FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Hoss
 Beitrag#1   Betreff: Federbein YSS
Verfasst: 16.11.2024, 23:41 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 12:37
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Federbein von YSS ?
Kosten ca. 480 € gut 100 € weniger wie das 540 Mono von Wilbers .
ABE muss man wohl selber ausdrucken.
Gruß Detlef


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 17.11.2024, 11:26 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Hallo Detlef

das gleiche habe ich verbaut, sehr gute Fahreigenschaften.
Seit nunmehr 12 Jahre und 90000 Km ohne Probleme.
Ich würde es wieder kaufen wenn meins dann Defekt gehen würde.
Ich habe es damals bei SO Produkts bestellt und gekauft in Bad Bentheim, die haben mir das auch auf mein Gewicht eingestellt.
Wenn du eines bei Ebay kaufst, ist das nicht voreigestellt auf dein Fahrergewicht.

Hier noch etwas günstiger.

:link: 429 € YSS Stoßdämpfer Federbein hinten für Yamaha FJR1300 2001-05 FJR1300A ABS 2003-05

Wenn du nochmal 100 € sparen willst, bestelle es bei Ebay über Italien.

:link: 320 € Ammortizzatore YSS Moto Top Line Gas Z YAMAHA FJR1300 (RP08) 2003


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Sitzorthese
 Beitrag#3   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 17.11.2024, 12:28 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
06.10.2021, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Hallo Detlef,

Ich fahre das Federbein seit 4 Jahren in meiner XJ 900 S. Ist zwar nicht direkt vergleichbar, bin aber auch sehr zufrieden damit. Ich habe damals mal einen Vergleichstest im Netz mit Wilbers gefunden. Dabei lag es fast gleichauf mit dem Wilbers Federbein. Ich würde es jederzeit wieder kaufen und für mich vollkommen ausreichend. Einziger vielleicht Nachteil ist die Verstellung mit Hakenschlüssel für die Federvorspannung. Da gibts aber auch welche mit Hydraulik. Man kommt mit dem Hakenschlüssel zumindest bei der XJ schlecht dran. Da ich aber mit dem alten Schätzchen nur alleine fahre, spielt das für mich keine Rolle. Habe es bei Two Wheel in Hamburg gekauft und für mein Gewicht einstellen lassen.
Im Netz gibt es auch reichlich Erfahrungsberichte aus anderen Foren.

Gruß Holger



FJR 1300 A, RP28, EZ 09.2021, Tech Graphite
XJ 900 S Diversion, EZ 02.1994

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 17.11.2024, 16:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Zitat: Hoss
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Federbein von YSS ?
Kosten ca. 480 € gut 100 € weniger wie das 540 Mono von Wilbers .
ABE muss man wohl selber ausdrucken.
Gruß Detlef


Hallo Detlef;
du hast nichts zu deinen Beweggründen für einen Wechsel des Federbeis geschrieben und zur Laufleistung des jetzigen; :denk:
Dennoch mal der Hinweis das in :link: diesem Thread insbesondere in den letzten Beiträgen aktuelle Alternativen genannt wurden, sofern dein Federbein nur verschlissen oder undicht ist.... .
Und noch eine Alternative wäre ein günstiges "Franzosen-Federbein" :lol: , falls ein :musk: sowas noch auf Vorrat hat und nun doch nicht mehr benötigt :flööt: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#5   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 17.11.2024, 17:02 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 12:37
Hallo Manfred
Ja okay, es ist die RP 23 Baujahr 2013.
Km Stand 111000 . Die Dämpfung hat merklich nachgelassen vor allem bei voller Zuladung, ansonsten ist das Federbein noch dicht .



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 17.11.2024, 17:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Hallo Detlef;
ich hatte ja mal ein Federbein bei Franz-Racing mit ca. 80000km überarbeiten lassen und das hat dann nochmals ca. 80000km problemlos gehalten, bis es undicht wurde und durch ein Franzosenbein einer RP13 ersetzt wurde.
Deshalb halte ich die Überarbeitung für eine sehr gute Alternative, zumal du damit auch die Einstellmöglichkeit "hard und soft" mittels Verstellhebel beibehalten kannst. Für mich ein klarer Vorteil des FJR-Federbeins bei wechselnden Zuladungen 8-)

Und du kannst die Belastungen angeben, sodaß das Ferdein auf deine Verhältnisse angepasst wird... . 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chris
 Beitrag#7   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 19.11.2024, 18:55 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Hallo Detlef, ich habe das YSS-Teil seit 15tkm drin und bin absolut zufrieden. Die Überholung des originalen ist auch eine Überlegung wert, zumal es als sehr hochwertig gilt.
Wenn Du Knete übrig hast, würde ich auch über dieses selbstlernende Federbein nachdenken. Glaube, das ist auch von Wilbers. Das soll sich sowohl dem Gewicht als auch den Streckenanforderungen anpassen, wenn ich das noch richtig weiß. Müsste ich selbst nochmal recherchieren.



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 19.11.2024, 20:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
... das Teil heißt Nivomat ;
da gibt's auch einige Beiträge hier im Forum;
kostet aber auch m.W. mehr als das Doppelte..
viewtopic.php?f=2&t=11265&hilit=Niveaumat

Und ganz ausführlich : viewtopic.php?f=2&t=9625&start=10



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#9   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 19.11.2024, 22:56 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Aktueller Preis für das Nivomat FB liegt bei 1379€,unglaublich.2018 hat es um die 700€ gekostet.
Wer viel mit wechselnder Beladung unterwegs ist für den war es immer eine Empfehlung.Bei dem Preis jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 20.11.2024, 10:35 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:37
Zitat: Hoss

Ja okay, es ist die RP 23 Baujahr 2013.
Km Stand 111000


Hallo Detlef
bei der Km Leistung würde ich das FB nicht mehr überholen lassen,
bei genauer Begutachtung ist sehr wahrscheinlich die Chrom Beschichtung
der Kolbenstange weitgehend verschlissen (dünn geworden) .
Das macht die Investition nicht mehr Sinnvoll.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Federbein YSS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us