FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
chris
 Beitrag#11   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 15.07.2025, 22:24 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Hallo Leute,
ich greife das Thema Modulator nochmal auf.
Habe meinen vor paar Jahren von RH überholen lassen. Letzten Sonntag auf der Rückfahrt von ner Tour hab ich testweise mal wieder ne Vollbremsung gemacht, um das ABS zu trainieren. Das Vorderrad quietschte, weil blockiert.
Später nochmal probiert, gleiches Ergebnis. Zuhause direkt die ABS-Simulation gemacht und sowohl Hebel als auch Pedal pulsieren einwandfrei. Bin dann aber nicht nochmal aus der Garage raus, um echt zu bremsen.
Natürlich werde ich das in Kürze nachholen aber ich bin halt dennoch am Grübeln, woran das liegen kann.
Habe zwei Theorien:
1. Der Modulator hing wirklich und ist durch die zweite Bremsung wieder aufgewacht
2. Vielleicht könnte der ABS-Sensor defekt sein, wobei ich spontan nicht wüsste, weshalb.
Weitere Ideen?
Wenn beim nächsten Test wieder das Rad blockiert, würde ich auch mal bei RH nachfragen.



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#12   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 15.07.2025, 22:58 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Zitat: chris
2. Vielleicht könnte der ABS-Sensor defekt sein, wobei ich spontan nicht wüsste, weshalb.
Weitere Ideen?
Eine mögliche Ursache für Fehlfunktionen des ABS-Systems ist Korrosion des ABS-Sensors.
Werden diese Sensoren nicht vorsorglich mit einem Korrosionsschutzmittel (z. B. Silikonfett) behandelt, können sie korrodieren – manchmal so stark, dass auch das Gehäuse (Ankerplatte) ausgetauscht werden müssen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:


Zuletzt geändert von FJRHarry am 15.07.2025, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#13   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 15.07.2025, 23:03 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Sollte ein ABS Sensor defekt sein sollte die FJR eine Fehlermeldung anzeigen.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#14   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 15.07.2025, 23:21 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Zitat: FJRHarry
Eine mögliche Ursache für Fehlfunktionen des ABS-Systems ist Korrosion des ABS-Sensors.
Werden diese Sensoren nicht vorsorglich mit einem Korrosionsschutzmittel (z. B. Silikonfett) behandelt, können sie korrodieren – manchmal so stark, dass auch das Gehäuse (Ankerplatte) ausgetauscht werden müssen.


Hatte letzten Winter eine RP23 bei mir mit fest gegammelten ABS Sensoren die sich auch mit intensiver Behandlung nicht lösen wollten.Fehlermeldung gab es aber nicht.Daher den Tipp von Harry beachten und die Sensoren bei jedem Reifenwechsel aus der Ankerplatte zu schrauben und frisch gefettet wieder einzubauen.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#15   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 16.07.2025, 00:14 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Zitat: fjrmatzi
Sollte ein ABS Sensor defekt sein sollte die FJR eine Fehlermeldung anzeigen.
Soweit ich mich erinnere gab es jedoch Fälle von ABS-Fehlfunktionen ohne Vorwarnung. Manchmal lag dann die Ursache in starker Korrosion des Sensors.

Der Test im stand prüft übrigens (soweit ich weiß) lediglich, ob die Steuerventile im ABS-Modulator ordnungsgemäß funktionieren? Eine jährliche Durchführung dieses Tests verhindert zudem ein Festsetzen der Steuerventile im ABS-Modulator, dass, wenn das ABS-System während der Fahrt nie aktiviert wird.
Aktiviere deshalb beim Bremsflüssigkeitswechsel immer das ABS-System, damit die alte Bremsflüssigkeit (die Feuchtigkeit enthalten kann, die ein schnelleres Festsetzen der Steuerventile verursachen kann) auch aus dem ABS-Modulator gespült wird.

Eine gute Wartung ist immer wichtig, insbesondere aber für das Bremssystem.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#16   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 16.07.2025, 11:44 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Hi chris,
vielleicht warst du nicht schnell genug beim Testen? Beim Auto funktioniert das ABS erst ab 25 km/h.



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chris
 Beitrag#17   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 17.07.2025, 17:58 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Danke schonmal für eure Gedanken.

Der Sensor ist nicht korrodiert und wird beim Reifenwechsel stets ausgebaut und gefettet wieder eingesetzt.
Die ABS-Leuchte ist nicht an.
Meine Geschwindigkeit bei den beiden Bremsproben war wohl so 70 und 50 km/h.

Ich denke, dass ich morgen Zeit habe, nochmal zu testen.
Dann melde ich mich wieder.



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 17.07.2025, 21:24 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Hallo Chris
wenn ein Sensor defekt ist, oder ein Kabel zum Sensor gebrochen ist,
ist das ein elektrischer Fehler, der wiederum wird vom Steuergerät durch die ABS Lampe angezeigt.
Ist es ein Mechanischer Fehler im ABS Modulator wird der Fehler nicht angezeigt und das ABS ist außer Betrieb.
Da das Testprogramm wie du sagst ok war, denke ich du warst wirklich zu langsam und das ABS wurde nicht angesprochen



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chris
 Beitrag#19   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 18.07.2025, 09:00 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Moin Noppe,
das einzige, was ich mit 100% Sicherheit weiß, ist, dass ich nicht zu langsam war ;-)
Ich werde es heute nochmal testen und berichte.



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chris
 Beitrag#20   Betreff: Re: ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur
Verfasst: 18.07.2025, 13:46 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
27.09.2025, 10:12
Soeben Testfahrt absolviert und siehe da, das ABS funktioniert.

Dass ein Modulatorventil kurzzeitig festhing, kann ich zwar nicht gänzlich ausschließen, glaube aber eher,
dass die Reifen der Grund für meinen falschen Eindruck waren. Habe seit Januar den Attack 4 drauf und vielleicht neigt der ein bisschen zum Pfeifen.
Der erste harte Bremsschlag löst bei dem alten, noch recht unsensiblen ABS ja doch ein kurzes Blockieren aus.

Interessante Erkenntnis zum Thema Geschwindigkeit: Das ABS regelt bereits unter 20 km/h.

Also, alles in Butter bei mir aber danke für´s Mitgrübeln :yes:



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

ABS RP08/RP11 Modulatorreparatur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us