FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Motortölter
 Beitrag#1   Betreff: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 09.03.2025, 14:33 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Hallo zusammen.
Nachdem ja das Wetter Motorradfahrerfreundlicher geworden ist, dachte ich, jetzt kann man die maschine aus dem Winterschlaf holen. Batterie war ja versorgt und sie sprang sofort an. Allerdings war das erste, was mir auffiel die brennende Ölstandsanzeige. Ölstand war aber ok.
Gut, wie man hier lesen kann, zieckt die Ölstandsanzeige bei kaltem Wetter und längerem Stehen schon mal rum, also Maschine etwas warmlaufen lassen. Lamnpe blieb an.
Nun, dann fahren wir mal vom Winterunterstand zum Carport. 1. Gang rein-Motor aus ! Hm...Seitenständer vergessen ? ...Nee, ist hoch. Mehrmalige Versuche, gleiches Ergenis. Muss am Seitenständerschalter liegen. Also im nicht allzu großen Schuppen das Ganze aus der Nähe angeschaut und siehe Da. Kabel angefressen !!!
Zum Schalter laufen 2 dünne Leitungen in einem Schlauch, Schlauch hatte Löcher und eine Leitung durch.
Provisorisch mit Wago-Klemme geflickt und Fehler verschwunden.
Beim Flicken aber 2. dickeres Kabel bemekt, das komplett durch war. 2 fache Isolierung, aussen schwarz, innen weis, normaler leitungsquerschnitt. Das Gegenstück dazu nicht auffindbar.

Jetzt meine Frage, bevor ich eine grössere Aktion starte: Weiss jemand, wofür die Leitung ist und wo sie hinführt ? Kann es die Leitung zum Ölstandssensor sein ?

Und wie lade ich hier Bilder vom PC hoch ??

Btw. die Mäuse hatten es sich unter der Soziussitzbank gemütlich gemacht.


Zuletzt geändert von Motortölter am 09.03.2025, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#2   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 09.03.2025, 14:42 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Ich würde auch den Luftfilter überprüfen, da dieser ein beliebter Ort für den Nestbau von Mäusen ist. siehe auch hier viewtopic.php?f=2&t=9612&p=111110&hilit=Maus#p111110

Ich könnte mich irren, aber normalerweise fressen Marder die Kabel und nicht Mäuse?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motortölter
 Beitrag#3   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 09.03.2025, 14:47 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Luftfilter war ok, hab das Thema auch gelesen.
Nachdem ich eine kleine Kehrschaufel Nusschalen und Eichelreste unter der Sitzbank entfernt habe und auch meine Rettungsweste sowie eine kleine Reepschnurrolle dem Nestbau gedient hat, gehe ich auch wegen der Enge unter der Stzbank von Mäusen aus. Nehme an, die Kabel waren ihnen im Weg beim Hochklettern

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#4   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 09.03.2025, 16:47 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Zitat: Motortölter
Und wie lade ich hier Bilder vom PC hoch ??
Siehe hier https://fjr-tourer.de/forum/faq/foto_forum/

Allerdings dürfen die Fotos nicht größer als 1.000 Pixel sein, daher ggf. das Originalfoto mit Paint o.ä. verkleinern.
(Vielleicht sollte das auch dem Text im oben verlinkten Anleitung hinzugefügt werden?)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motortölter
 Beitrag#5   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 09.03.2025, 17:01 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Danke Dir ! :yes:

Hier die Bilder von dem Kabel. ich nehme an, es kommt vom Ölstandsensor. wenn jemand eine Idee hat, wie die Leitung weiterverläuft und wo ich das andere Ende finden könnte, wäre das hilfreich. Ich möchte nicht ALLE Verkleidungen abbauen.
Dateianhang:
20250309_123003.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#6   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 10.03.2025, 11:18 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Hallo, auch bei mir waren schon mal Mäuse im Winterquartier.
Als Nahrung diente der, unter der Sitzbank liegende, Kabel zur Stromversorgung vom Navi!
Seit dem habe ich die Sitzbank nicht mehr drauf, im Winterschlaf!!!!
Grüsse an alle "Mausfreunde"
Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motortölter
 Beitrag#7   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 08.04.2025, 14:37 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Die FJR steht gerade beim Service-partner CCMotoforum Schwabach (ehemals Yamaha-Center Roth) sehr freundlich und offensichtlich wissen sie auch, was sie tun)
Die Mäusekolonie hat doch erheblicheren Schaden angerichtet an den Kabeln als nur die beiden von aussen erkennbaren durchbissenen Leitungen. Hatte ich mir auch gedacht, da ich dann noch festgestellt habe, dass die Scheibenverstellung auch nicht geht. Es hatte sich wohl ein ganzer Clan eingenistet über Winter.
Die nächsten Wochen bin ich eh anderweitig unterwegs, deshalb hab ich den Jungs Zeit gelassen, alles in Ruhe zu checken und zu erneuern, meine erste große Tour ist erst für Juni geplant.
Da ich direkt am Wald wohne und keine "mäusesichere" garage habe, wird die FJR in der nächsten Winterpause auch dort in Schwabach sicher untergestellt. hab keine Lust auf Wiederholung des Dramas.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 08.04.2025, 15:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Das ist natürlich ärgerlich :-(
:skepsis: Mal nur so nachgefragt: :denk: Hast du schonmal bei deiner Motorrad-Versicherung nachgefragt ob die diesen offensichtlichen Tier-Biss-Schaden übernehmen?
Ich weiß jetzt nicht ob und wiehoch die SB ist, aber :link: bei unserer FJR-Tourer-Deutschland - Club-Versicherung ist es zumindest mal aufgeführt.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Motortölter
 Beitrag#9   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 08.04.2025, 16:37 

Beiträge: 26
Registriert:
05.07.2024, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
Ja, das mach ich noch. zumindest der Anteil abzgl. der Eigenbeteiligung wäre drin. Kommt allerdimngs dann auch darauf an, ob sich die SF Klasse erhöht dann. Kann langfristig gesehen auch von nachteil sein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Unerwünschte Besucher im Winter
Verfasst: 08.04.2025, 18:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:26
... :denk: nein, es gibt nach einem Teilkaskoschaden m.W. keine Höherstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Meldest du zum Beispiel einen Marder- oder Hagelschaden, steigen die Teilkasko-Kosten nicht.
Bleib noch die Selbstbeteiligung, das kannst du ja nachlesen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Unerwünschte Besucher im Winter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us