FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Carlos1997
 Beitrag#1   Betreff: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 11.11.2019, 21:10 
Avatar

Beiträge: 137
Registriert:
12.10.2018, 21:38
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Ich möchte mir für meine RP13 einen Montageständer für
vorne und hinten zulegen. Besonders hinten hat man ja das
Problem mit dem Kardan auf der linken Seite. :denk:

Kann mir jemand einen Ständer empfehlen ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 11.11.2019, 21:23 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Hi,für welche arbeiten benötigst du ihn,für das meiste reicht es ja das Moped auf den HS zu stellen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Carlos1997
 Beitrag#3   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 12.11.2019, 12:01 
Avatar

Beiträge: 137
Registriert:
12.10.2018, 21:38
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Habe den Hauptständer demontiert, setzt bei Schräglage auf. :no:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Don
 Beitrag#4   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 08.06.2025, 13:24 

Beiträge: 13
Registriert:
07.06.2025, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Ich bin bei meiner RP08 auch stark am überlegen, wie ich Arbeiten am Vorderrad vernünftig realisiere.

Derzeit steht sie hinten auf dem Hauptständer und mit der Gabel auf 2 Böcken. Für Bremsen Radausbau und co. ausreichend.

Finde ich aber immer ziemlich müßig vorallem allein die Gabel vorne anzuheben und gleichzeitig die Böcke drunter zu schieben.

Ich habe auch schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, schon vorher auch bei der RP04, aber wegen der Auspuffanlage fehlt mir irgendwie der Punkt die vorne so aufzubocken, dass das Vorderrad frei und beweglich ist. Macht ja spätestens dann Sinn wenn man irgendwo an der oberen Gabelbrücke ran muss oder das Lenkkopflager prüfen will. Bei meiner VFR800 vorher habe ich das Hinterrrad immer auf ein Leiternteil geparkt und die hinten runter gezogen aber bei der FJR denke ich wäre es schon wegen der Länge ziemlich sinnentlerrt.

Gibt es bei der FJR denn offizielle Aufnahmepunkte zum Aufbocken am Rahmen? Muss es ja. Müsste bei der RP08 und RP13 ja auch gleich sein.



Man nennt mich auch gerne mal Don....

...nicht der Mafiosi sondern der Luftpirat

Und die Möhre dazu eine RP08 heißt Kiki

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 08.06.2025, 13:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Hallo Don,
Zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum der FJR-TOURER Deutschland.
Gängige Praxis ist es, ein ca. DIN A4 bis A5 großes Holz-Brett unter den Krümmer zu legen und dann mit einem Wagenheber vorne vorsichtig anzuheben... .
Zum Reifenwechsel völlig ausreichend... :isso: .
Und wenn es dann mal längere Zeit so stehen muss, z.B beim Ausbau der vorderen Gabelholme zwecks Revision und Wechsel der Simmerringe, habe ich mir einen entsprechenden Holzpfosten zurechtgeschnitten und zusätzlich zwischen Boden und untere Gabelbrücke geklemmt mit einem Keil. Bild anbei.

Manch andere haben auch einen Flaschenzug in der Garage und ziehen sie an der oberen Gabelbrücke hoch...
Wenn es unbedingt was am Rahmen sein muss und du Sturzpads montiert hast, wäre das vielleicht ein Ansatz :denk:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#6   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 08.06.2025, 15:10 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Scherenwagenheber unter die Krümmer,da passiert nichts.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#7   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 09.06.2025, 09:25 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 23:06
Wenn ich das Vorderrad mal zum Reinigen frei drehen will, drücke ich die FJR hinten runter und klemme eine Dachlatte zwischen Gepäckträger und Garagendecke. Geht einfach. Natürlich Gepäckträger gründlich abdecken, dass da nichts verkratzt.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
langer Rudi
 Beitrag#8   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 09.06.2025, 09:57 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
17.03.2023, 21:34
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Bei mir kommt für den Radausbau, aber auch bei jeder Wäsche, ein schlichter Montageheber mit von unten in den Gabelholm greifendem Dorn zum Einsatz. Das Anheben der Front ist damit in Windeseile und ohne Verrenkungen oder Kniefall erledigt.
Gruß, Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roy
 Beitrag#9   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 09.06.2025, 10:12 
Avatar

Beiträge: 74
Registriert:
16.08.2023, 22:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Zitat: kölsche Jung
...und klemme eine Dachlatte zwischen Gepäckträger und Garagendecke.-...

:pos2:
So einfach und ich frag mich auch immer "wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?"
Manchmal hat man ein Brett, bzw. eine Dachlatte, vor dem Kopf :-))

Danke für den Hinweis :super:



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Yamaha FJR1300, RP13, BJ:2012, Silver Tech (S3); Heimatbase: Heidekreis

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#10   Betreff: Re: Empfehlung Montageständer
Verfasst: 09.06.2025, 19:22 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:06
Zitat: Carlos1997
Habe den Hauptständer demontiert, setzt bei Schräglage auf. :no:
Ich nehme an, du hast das Heck bereits angehoben, indem du die Streben vom Umlenkung durch kürzere ersetzt hast? Meistens reicht das aus, um im Schräglage vom Boden frei zu bleiben.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Empfehlung Montageständer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us