FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
klausb
 Beitrag#11   Betreff: Re: Inspektionskosten RP28
Verfasst: 11.11.2025, 15:42 
Avatar

Beiträge: 448
Registriert:
24.08.2011, 09:19
Ortszeit:
11.11.2025, 21:24
Wenn die Inspektion bei der RP23 vergleichbar ist, ich habe vor 14 Tagen in Uetze für die 100.000er Inspektion 1122 € bezahlt.
Inklusive TÜV (104 €), neuer Batterie (150 € brutto) und Schwingenlager fetten (117 € brutto).



"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

RP23A (2013), Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Waldi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Inspektionskosten RP28
Verfasst: 11.11.2025, 17:00 
Avatar

Beiträge: 31
Registriert:
11.04.2012, 19:03
Ortszeit:
11.11.2025, 21:24
Komme gerade mit der RP28 von der 40.ooo km Inspektion.
1.100,-€
Daher kann ich den Preis betsätigen :plapp:

Gruß Michael



Wir müssen uns erst wieder Verfahren um neue Strecken kennen zu lernen!

RP13 04/2009; Graphite; Bei mir von 04/2012 bis 07/2022; gefahrene 91.000km ... alle fast ohne Sorgen, Abgabe mit 105.000km ucp.php?i=profile&mode=signature#
RP28 AE 04/2019; Tech Graphite, Bei mir seit 05/2022; hohe Scheibe, Fußrasten Sozia tiefergelegt; Michelin Pilot Road 6GT; ABM Gabelbrücke mit ABM Superbikelenker, SW-Motech Spiegelverlängerung, 41500km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Inspektionskosten RP28
Verfasst: 11.11.2025, 17:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14338
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
11.11.2025, 20:24
.... wobei bei der 40-, 80- , 120 - 000 etc. die Ventilspielkontrolle, die bei der FJR sehr aufwendig ist, gemacht wird, Korrekturen sind noch wesentlich aufwendiger,;
bei den kleinen 10- und 20- 000er Inspektion hingegen nicht.... .
Aufwändig ist da nur die 100.000er wegen der Schmierung des Schwingenlagers und hoffentlich auch Schmierung der Längst-Verzahnung des Kardans und des Kreuzgelenks.

Wer zudem Iridium Zündkerzen verwendet, der kann das Wechselintervall locker verdoppeln denn die halten doppelt so lange und sind selbst dann noch in Ordnung.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Inspektionskosten RP28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us