FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#31   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 25.05.2025, 08:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
Hallo Ekki, vielen Dank für deine Rückmeldungen.
Zunächst mal, schön dass es doch geklappt hat und du zu einem akzeptablen Preis dein Motorrad wieder fahrbereit machen konntest. Und Respekt vor der Arbeit von dir und deinem Sohn! Finde ich klasse! :yes:
Ich kann mir nicht genau vorstellen wo genau das Loch sein soll :denk: ;
vielleicht kannst du mal ein größeres Bild mit mehr Übersicht machen, sodass man sich genau vorstellen kann an welcher Stelle die Hinterradabdeckung durchschlagen wurde, denn da sollte man als Lehre für die :comm: vielleicht festhalten dass es Sinn macht regelmäßig diese Abdeckung zu überprüfen im Rahmen der allgemeinen Pflege- und Wartungsarbeiten.
Was die Versicherungsanfrage eingeht, da kennst du doch einen Fachmann als Ansprechpartner.

Mir ist ein Fall bekannt von Roger, bei dem ein aufgewirbeltes teil die Ölwanne durchschlug mit sofortigem massiven Ölverlust.
Das war aber in Luxemburg zugelassen und versichert; und wie ist da gelaufen ist versicherungstechnisch, weiß ich nicht. :nixweiss:
Allerdings hätte ich diese Frage vor Reparaturbeginn geklärt.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#32   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 25.05.2025, 12:07 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
Zitat: ManfredA
Ich kann mir nicht genau vorstellen wo genau das Loch sein soll :denk:
Dieses Loch befindet sich auf Höhe der oberen Befestigung vom Federbein, dort wo die „Gummi“-Schutzklappe befestigt ist. Und "das Objekt" scheint dann von unten gekommen zu sein? In diesem Fall wäre es nicht vom drehenden Hinterrad hochgeschleudert worden, weil sich das Rad in die andere Richtung dreht? :denk:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#33   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 25.05.2025, 18:51 
Avatar

Beiträge: 258
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
An der schwarzen Stelle war das Loch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
105.000km in knapp 7 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#34   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 25.05.2025, 20:28 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
Sieht ja übel aus. Kann mir nicht vorstellen das dies durch einen Stein passiert ist. Das musste doch zu hören gewesen sein.

Deine Reparatur finde ich eine gute Lösung.

Es gibt ja für die FJR solche Radabdeckung, vielleicht könnte diese sowas verhindern.

Naja Hauptsache sie läuft und bremst wieder, dann lang die Alpentour ja kommen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#35   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 25.05.2025, 22:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
Hallo Ekki, noch mal Dankefür das übersichtliche Bild.

:denk: .... ich kann mir schon vorstellen das es eine Schraube oder eine Mutter war oder sonst was, dass sich zunächst im Reifen-Profil verkrallt hat und dann bei höherer Geschwindigkeit letztlich an irgendeiner Rad- Position rausgeschleudert wurde.

Klar hätte so ein zusätzlicher Innenkotflügel das ganze verhindert, aber die Teile haben auch andere Probleme.
Stichwort gebrochene Halterungen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#36   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 26.05.2025, 08:33 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 09:53
Ist ja Wahnsinn, dass ein Teil sich so weit vorarbeiten kann. Vielleicht kann man da prophylaktisch ein Blech an dieser stelle Nieten oder Schrauben, damit sowas nicht wieder passiert.



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Weltenbummler
 Beitrag#37   Betreff: Re: RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und
Verfasst: 29.05.2025, 14:10 
Avatar

Beiträge: 200
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
27.09.2025, 08:53
Hallo Ekki,
ist ja echt krass, da rechnet man ja nun nicht unbedingt mit.
Kleine Ursache mit doch so weitreichender Wirkung.
Respekt für die gute Lösung :yes: , auch wenn noch Fragezeichen der genauen Ursache bestehen.
Weiterhin gute Fahrt auf die nächsten 100.000 Km :bg:
Gruß Katrin und Holger



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

RP23AS Problem bei Nässe, Motorkontrollleuchte, ABS und TCS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us