FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 13:29 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Wenn der Fehler bei Nässe so schnell auftritt und auch wieder verschwindet dann dürfte es ja etwas sein da sehr zugänglich ist.Mein Tipp wäre auch so Richtung ABS Sensor.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 14:55 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Wenn der ABS-Sensor das Problem veruarsacht dann funktioniert der Tempomat während der Fehlermeldung vermutlich auch nicht. Dies könnte eine zusätzliche Prüfung sein.

Wenn sie nicht gewartet werden können übrigens diese ABS-Sensoren auch (fest)korrodieren und es kann auch dann zu Fehlfunktionen kommen.
Wenn es dieser Sensor ist, sollten man vielleicht nach einem gebrauchten suchen, da ein neuer etwa € 220,00 kostet :oh:
Und wer weiß, dass so etwas so teuer ist, der wird vielleicht dann auch einmal im Jahr die ABS-Sensoren ausbauen, um sie vorsorglich mit einem Schutzmittel (zum Beispiel Silikonfett) zu behandeln :denk: Dies gilt übrigens auch für die Bohrung in der Montageplatte des ABS-Sensors, die mit € 157,00 zu Buche schlägt. Müssen beide Teile gegen neue ausgetauscht werden, entstehen inklusive Stundenlohn bereits Kosten von über € 500,00 (nur für das Vorderrad, für beide Räder ist es das Zweifache) wobei dies durch 5-10 Minuten Wartung pro Jahr leicht verhindert werden könnte.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 15:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
.. ergänzend zu Harrys ausführlichen Darstellungen noch der Hintergrund, dass manche Werkstätten sich gerne um diese Arbeit drücken, denn ein Reifenwechsel geht natürlich auch ohne den Sensor auszubauen.
Davon sollte man aber dringendst abraten, denn einerseits wird extremer Zug auf die Kabel und die Sensoren ausgeübt und andererseits wie bereits von Harry beschrieben besteht die Gefahr dass diese festgammeln und sich dann auch nicht mit Geld und guten Worten wieder lösen lassen.... . :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 16:06 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Zitat: FJRHarry
Wenn der ABS-Sensor das Problem veruarsacht dann funktioniert der Tempomat während der Fehlermeldung vermutlich auch nicht. Dies könnte eine zusätzliche Prüfung sein.

Wenn sie nicht gewartet werden können übrigens diese ABS-Sensoren auch (fest)korrodieren und es kann auch dann zu Fehlfunktionen kommen.
Wenn es dieser Sensor ist, sollten man vielleicht nach einem gebrauchten suchen, da ein neuer etwa € 220,00 kostet :oh:
Und wer weiß, dass so etwas so teuer ist, der wird vielleicht dann auch einmal im Jahr die ABS-Sensoren ausbauen, um sie vorsorglich mit einem Schutzmittel (zum Beispiel Silikonfett) zu behandeln :denk: Dies gilt übrigens auch für die Bohrung in der Montageplatte des ABS-Sensors, die mit € 157,00 zu Buche schlägt. Müssen beide Teile gegen neue ausgetauscht werden, entstehen inklusive Stundenlohn bereits Kosten von über € 500,00 (nur für das Vorderrad, für beide Räder ist es das Zweifache) wobei dies durch 5-10 Minuten Wartung pro Jahr leicht verhindert werden könnte.


Weisst du, mit welchen anderen Motorrädern dieses Teil kompatibel ist?
Wie kann ich den Sensor prüfen / warten?



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads


Zuletzt geändert von ekki54 am 05.05.2025, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 05.05.2025, 16:12 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Nein, das weiß es nicht.
Aber auch wenn der Sensor derselbe ist, passen die Anschlussstecker vielleicht nicht, da jeder Hersteller oft "eigene" Steckermodelle verwendet.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 10:51 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Ich habe meine FJR am Donnerstag in die Werkstatt gebracht.
Heute kam die Diagnose:
Wohl durch ein Loch in der Plastik-Hinterrad-Abdeckung wurde das ABS-Steuergerät beschädigt und muss ersetzt werden.
Dies ist wohl mit das teuerste Ersatzteil: 3.630€! + Einbau.
1MC-85930-09 Hydroaggregat

Was jetzt tun??



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 11:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Hallo Ekki... :kotz:
bis jetzt gab es ja das Problem dass aufgrund mangelnder ABS-Spülungen und Wartung diese Hydroaggregate defekt gingen und im Prinzip fest saßen. :denk:
Ob nun durch die Feuchtigkeit ein ähnlicher Defekt entstanden ist?
Für die Wiederinstandsetzung gibt's die Firma RH-electronics, die da einen Kurs von etwa 700 € aufruft. Details findest du hier über die Suche search.php?keywords=RH-electronics+&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche oder durch direkten Kontakt.
Dort würde ich zudem mal fragen ob die vielleicht ein Austauschgerät haben?
Über Ebay oder sonst wo gebraucht kaufen würde ich sowas nur wenn du ein Umtauschrecht bzw Rückgaberecht hast!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 13:27 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Zitat: ekki54
Ich habe meine FJR am Donnerstag in die Werkstatt gebracht.
Heute kam die Diagnose:
Wohl durch ein Loch in der Plastik-Hinterrad-Abdeckung wurde das ABS-Steuergerät beschädigt und muss ersetzt werden.
Dies ist wohl mit das teuerste Ersatzteil: 3.630€! + Einbau.
1MC-85930-09 Hydroaggregat

Was jetzt tun??

Hallo Ecki
ich hatte vor 2 Jahren enen FJR Kollegen hier mit einer RP11,
er war auch bei einem Yamaha Händler weil seine ABS Lampe nicht aus ging.
Wirtschaftlicher Totalschaden hatten die gesagt, knapp 4000 € Reparaturkosten.
Das war eine Falschaussage, Defekt war nur der ABS Sensor vorne, ausgetauscht und zum TÜV gefahren,
Stempel drauf, die wenigsten Werkstätten machen sich keine Mühe mehr Fehler zu finden.
Einfach alles neu und der Kunde zahlt das :denk: :oh:
Die Radsensoren kann man sehr leicht durchmessen wenn man weiß wo die Steckverbindung ist.
Eine sollte unter dem Tank sitzen im Lenkkopfbereich. Der andere unter der Sitzbank,
Steuergerät unter der Plastikwanne und Motorsteuergerät. (ist so bei RP08 und11)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 14:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Hallo Noppe, ohne Ekki vorgreifen zu wollen.... ich hatte nach meinem Posting auch mit ihm telefoniert. Er hat wohl zumindest den vorderen ABS-Radsensor bereits getauscht und es gab keine Veränderung. War allerdings auch ein Gebrauchter. Ob es mit dem hinteren was zu tun hat weiß ich nicht , aber ich denke er wird sich hier noch melden.
Erschwerend für ihn kommt hinzu, dass sich seine Werkstatt weigert ein gebrauchtes Hydroaggregat einzubauen. Damit liegen wir bei einer Reparaturkosten - Schätzung von ca. 4500 €. :oh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 19.05.2025, 15:33 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Zitat: noppe
Zitat: ekki54
Ich habe meine FJR am Donnerstag in die Werkstatt gebracht.
Heute kam die Diagnose:
Wohl durch ein Loch in der Plastik-Hinterrad-Abdeckung wurde das ABS-Steuergerät beschädigt und muss ersetzt werden.
Dies ist wohl mit das teuerste Ersatzteil: 3.630€! + Einbau.
1MC-85930-09 Hydroaggregat

Was jetzt tun??


Die Radsensoren kann man sehr leicht durchmessen wenn man weiß wo die Steckverbindung ist.
Eine sollte unter dem Tank sitzen im Lenkkopfbereich. Der andere unter der Sitzbank,
Steuergerät unter der Plastikwanne und Motorsteuergerät. (ist so bei RP08 und11)


Ich habe vorn + hinten die ABS-Sensoren getauscht (allerdings gebrauchte) und habe keine Veränderung feststellen können.
Der vordere Stecker ist, wie oben beschrieben, unter dem Tank im Lenkkopfbereich.
Der hintere befindet sich unter der rechten hinteren Seitenabdeckung.



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us