FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#161   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 15:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Zitat: ManfredA
... wobei man als unerfahrener Schrauber von den Kerzen besser die Finger lassen sollte,
während Ölwechsel + Filterwechsel, Kardanölwechsel sowie Luftfilterwechsel sicherlich kein Problem sind selbst zu erledigen... . :isso:

Zu deiner Frage zum Kostenvoranschlag: meines Erachtens natürlich schon am oberen Ende der Skala angesiedelt. Beispiel 3 € für eine Dichtung im Rahmen des Ölwechsels halte ich persönlich für arg übertrieben.
Und 4 Liter geeignetes Motoröl gibt's bei Polo für 25 € im Angebot. Die Arbeiten entsprechend den Vorgaben, zu klären wäre noch ob eventuelle Einstellarbeiten bei den Ventilspiel mit abgedeckt sind oder hier nur die Kontrolle, denn das ist ein erheblicher Nehraufwand falls Ventilspiele korrigiert werden müssen.
Auch ob die Kühlflüssigkeit gewechselt werden muss lassen wir mal dahingestellt. Ich kenne genug die die nicht alle drei Jahre wechseln und auch nicht alle fünf Jahre!
Wie gesagt, wenn du Geld sparen willst, mach Öl und Luftfilterwechsel selbst und lass den Rest dann in der Werkstatt machen. Die Ventilspielkontrolle würde ich unbedingt machen lassen.
Bezüglich der Zündkerzen würde ich dir Iridium Kerzen empfehlen , denn die halten etwa doppelt so lange ;
dann hast du die nächsten Jahre Ruhe. Und was die Frage von Klaus angeht:: Für den Zündkerzenwechsel muss der Tank hoch, die Strebe ab, es muss Platz geschaffen werden beim Sekundärluftsystem, es ist extrem wenig Platz für den Kerzenschlüssel, du brauchst einen Drehmomentschlüssel um das vorgegebene minimale Drehmoment einzuhalten und vor allem brauchst du noch einen Kompressor um vor Arbeitsbeginn den Dreck wegzublasen der um die Kerzen sitzt ,und zu guter Letzt besteht ein w erhebliches Beschädigungsrisiko bei den Zündkerzensteckern beim Abziehen; und die sind teuer!
Für einen versierten Schrauber alles kein Problem, für einen Laien eine Herausforderung.
Damit bin ich meinem Ruf als Bedenkenträger nun auch wieder gerecht geworden! :holy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#162   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 15:17 
Avatar

Beiträge: 2860
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Man lernt ja nie aus.Bisher dachte ich immer das Zündkerzen wechseln zu den einfachsten Sachen gehört die man an der FJR zu erledigen hat.Wo ich zustimme ist das man unbedingt Druckluft braucht um das gröbste an Dreck zu entfernen.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542 KM
ab 2009 RP13a Graphite 224095 KM
SBL,DRS3,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#163   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 15:43 
Avatar

Beiträge: 2318
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Obwohl Yamaha tatsächlich den Austausch der Zylinderkopfdeckeldichtung und der Gummilager vorschreibt, zeigt sich in der Praxis, dass diese mehrfach wiederverwendet werden können. Das würde an sich schon etwa € 140,00 an Materialkosten sparen, muss schon gereinigt werden, was natürlich etwas zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet. Aber das ist einer der Vorteile, wenn man die Wartung selbst durchführt oder von einem Schrauber durchführen lässt, der ein wenig an den Geldbeutel des Kunden denkt. Das gilt auch für den Kühlflüssigkeit-wechsel, wie Manfred bereits schrieb.

Ich schätze aber, dass der Zeitaufwand für eine solche Wartung tatsächlich bei etwa den angegebenen 7 Arbeitsstunden liegt, so dass die Aufgabe aus dieser Perspektive nicht wirklich extrem ist. (Und dann kann sich während der Wartung zB. herausstellen, dass auch die Bremsbeläge vorne ausgetauscht werden müssen, und das kostet zusätzlich etwa € 200,00, und vielleicht auch hinten?) Mit einer derart umfangreichen Wartung sind nunmal häufig unvorhergesehene Zusatzkosten verbunden.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 24.06.2025, 16:12, insgesamt 3-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ekki54
 Beitrag#164   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 16:02 
Avatar

Beiträge: 254
Registriert:
18.10.2017, 09:51
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Bei wem mussten bei der 40.000er der 80.000er Inspektion das Ventilspiel eingestellt werden?

Und welcher Zusatzpreis wurde dafür aufgerufen?



RP23 AS Bj 2014, bronzemetallic.... 71665 Vaihingen(Enz)
100.000km in 6.5 Jahren damit gefahren.

Anhängervermietung für Motorräder und Quads

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#165   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 16:40 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Hallo Ekki,
Bei mir wurde bei 40.000 zwei Ventile nachgestellt, aber was es DAMALS mehr gekostet hat kann ich dir beim besten Willen nicht mehr sagen. :isso:
Wäre vielleicht ein Thema für einen gesonderten Thread :denk:

Zumindest bei den vorderen Bremsbelägen könnte tatsächlich wie Harry schon angemerkt hat ein Wechsel erforderlich sein, insbesondere der eine der auch beim Hinten-Bremsen mit betätigt wird.
Und dann wechselt die Werkstatt natürlich alle Beläge vorne in einem Aufwasch. Hinten die halten ja meist etwas länger, aber je nach Fahrweise könnte da auch aus Sicht der Werkstatt von Nöten sein.
Kann man natürlich auch alles selber machen.
Und jetzt noch das Thema Umlenkung: :popcorn:
viewtopic.php?p=9470#p9470



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
klausb
 Beitrag#166   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 18:27 
Avatar

Beiträge: 441
Registriert:
24.08.2011, 10:19
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Hallo Ekki,

ich habe mal meine alten Rechnungen durchgesehen…
Lt. Wartungsplan sollen die Ventile alle 40.000 km geprüft/eingestellt werden.
Das wurde bei mir zuletzt in 10/2022 bei 80.000 km gemacht.
Die Fa. Voiges hat dafür rund 460 € in Rechnung gestellt.
Im Vergleich: bei der 40.000er in 10/2016 hat es „nur“ ca. 345 € gekostet.

Der Preis für die Zyl-Kopfdichtung ist von ca. 90 € auf 110 € gestiegen, der Arbeitslohn von 8,93 € auf 13,10 € (je Arbeitseinheit).



"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

RP23A (2013), Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
langer Rudi
 Beitrag#167   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 24.06.2025, 21:20 
Avatar

Beiträge: 206
Registriert:
17.03.2023, 21:34
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Da weiter oben auch die Bremsen angesprochen wurden, weise ich auf einen sehr sinnvollen Tipp zum nur 'partiellen Tausch' der vorderen Beläge hin, welcher mal u.a. von @FJRHarry gegeben wurde ( Danke an @ManfredA für's Suchen! :-) ).

Das dort geschilderte Vorgehen bewirkt bei nur geringem Aufwand, dass sich die vorderen Klötze in der Gesamtheit deutlich länger nutzen lassen, als nur bis zur Verschleißgrenze des von der Hinterradbremse mit angesteuerten Belages, worauf dann oftmals (und unnötig!) der komplette Wechsel aller Beläge erfolgt.

viewtopic.php?p=152137#p152137 + Folgebeiträge

Gruß,
Andreas



Manchem fällt es viel leichter, nicht zuzuhören, als nicht zu reden!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#168   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 25.06.2025, 09:27 
Avatar

Beiträge: 2915
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Hallo Thomas
es macht schon Sinn das Ventilspiel bei 40000 km kontrollieren zu lassen,
es wurde noch nie kontrolliert und die Ventilsitze/Ventile haben die Eigenschaft sich ein zu arbeiten.
Das würde ich mit dem ABS, Bremsflüssigkeit erneuern/entlüften/ABS Block spülen in Auftrag geben.
Die Ventildeckel Dichtungen bei deiner RP11 ist ja schon 14 Jahre alt,
wenn die jetzt gelöst wird, ist das Risiko das die nicht mehr dicht wird,
nach der Zeit sind die Weichmacher meist verflogen.
Den Rest der Arbeiten kann man auch nachher in Eigenregie machen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 189000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#169   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 25.06.2025, 10:47 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4877
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Wir wissen nicht ob er selber Schrauben kann. Vielleicht wäre ja jemand in seiner Nähe der bereit wäre die einfachen Arbeiten an der EFFIE zu erledigen.

Sicherlich wäre auch ein Stammtisch in der Nähe hilfreich.

In der Vergangenheit gab es auch Schrauber Treffen, das wäre auch hilfreich.

Sollte man vielleicht wieder aktivieren.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#170   Betreff: Re: 40000er Inspektion
Verfasst: 25.06.2025, 10:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 21:06
Zitat: noppe
Die Ventildeckel Dichtungen bei deiner RP11 ist ja schon 14 Jahre alt,
wenn die jetzt gelöst wird, ist das Risiko das die nicht mehr dicht wird,
.........


Hallo Noppe, auf dem von Thomas angehängten KV steht aber RP13A :denk: .
Deshalb ja auch meine Einlassungen zum Thema Bremsbeläge vorne... .
Hallo Thomas,
vielleicht magst Du Dich ja auch mal mit dem Thema Mitgliedschaft beschäftigen viewforum.php?f=135
das hätte auch diverse Vorteile für dich :isso: .

Der nächste Stammtisch wäre soweit ich das gesehen habe der Stammtisch Hohe Rhön, der ja sehr aktiv ist und wo es meines Wissens auch versierte Schrauber gibt. :victory:
viewforum.php?f=202



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18  Nächste

40000er Inspektion


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us