FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
TF1953
 Beitrag#11   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 15.07.2025, 20:00 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Was für ein bürokratischer Eiertanz um ein paar Zentimeter bessere Sitzposition..! :piep:



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#12   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 15.07.2025, 22:55 
Avatar

Beiträge: 954
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Eben typisch deutsch.



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#13   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 23.07.2025, 13:23 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Hallo zusammen,

um einer eventuellen Stilllegung unterwegs bei einer Kontrolle zu entgehen, weil wegen illegaler Fußrastentieferlegung die Betriebserlaubnis erloschen ist, habe ich ja die Tieferlegung von Bruudt wieder zurück geschickt, war auch kein Problem. Nach einigem Suchen bin ich auf die Fa. probrake GmbH gestoßen, wo ich diese Tieferlegung mit Fußrasten gefunden habe, natürlich mit eintragungsfreier ABE:

Dateianhang:
IMG_8770.JPG


Probesitzen absolviert undLösung für gut befunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 23.07.2025, 13:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Hallo Thomas; :yes:

da sind aber dann auch andere Fußrasten dabei, oder sehe ich das falsch?
Wie liegen die Verlängerungen denn preislich?

Ehrlich gesagt, mir haben die von Bruudt besser gefallen; die waren unauffälliger .... :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TF1953
 Beitrag#15   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 23.07.2025, 23:01 
Avatar

Beiträge: 823
Registriert:
05.11.2015, 21:32
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Also ich hätte die Montage der Bruudt-Verlängerung riskiert. Ich hab die auch drauf, allerdings juckt sowas bei uns in Austria eigentlich niemanden, da nicht unbedingt sicherheitsrelevant.
Bei einer evt. Kontrolle durch einen uniformierten "Erbsenklauber" wäre der Originalzustand mit einem Inbusschlüssel ja in ein paar Minuten wieder hergestellt...



Beste Grüße
Helmut

Puch DS50 / Zündapp KS50 / Yamaha RD 350 / Intruder VS1400 / Bandit 1200 S / FJR RP13
und als Zweitfahrzeug PUCH 250 TF Bj. 1953

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#16   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 24.07.2025, 11:56 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Hab seit 15 Jahren die Verlängerungen von Meissner dran,
hat sich bis heute kein Mensch für interessiert.



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#17   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 24.07.2025, 13:18 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Zitat: ManfredA
Hallo Thomas; :yes:

da sind aber dann auch andere Fußrasten dabei, oder sehe ich das falsch?
Wie liegen die Verlängerungen denn preislich?

Ehrlich gesagt, mir haben die von Bruudt besser gefallen; die waren unauffälliger .... :denk:


Hallo :comm: ,

die Verlängerungen sind auch mit neuen, breiteren Rasten ausgestattet. Kosten waren 209,00 €. Und ja, die von Bruudt gefielen mir persönlich auch besser. Aaaaber, als ehemaliger Sheriff behagt es mir nicht, wissentlich mit einem Kfz ohne Bettiebserlaubnis herumzufahren. Das kann bei einem Unfall schlimmstenfalls zur Rückforderung der Schadenssumme führen. Auch die Tatsache, dass der Ruf der Motorradfahrer in den letzten Jahren gelitten hat und Kontrollen schwerpunktmäßig auf Veränderungen an den Mopeds gerichtet werden, lassen mich das Risiko vermeiden. Ich möchte hier nicht falsch verstanden werden, allen, die eine solche Änderung ohne ABE oder TÜV-Abnahme vorgenommen haben und bisher noch nicht bemängelt wurden, Glückwunsch, hoffentlich bleibt es so. Als ich noch in den Niederlanden wohnte und meine FJR AS fuhr, hatte ich auch die von Bruudt montiert, das ist aber eine andere Kiste. Hier in Deutschland sind die Regeln halt so.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#18   Betreff: Re: Sozius- Fußrastentieferegung
Verfasst: 14.08.2025, 18:33 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
26.09.2025, 08:59
Moinsen :comm: ,

an meiner RP11 (heute Volkmars RP11) sind die Bleche von Meissner verbaut.

Ich habe mir für meine RP23 die Auspuffabdeckung bei Körner Stahltore in Lüneburg-Oedeme bestellt. Ich hatte mir die RP11 geschnappt, Korrekturmaße festgelegt und dann bei Körner fertigen lassen.

Ich muss die Bilder noch runterskalieren oder :link: guckt HIER.

:pro:

Viele Grüße
Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Sozius- Fußrastentieferegung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us