,2 mA.
Das hat ja in etwa auch MacGyver :link: dort von seiner RP28 berichtet.
Ich habe dann mal mit abgeklemmter Batterie und alternativ bei angekemmter Batterie jeweils bei Zündung aus und Lenkradschloss-Verriegelung und abgezogenem Zündschlüssel 2 Tage abgewartet und erneut gemessen.

Der Wert bleibt aber stabil bei 1,2mA. :skepsis: :denk:
Das gibt mir zu denken, aber ich weiß noch nicht weshalb der Wert nicht nach spätestens 2 Tagen absinkt auf die von seb :link: dort genannten 0,2 mA.

Bauliche Veränderungen an der Elektrik gab es in den letzten Jahren keine... . :denk:
Da keine stromziehenden Verbraucher direkt an der Batterie angeschlossen sind und die 1,2mA auch von Anderen bestätigt wurden, kann ich mir noch keinen richtigen Reim darauf machen.

Ich habe aber das Zündschloss in Verdacht, weil das immerwieder mal beim Absperren etwas hackelt.
Wenn ich dann ein Pflegemittel für Schließzylinder anwende geht es eine Zeit lang wieder ... :flööt:

Die Batterie wurde zwischenzeitlich getauscht, denn eine intakte volle 14,5A - Batterie sollte auch 1,2mA locker 6 Wochen bedienen können ohne dann leer zu sein.

Dateianhang:
Ruhestrom RP11.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#44   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 18.11.2024, 20:43 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Hallo Manfred,

Du schreibst in der Signatur "Zumo 550 und Baehr Verso Anlage".

Sind die beiden Komponenten über ein Relais,das über das Zündungsplus angesteuert wird, dem Zündungsplus oder direkt mit dem 12 V Boardnetz verbunden. Sollte letzteres zutrefffen kann der Ruhestrom vom Cradle des Zumos und der Baehranlage dafür verantwortlich sein. Die Baehranlage wird in diesem Falle durch das Anschließen des Fahrerheadsets aktiviert, was unter Umständen einen gewissen Ruhestrom zur Folge haben kann. So ist es auch bei meiner Ultima von Baehr. Ansonsten könnten Übergangswiderstände zwischen den Adern an Kombistecker, die durch Verschmutzung entstehen, für solche Kriechströme verantwortlich sein. Allerdings sind 1,2 mA nun auch nicht die Welt.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#45   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 18.11.2024, 20:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:05
Hallo Uwe, danke für die Rückmeldung;
ich schrieb ja schon das keine stromziehenden Bau-Teile mit dem Bordnetz verbunden sind.
Zumo und Spechanlage sind - so wie du schon vermutet hast - natürlich ordnungsgemäß über ein Relais geschaltet.
Erst wenn die Zündung angeht, geht auch das Ganze an und ich habe extra auch noch mal alles nachgemessen;
da in den Anschlüssen ist kein Ruhestrom messbar.
Mich irritiert eben, dass das System irgendwie nicht runterfährt und der Ruhestrom nicht nach zwei Tagen geringer wird. :denk:
Es gibt aber auch noch keine Vergleichsmessungen von einer anderen RP08 oder RP11.
Und andererseits nur die wirklich minimale Angabe von @seb von 0,2 mA gleich nach Ausschalten der Zündung.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#46   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 19.11.2024, 00:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Hallo Manfred,

ok wenn die Baehranlage und das Garmin Cradle ausgeschlossen werden kann, würde ich ersteinmal mit einer symptomatischen Fehlersuche beginnen, dh das Amperemeter bleibt im Stromkreis mit eingeschliffen und die Zündung ist ausgeschaltet! . Nun würde ich alle Sicherungen ziehen und anhand des Amperemeters den Strom kontrollieren. Sollte der Strom gen 0 mA gehen die Sicherungen einzeln wieder stecken (Reihenfolge und Sicherungssteckplätze natürlich vorher merken bzw notieren). So ermittelst Du den Stomkreislauf bei dem die 1,2 mA fließen. Alle weiteren Maßnahmen hängen dann natürlich von dem verusachenden Stromkreis ab. Sollte keiner der Stromkreise in Frage kommen, sollest Du dir Lastkreis des Anlasser mal vornehmen, da dieser, in Folge der sehr hohenvStröme beim Starten nicht abgesichert ist. Aber wie geschrieben 1,2 mA sind nicht viel. Ein neuer voll geladenne Akku für die Effi hat 12 Ah, dh bei einem Entladestrom von 1,2 mA wäre er nach ca. 416 Tagen komplett entladen.

Viel Erfolg bei der Suche

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#47   Betreff: Re: Stromverbrauch im Stand
Verfasst: 19.11.2024, 00:42 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:05
Hallo Uwe, danke für die Rückmeldung und die Hinweise. :yes:
Das wäre dann ein ideales Winterprojekt. Allerdings kann ich auch mit den 1,2 mA gut leben, zumal ich eine 14,5 Ah Batterie verbaut habe.
Aufaddiert mit der naturgemäßen Selbstentladung der Batterie sollten dennoch zwei bis drei Monate Standzeit dann problemlos möglich sein.
Mir ging es hier auch primär um die Frage, ob wirklich nach 24 oder 48 Stunden der Ruhestrom deutlich absinkt, was bei meiner RP11 ja nicht der Fall ist. Und wenn dem bei anderen FJR meiner Baureihe so wäre, wo dran es dann liegen könnte... :denk:
Andererseits haben andere :musk: nun einen weiteren Anhaltspunkt... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Stromverbrauch im Stand


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us