FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#11   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 07:34 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 10:38
Moin Klaus,

habe zwar kein Garmin sondern ,,nur" einen Rider 2 aber diese Art der Erklärung von dir war Perfekt :yes:
Nun könnte selbst ich, der noch nie ein Garmin hatte, diese Routenplanung vornehmen.
Wenn bloß manche professionelle Bedienungsanleitung so Sinnvoll und auch für Laien verständlich geschrieben wäre :pro: .

@Sandy
Ich gebe dir Recht.
Mit TomTom ist es aber wirklich um einiges einfacher, da kommt man auch ohne detailliertes
Wissen sofort klar :nick:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#12   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 09:15 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
28.09.2025, 10:38
Hallo Klaus.........


also ich kann nur sagen :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes:

du solltest bei Garmin die Anleitungen verfassen.

Auch wenn ich die Lösung kannte, aber die Erklärung hätte besser nicht sein können !



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#13   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 16:34 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 10:38
Hai,

aaaaah, der Fehler ist gefunden. Kleiner Unterschied, aber grosse Wirkung.
Ich habe von unserem Tourhotel in Arabba bei Zieleingabe nur die Funktion " Nach Hause" gewählt. Danach Zwischenziele etc. eingefügt. Startpunkt war automatisch die dortige Position .
Gestern abend analog vom heimischen Schreibtisch aus die gleiche Vorgehensweise.

In dieser Reihenfolge gibt es keine Möglichkeit die Route zu speichern.

Wenn ich aber, wie beschrieben, auf die Funktion "Neu" gehe und Start und Zielpunkte definiere, dann gehts. Darauf sind wir Helden nach 5 Hefeweizelchen(das gabs sogar vom Fass!!!) in Südtirol nicht gekommen. Also am Garmin lags da wohl nicht... :shame:

Danke für die Tipps.

Uwe, Wilhelm und Klaus bekommen je einen Keks ;-)

@ sandy:
Danke für das Angebot, aber wer will sich schon verschlechtern. :zwinker: Einer unserer Etappen-Tourguides bei dieser 1500 km Tour ist an seinem Tom Tom fast verzweifelt. Das hängt wohl mit Wegpunkten zusammen die auf Teufel komm raus angefahren werden müssen. Wehe dem, wer mal einen verpasst hat.
Dieses Tom Tom Problem hab ich auch schon bei anderen Tourguides feststellen können.

@ all: Der Zumo 550 ist schon ein geniales Gerät. Man(n) muss ihn nur richtig kennen und wissen wie die kleinen Zicken ausgetrickst werden können. Oder besser gesagt: Learning by doing.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#14   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 18:02 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:38
Routen plant man auch mit Map Source.
Am Gerät selbst ist nur eine Notlösung.
Routen planen mit Tom Tom direkt am Gerät geht auch nicht einfacher.
Bis ich 1 Route mit Tom Tom geplant habe habe ich mindestens 5 mit Garmin geplant.
Ich bin dann sicher das die Route so auch gefahren werden kann.
Bei Tom Tom bin ich das nicht.
Spreche aus Erfahrung.
Bin öfters hinter einen Tom Tom Router hinterher gefahren.

Jeder sollte das Gerät kaufen womit er am besten zurecht kommt.

Wenn man nur von A nach B fahren will würde ich mir einen Tom Tom kaufen.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#15   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 19:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 10:38
Hi Wilhelm,

na ganz so schlecht ist der Tom ja nun auch nicht.
Fahre nun schon die 4. Saison damit, erst den 1 dann den 2.und nicht nur in D oder A.
Entscheidend bei den Wegpunkten ist wo man sie setzt, hat man erst mal begriffen wie die Kiste funktioniert ist es kein Problem, ist halt das selbe wie beim Garmin :bg:
Wegpunkte kann man ganz einfach als besucht markieren und schon hat sich auch dieses Thema erledigt. :nick:
In Kombination mit dem, MTP ist der Tom schon eine feine Sache und taugt schon zu mehr als nur von A nach B zu fahren.
Den Schnick und Schnack den der Zumo mehr hat, nutzen eh die wenigsten und sei es wegen der nicht ganz logischen Bedienung :ähäwhwäh: .

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#16   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 19:53 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 11:38
Hallo Wilhelm,

das ist ist doch eher ein Stich ins Wespennest und bringt nur alte TomTom-Garmin-Lager in Schwingungen ... diese Deine Aussagen sind ein einfacher und zu pauschaler Generalumschlag und entbehrt jeder Tatsache ...:stop:

:prof: Seit 6 Jahren und ca 160000 Km mit x-Fachen Touren, plane und arbeite ich mit meinem TomTom und weiß auch wovon ich spreche ...


Zitat: Wilhelm
Routen plant man auch mit Map Source.
Am Gerät selbst ist nur eine Notlösung.

Dieses ist ein Armutszeugnis des Herstellers, der der Marktführer sein will, es aber zumindest nur hinsichtlich der Preisgestaltung seiner Geräte ist ... Ist es nicht schlimm, wenn zum Planen für unterwegs auch noch der Lap-Top gebraucht wird?


Zitat: Wilhelm
... Routen planen mit Tom Tom direkt am Gerät geht auch nicht einfacher.
Bis ich 1 Route mit Tom Tom geplant habe habe ich mindestens 5 mit Garmin geplant.

Quot erat demonstrandum.
Ich befürchte da irrst Du gewaltig und ist absolut Unrichtig. Ich kann sehr wohl in absolut kürzester Zeit, ohne Zuhilfenahme anderer Hilfsmittel, eine Route planen mit max. 48 Zwischenzielen. Das kann Garmin nur sehr sehr umständlich. Dieses habe ich selber schon oft bei achselzuckenden, verzweifelten Garmisten gesehen und ist eigentlich ein Witz ...


Zitat: Wilhelm
Ich bin dann sicher das die Route so auch gefahren werden kann.
Bei Tom Tom bin ich das nicht.

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich kann mich nicht an einen Fall in meiner "Kariere" erinnern, anders gefahren zu sein als ich es geplant habe. Mit Außnahmen vor Ort befindlicher Umleitungen. Ein in dieser Umleitungsstrecke befindlicher Wegpunkt wird von mir gelöscht und damit hat es sich und weiter gehts auf der geplanten Route. Das mache ich, weil die Bedienung so einfach ist, sogar während der Fahrt. Wo ist das Problem?


Zitat: Wilhelm
Jeder sollte das Gerät kaufen womit er am besten zurecht kommt.

Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Traurig nur das es, wie in dem vorliegenden Fall, einige Leute gemeinsam nicht geschaft haben, so etwas simples wie eine nachträgliche Reiseroute am Gerät zu planen.
Ob das wohl für die Bedienerfreundlichkeit eines Navigationsgerätes spricht? Wohl kaum ...


Zitat: Wilhelm
Wenn man nur von A nach B fahren will würde ich mir einen Tom Tom kaufen

Ja stimmt, den selbst dafür ist Garmin noch sehr schwerfällig und in der Menuführung Anwenderunfreunlich.
Ich wage mich nur deshalb ungezwungen an Garmingeräte, weil ich schon entsprechende Erfahrung mit der Thematik habe. Aber das gilt wohl kaum für Neulinge.
Und ein Routing nach "Landschaftlich schönen Strecken" sucht man in den Menüs von Garmin immer noch vergeblich, da der Hersteller sich beharrlich weigert dieses eizubauen, während es Geräte anderer Hersteller im unteren Preissegment standardmäßig können.


Wilhelm, so ein abwertender pauschaler Rundumschlag ist sachlich falsch und ebensowenig für die hiesige Leserschaft dienlich ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 20:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 10:38
Hi Toppi,

Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Traurig nur das es, wie in dem vorliegenden Fall, einige Leute gemeinsam nicht geschaft haben, so etwas simples wie eine nachträgliche Reiseroute am Gerät zu planen.
Ob das wohl für die Bedienerfreundlichkeit eines Navigationsgerätes spricht? Wohl kaum ...


Ich habe einen 660 und noch nie,niemals die Gebrauchsanweisung gelesen
und komme gut zurecht.

Es gibt praktisch nichts einfacheres als eine Route zu planen,
wenn man noch eine Strasssenkarte neben dem Zumo liegen hat.

Mit fünf Weizen wirds aber auch für mich fast unmöglich.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 21:33 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 11:38
Hi Wolfgang
wolltest du dir nicht ein Garmin kaufen,
nach dem Statement kann ich das kaum noch glauben. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#19   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 22:27 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 11:38
Zitat: harry301
...
Ich habe einen 660 und noch nie,niemals die Gebrauchsanweisung gelesen
und komme gut zurecht.

Das spricht für Dich und Deiner Erfahrung mit Garmingeräten - gut so.

Zitat: harry301
Mit fünf Weizen wirds aber auch für mich fast unmöglich.


:yes: :yes: :pro: :-BB 8-)


Zitat: noppe
Hi Wolfgang
wolltest du dir nicht ein Garmin kaufen,
nach dem Statement kann ich das kaum noch glauben


Nun, ich verwehre mich nur gegen verallgemeinerte Rundumschläge. Denn alle Navis habe ihre Stärken und Schwächen, das gilt für TomTom, Garmin, Navigon usw.

Garmin hat auch seine Stärken. Jeder muß für sich herausfinden, in Abhängigkeit seines Bedarfes und Art der Anwendung, welches Gerät er braucht. Es ist sicherlich schwierig die Geräte miteinander zu vergleichen, von wegen der allgegenwärtigen, o.g. Stärken und Schwächen, Preislage, Zubehör, Einsatzmöglichkeiten usw.

Ich bin da noch in einer anderen Position, da ich meine Software von TomTom auf einem PDA betreibe. Das hat eben jenen Nachteil, das das Display nicht sehr hell ist und die Wasserdichtigkeit ist auch nicht gegeben. Ich muß es immer in einen "Sack" von Wunderlich packen, das ist optisch und praktisch nicht so prickelnd. Außerdem ist die gummiartige Folie nicht wirklich UV-Beständig und vergilbt nach 2-3 Jahren, was nun langsam wieder der Fall ist.
Für die Sprachausgabe nutze ich die vorhandene Klinkenbuchse am PDA, die leider auch nicht dafür konstruiert wurde, das die Klinke 10000 mal ein- und ausgestöpselt wird ...will heißen, auf kurz oder lang werden sich Audiostörungen einstellen ...

In der Tat sind bei meiner Auswahl, TomTom Rider 2, Zumo 550 und der Zumo 660 in der engeren Auswahl .... :denk: :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#20   Betreff: Re: Bedienungsfragen zum Zumo 550
Verfasst: 28.07.2010, 22:49 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
28.09.2025, 11:38
Zitat: Topliner

Zitat: Wilhelm
Jeder sollte das Gerät kaufen womit er am besten zurecht kommt.

Da gebe ich Dir vollkommen recht.
Traurig nur das es, wie in dem vorliegenden Fall, einige Leute gemeinsam nicht geschaft haben, so etwas simples wie eine nachträgliche Reiseroute am Gerät zu planen.
ob das wohl für die Bedienerfreundlichkeit eines Navigationsgerätes spricht? Wohl kaum ...


Die Leute hatten es bereits geschafft eine (für mich) optimale Routenplanung am Gerät durchzuführen
und zwar beim GPS 276C od. 278.
Jeder der diese Geräte im Einsatz hat schätzt mit Sicherheit die Routenplanung in der Kartendarstellung.
Traurig ist nur, daß diese Funktion nicht in die Zumo-Generation mitübernommen wurde, nicht mal beim 660er.

:idee:

Es gibt doch ein Garminforum https://forum.garmin.de/forumdisplay.ph ... 3088&f=178,
vielleicht sollten Zumobenutzer dort diese Anregung mitteilen.

Wenn's hilft, gibt es bald das Zumo 770 :bg:



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Bedienungsfragen zum Zumo 550


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us