FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Sachsenexpress
 Beitrag#11   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 23.10.2010, 10:07 
Avatar

Beiträge: 226
Registriert:
08.02.2009, 20:54
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Hi Harty,
Zitat: Zonk
Zwecks Suche eines anderen wende dich doch mal an die Jungs vom FJR-Tourer Stammtisch Sachsen
Da solltest du auf gesammelte Erfahrung rund um die FJR in deiner Region treffen und somit sehr wahrscheinlich auch Empfehlungen zu Werkstätten bekommen.

:pro:
Da hat der Zonk mal wieder Recht.
Wir treffen uns schon am nächsten Donnerstag.
genau hier
Bist herzlich eingeladen. (Bei schlechten Wetter fahren wir mit dem Auto hin)
Auf jeden Fall kann ich dir aber diesen freundlichen Empfehlen.http://www.motorrad-brandtstaedter.de


Gruß Uli

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bouchka
 Beitrag#12   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 23.10.2010, 14:47 
Avatar

Beiträge: 126
Registriert:
03.07.2010, 11:59
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Zitat: ManfredA
Hallo :musk: ;
...
Mir ist schon klar, dass somit nur FJR-Tourer-Mitglieder darauf Zugriff haben. Das ist ja auch beabsichtigt :nase: .

:idee: Ein Grund mehr also, sich uns anzuschließen :pro:, Mitglied zu werden und :dabei: zu sein.


Ja und das für einmalig schlappe 4 Euro :suff: (ne Currywurst weniger) :-BB



http://fjrtourer.magix.net/album Wachtwort ist mein Vorname, wer den nicht weis PN schicken

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

IJsbeer 07Mai-Bouchka 12März

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#13   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 23.10.2010, 20:06 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Den Voiges merk ich mir mal vor. Muss mir halt irgendwie nen Transporter organisieren. Obwohl ich der Meinung bin das ich eigentlich kein Nagelneues Moped durch die Republik fahren muß um für gutes Geld was Vernünftiges zu bekommen.
@Elimar: wen meinst du mit „Nachbar“
Ich glaube nicht dass ein Besuch in der nächsten Werkstatt hier Sinn macht. Die kennen sich doch alle. Dann lieber 380km zum wirklichen Experten.
Auch hatte ich nicht vor die Reparaturen zu bezahlen. Wenn die der Meinung sind das diese Anschlüsse rein müssen dann doch bitte nicht auf meine Kosten.
Zum Oststammtisch würde ich gern mal kommen nur leider hat mir da bisher immer mein Arbeitgeber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch nächsten Donnerstagabend muß ich arbeiten. Der öffentliche Dienst ist halt auch nicht mehr das was er mal war. :shake:
Und http://www.motorrad-brandtstaedter.de/kenn ich leider schon.
ich blein dran
danke vorerst euch allen
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 23.10.2010, 21:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Zitat: harty
....@Elimar: wen meinst du mit „Nachbar“


Hallo Harty :-) ;
Elimar meint :link: diesen Nachbar ; unser :musk: Rainer

Zitat: harty
....Auch hatte ich nicht vor die Reparaturen zu bezahlen. Wenn die der Meinung sind das diese Anschlüsse rein müssen dann doch bitte nicht auf meine Kosten.
.....


Das Anschweißen der Meßanschlüsse wirst du schon zahlen müssen :isso: ; ist aber ein sinvolle Investition, weil nur dann immerwieder eine korrekte Einstellung möglich ist. :pro:

Lies mal hier im Forum die Threads zum Thema "Meßanschlüsse"

Zitat: harty
...Ich glaube nicht dass ein Besuch in der nächsten Werkstatt hier Sinn macht. Die kennen sich doch alle. Dann lieber 380km zum wirklichen Experten.
....


Das sehe ich etwas Anders; ob die sich nun kennen oder nicht ist doch primär egal. Das Wackeln der Scheibe zu beheben und eine korrekte Inspektion mit sauberer Motoreinstellung sollte für eine gute Werkstatt kein Hexenwerk sein, sondern "selbstverständlich" ... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#15   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 23.10.2010, 21:27 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Hallo Harty,

es tut einem schon sehr leid, was man von deinen Erfahrungen lesen muss.
Auch wenn das kein Trost ist, ich fahre auch ein mal im Jahr 250 km zu Voiges. Mit dem Ergebnis, dass ich mich den Rest des Jahres freue und meine FJR genießen kann. Ich kann deine Meinung zu den Messanschlüssen verstehen, aber ich möchte dir doch dringend zu dieser Investition raten. Die Motoreinstellungen die vom Werk kommen sind ein reines Zufallsergebnis. Ohne die Anschlüsse, hat der beste Schrauber keine Chance. Die Voiges Leute geben auch am Telefon gute Auskünfte. Frage nach Uwe Deichmüller.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#16   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.10.2010, 11:53 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Hallo Harty!

Es kann und darf eigentlich nicht sein, daß solche Schwierigkeiten bei einem NEUEN
Motorrad auftreten und sich keiner bemüht das wieder hinzukriegen. :oh:
Wir können doch nicht alle dauernd zu Voiges kurven, stellt euch mal vor wieviele FJR da nur
noch auf dem Weg nach Norden wären. Geld spielt ja auch "keine Rolle" :king: wir haben ja alle genug davon.
Schau doch trotzdem mal zu Mildner in Zwickau http://www.zweirad-mildner.de vielleicht können die was machen, ist ja schließlich Garantie darauf.

Gruß Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.10.2010, 12:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Zitat: ManfredA
Zitat: harty
...Ich glaube nicht dass ein Besuch in der nächsten Werkstatt hier Sinn macht. Die kennen sich doch alle. Dann lieber 380km zum wirklichen Experten.
....


Das sehe ich etwas Anders; ob die sich nun kennen oder nicht ist doch primär egal. Das Wackeln der Scheibe zu beheben und eine korrekte Inspektion mit sauberer Motoreinstellung sollte für eine gute Werkstatt kein Hexenwerk sein, sondern "selbstverständlich" ... .


Hallo Harty; ich häng mich nochmals rein.

Stichwort: EMPfEHLUNG.

Ich würde mich zunächst mal mit einem der :musk: , die dir Hilfe angeboten haben, privat treffen und mal ne Probefahrt machen lassen und an deinem Windschild wackeln lassen.
Und dann würde ich mit Demjenigen gemeinsam--oder auf dessen Empfehlung hin seine dir empfohlene Werkstatt aufsuchen und das Problem und die Historie locker und sachlich ansprechen, in freundlichem Ton.

Dann hast du mE. 2 Möglichkeiten:
1) du beauftragst die Werkstatt mit einer vorgezogenen 10000er Inspektion und der Behebung deiner Garantie-Mängel (Scheibe). Die Motoreinstellung ist dann Bestandteil der Inspektion. Die Meßanschlüsse lässt du dir anschweißen; das zahlst du extra - muss sein!
Ich halte das aber für die kostengünstigere Lösung

2) Du läßt die Inspektion außen vor und bauftragst die Werkstatt nur mit der Behebung deiner Garantie-Mängel (Scheibe). Die Motoreinstellung und die Meßanschlüsse zahlst du extra - da kommst du dann nicht drum rum, denn die Neue Werkstatt wird nicht für etwaige Fehler der Alten einstehen wollen --- würde ich auch nicht wollen... .

In den sauren Apfel wirst du wohl beißen müssen. Wenn du zu Voiges fährst, werden die auch die Motoreinstellung berechnen--und das Anschweißen der Meßanschlüsse :nick: .

Du brauchst doch immer mal eine Werkstatt deines Vertrauens in deiner Nähe, oder?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#18   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.10.2010, 13:59 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Das wäre für mich kein Thema: Ich habe Garantie auf das Bike, also gehe ich zur nächsten Vertragswerkstatt, die mich besser bedient. Voiges ist da sicher eine sehr gute Adresse, ich habe dort auch Messanschlüsse annieten lassen (die machen das da so). Natürlich kostet das extra. Die Einstellung Deiner Maschine sollte aber unter Garantie fallen, falls es daran liegt. Trotzdem plädiere ich auf Dauer für eine Werkstatt in der Nähe, denn eine Motoreinstellung ist nicht jedes Jahr nötig, aber eine Inspektion oder mal eine Reparatur. Ich habe eine freie Werkstatt, die das gut erledigt.

Grüße

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nachbar
 Beitrag#19   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.10.2010, 15:20 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Hallo Harty

Ich habe meine Dicke bei Voiges gehabt. Dazu habe ich mich entschlossen wie sie mir mal beim Anfahren abgestorben ist :piep: und sich auf den Boden gelegt hat. :motz: Zum Glück ist nur der Spiegel verkratzt. :heul:
Seit Voiges mir sie eingestellt hat ( mit PC ) fährt sie wie der Teufel. :yes: Nicht schneller sie macht einfach das was ich will. Mir war die Investition das wert.

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#20   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.10.2010, 15:59 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Zitat: Nachbar
Hallo Harty

Ich habe meine Dicke bei Voiges gehabt. Dazu habe ich mich entschlossen wie sie mir mal beim Anfahren abgestorben ist :piep: und sich auf den Boden gelegt hat. :motz: Zum Glück ist nur der Spiegel verkratzt. :heul:
Seit Voiges mir sie eingestellt hat ( mit PC ) fährt sie wie der Teufel. :yes: Nicht schneller sie macht einfach das was ich will. Mir war die Investition das wert.

Lg
Rainer

Ist sie bei dir auch einfach Ausgegangen ohne Muf und Maf? Wurden bei dir die Zylinder einzelln eingestellt oder alle gesamt?
Komplett etwas "fetter" hat mein "Händler" angeblich schon gemacht. Gebracht hat das aber eben nix.
Das Problem ist halt nur, selbst wenn ich hier in der Nähe jemanden anderes nehme kann der keine wirkliche Probefahrt machen und ich kann den "Erfolg" auch frühestens im März/April kontrolieren. Am liebsten währe ich ja bei der Reparatur dabei aber in die Werkstatt lässt dich ja keiner. :motz:

:oh: ne Echt blöde Situation :oh:



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

meine erste FJR Saison


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us