FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
scholle696
 Beitrag#21   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 11:52 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
09.02.2009, 18:27
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Hallo

Hatte mir mal einen Platten während der fahrt zu gezogen. Was mir in einer Lang gezogener Kurve bei Gut 90-100km aufgefallen war das sich die Dicke sehr Schwammig An fühlte :ärger: Was nicht so Angenehm war :no: Meine ADAC Karte hatte ich mit.So gar mein Handy hatte ich dabei :yes: Was ich sonnst immer Irgendwo liegen lasse :warn: Einen kleinen Verbandskasten habe ich auch noch dabei.Reifen Reparatur Set könnte ich auch noch gebrauchen.Aber was nimmt man da?
mfg
Thomas



#FF0000Ducati Multistrada 1200 S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#22   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 12:51 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 02:47
Hallo Thomas,

bei dem Jahresausflug mit meinen heimischen Motorradfreunden hatten wir in Thüringen eine Reifenpanne bei dem sich ein spitzer Stein durch den Hinterreifen einer Guzzi gebohrt hatte. Das alles logischerweise im tiefsten Wald auf einer relativ gering freqentierten Strecke. In einer Ortschaft passiert sowas wahrscheinlich nie.
Seit Jahren habe ich ein Reifenpannenreparaturset unter der Sitzbank, das uns wirklich sehr gut geholfen hat. Obwohl das Loch vom Umfang her recht beträchtlich war ging die Flickerei problemlos vonstatten. :respekt: Die Guzzi konnte unser Tourhotel auf eigener Achse erreichen. Alles andere dort war dann Routine.
Schau mal bei den grossen Anbietern (Louis, Polo, Hein Gericke und wie sie alle heissen) unter " Pannenset". Dort wird dir geholfen.
http://www.louis.de/_107513c31e45ff9a16 ... &anzeige=0
Wir hatten damit beste Erfahrungen gemacht. Als Standartausrüstung sollte das schon fast Pflicht sein.

Viele Grüße

RaRi



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#23   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 15:32 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 02:47
Zitat: scholle696
Reifen Reparatur Set könnte ich auch noch gebrauchen.Aber was nimmt man da?
mfg
Thomas


Hi Thomas,

aus praktischer Erfahrung kann ich dir empfehlen von Louis Art Nr.1003206 für 17,95€ :pro: oder von Polo Art. Nr.55140000210 für 26,95€.
Idealer Weise noch ein paar Co² Kartuschen bei Louis Art.Nr. 10032086 für 4,95€
kaufen, dann bist du auf der sicheren Seite :yes: .
Beide sind praxistauglich und scheinen vom gleichen Zulieferer zu kommen, warum
Polo satte 9,00€ mehr haben will ist mir rätselhaft :denk: .

Louis bietet unter der Art. Nr. 10032094 noch ein Set für 14,95€ an.
Würde ich von abraten, das Kombiwerkzeug Ahle/Bohrer ist nicht zu gebrauchen, bricht schon vom bloßen anschauen :no: .
Die Dichtpfropfen sind mehr als praxisfremd, mit den 2 CO²-Kartuschen bekommst du höchstens den Vorderreifen voll :con: .

Durfte in den letzten 2 Monaten alle 3 Sets im Einsatz sehen ( zum Glück nicht bei mir selbst :bg: ).


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#24   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 19:35 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
28.09.2025, 02:47
Zitat: scholle696
Hallo

Hatte mir mal einen Platten während der fahrt zu gezogen. Was mir in einer Lang gezogener Kurve bei Gut 90-100km aufgefallen war das sich die Dicke sehr Schwammig An fühlte :ärger: Was nicht so Angenehm war :no: Meine ADAC Karte hatte ich mit.So gar mein Handy hatte ich dabei :yes: Was ich sonnst immer Irgendwo liegen lasse :warn: Einen kleinen Verbandskasten habe ich auch noch dabei.Reifen Reparatur Set könnte ich auch noch gebrauchen.Aber was nimmt man da?
mfg
Thomas



Servus

Schau mal hier http://www.touratech.com/shops/001/inde ... cc091c9b6b nach eventuell findest Du ja was passendes. :yes:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#25   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 21:19 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
hallo :comm:

ihr habt ja schon viel Nützliches aufgezählt ! :yes:

wichtig für mich: Reservesicherungen, Reifen-Rep.-Set; Verbandstasche; Warnweste; Multitool mit entsprechenden Bit-Einsätzen; LED-Taschenlampe; Helmhaube mit reflektierendem Warndreieck; Knicklichter in den Farben " Rot "
und " Gelb "

dann noch die Mitgliedskarte eines Automobilclubs; das Navi; ein Telefon mit dem dazugehörenden Ladestecker.

ich denke das reicht

hoffentlich braucht Ihr soetwas nie

Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#26   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 20.09.2009, 22:08 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Zitat: nobby
Knicklichter in den Farben " Rot "
und " Gelb "


Und zu was brauchst du Knicklichter? Das habe ich beim Angeln aber beim Mopped :frage:



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#27   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 21.09.2009, 20:02 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Zitat: MarioD
Zitat: nobby
Knicklichter in den Farben " Rot "
und " Gelb "


Und zu was brauchst du Knicklichter? Das habe ich beim Angeln aber beim Mopped :frage:



hallo Mario;

dann kennst Du ja die Helligkeit und Signalwirkung solcher Lichter......,
ich finde es nicht falsch, Soetwas für den Eventualfall dabei zu haben.......



Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#28   Betreff: Re: Was sollte man immer dabei haben
Verfasst: 21.09.2009, 20:51 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Da meinst du bestimmt die großen Knickis, die auch bei der BW genutzt werden. Die kleinen Knickis die ich meine haben nur einen Durchmesser von 3mm bei einer Länge von 30mm (oder so). Deshalb meine Frage.

@ all, trotzdem Danke für die Tips, nun weiß ich was ich noch so gebrauchen könnte.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#29   Betreff: Was sollte man alles dabei haben ?
Verfasst: 21.07.2010, 19:45 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Tja, das ist so eine Frage, die sich mir letzte Woche stellte.

Also was sollte man dabei haben, ich habs ab sofort immer an Board und Ihr ?:

- Reifenflickzeug mit Gaskatuschen
- eventuell noch zusätzlich Reifenpannenspray
- Verbandszeug nach DIN
- Gelbe Warnweste
- Adapter für die Innensechskante an den Achsen
- Mobiltelefon


Und hier die Geschichte :

Es geschah auf einer abendlichen Tour durch den Soonwald. Alles prima ; mein Freund und ich wedelten so richtig schön und genossen die Kurven und den frischen Fahrtwind.
Jedoch dann, als wir beschlossen haben mal kurz einzukehren um einen Happen zu essen, geschah es.
Wir saßen auf der Außenterasse und schauten unsere Mopeds an. Als mein Freund meinte, dass seine FJR hinten aussieht als ob Sie platt ist. Erst flaxten wir noch, nach dem Motto "das Hinterrad steht bestimmt in einer Bodenwelle". Jedoch als erdann zum Moped ging, stand es fest Plattfuß :heul: .
Irgentwie war der Hunger vergangen und es gab nur ein Thema, wie kommt er die 35 km nach hause. Zu allem Überfluß hatte der Reifen gerade mal 150km gelaufen. :ärger: Da sieht man ganz schön dumm aus und dann auch noch keine Tanke in der Nähe. :motz:
Aber da half Ihm ein freundlicher Anwohner, der einen Kompressor besaß. Also 3 bar Luft drauf und mal schauen wie der Reifen die Luft hält.
Jedoch verlohr er in weniger als einer Minute 1 bar, also unmöglich damit zu fahren. :motz:
Was nun :frage: ADAC rufen, Moped stehen lassen :frage:
Ne da hatte der freundliche Anwohner eine unkonventionelle Idee :
" da kleben wir mit Sekundenkleber nen 1 mm dicken Flicken von außen auf den Reifen"
Wir schauten sehr skeptisch aber ließen ihn machen und fuhren dann ganz gemütlich mit 60km/h zu meinem Freund nach Hause.
Und man glaubt es kaum, der Reifen hielt die Luft und das sogar noch die 60 km bis zum Freundlichen zwei Tage später. Also fast 100 km insoesammt :respekt:

Auch hier nochmal einen herzlichen Dank an den netten Anwohner. :yes:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#30   Betreff: Re: Was sollte man alles dabei haben ?
Verfasst: 21.07.2010, 20:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 03:47
Hab die Liste für mich erweitert um eine Flasche Demi-Wasser (entsalzt) - umgefüllt in eine diesr PET-Flaschen mit "Nuckelverschluss" - 0,25 l reichen

- zum Ausspülen von Fremdkörpern im Auge oder Wunden

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Was sollte man immer dabei haben


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us