FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
MarioD
 Beitrag#1   Betreff: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 02.11.2010, 22:53 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 14:58
Hallo in die :comm:

nun ist leider meine erste Saison vorbei. Schöne 10000 km waren es dieses Jahr mit der Dicken. Nun steht sie das erste Mal so richtig zum Schrauben da.

Bin nun an dem Punkt das ich den Kühler abbauen muß damit ich den Krümmer demontieren kann (Anbringen von Meßanschlüssen). Das Schrauberbuch ist leider nicht für die RP13 gemacht, scheinen doch ein paar Unterschiede zu sein.

Meine Frage ist, wie bekomme ich die Frontverkleidung ab? Die "inneren" schwarzen Teile sind alle ab. Muß ich nur die beiden Muttern mit den Bolzen am Rahmen rausnehmen und die Kabel abstecken, oder kommt dort noch mehr auf mich zu?



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 03.11.2010, 00:33 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 13:58
Auf jeden Fall mehr.
Aber - wie wär's, wenn Du mal versuchst, nur den Kühler zu lockern, etwas wegdrücken, und mit schlanken Fingern die Muttern zu lösen ?
Bei der RP08/11 geht das recht easy, bei der 13er weiß ich nicht, inwieweit der gebogene Kühler da mehr stört...


Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#3   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 03.11.2010, 07:35 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 14:58
Zitat: Biker64
Aber - wie wär's, wenn Du mal versuchst, nur den Kühler zu lockern, etwas wegdrücken, und mit schlanken Fingern die Muttern zu lösen ?


Kühler habe ich gelockert und bekomme auch ein bißchen mehr Platz für die Krümmermuttern. Nur leider reicht das bei weitem nicht aus, wohl durch den gebogenen Kühler. Bei Zylinder 1 und 4 hab ich die Muttern ab.

Ist schon ziemlich hoher Aufwand die Verkleidung zu demontieren. Bei anderen Modellen (XJ600 und ER-6f) geht das ganz easy, nur bei der Dicken nicht. :heul:



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#4   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 03.11.2010, 08:27 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 13:58
Also laut WHB für die RP13, muss der Kühler wohl auch ab. :shake:

Aber vielleicht gibt es ja noch andere Ideen, da ich mich so weit noch nicht
durchgearbeitet habe.

Die Dicke ist nun mal ein bischen voll gepackt und nicht grade schrauberfreundlich!! :heul:



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#5   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 03.11.2010, 08:48 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 14:58
Zitat: Der_Wixxer
Also laut WHB für die RP13


Welches Werkstatthandbuch meinst Du? Ich habe nur das vom Büchli-Verlag wo leider die RP13 nur mit technischen Daten behandelt wird.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#6   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 03.11.2010, 08:52 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 13:58
Ne Ne! Ich meine schon das org. WHB von Yamaha! :respekt:



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#7   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 05.11.2010, 08:28 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 14:58
Hab es geschafft die Frontverkleidung runter zu nehmen :-B Wollte zwar erst nicht ran aber gestern abend nochmal alles in Ruhe angeschaut und losgelegt. Ist am Ende gar nicht so schlimm.

Für die Demontage des Auspuffkrümmers muß aber das Kühlwasser raus und die Schläuche abgezogen werden vom Kühler, dann kann der ein wenig nach vorn gekippt werden und somit ist ein wenig Platz für die Krümmerdemontage.

Auf jeden Fall ist es ein sehr großer Aufwand wenn man mal bedenkt das bei Inspektionen die Krümmermuttern auf Drehmoment geprüft werden sollten.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#8   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 05.11.2010, 14:58 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 13:58
Zitat: MarioD
Für die Demontage des Auspuffkrümmers muß aber das Kühlwasser raus und die Schläuche abgezogen werden vom Kühler, dann kann der ein wenig nach vorn gekippt werden und somit ist ein wenig Platz für die Krümmerdemontage.

Auf jeden Fall ist es ein sehr großer Aufwand wenn man mal bedenkt das bei Inspektionen die Krümmermuttern auf Drehmoment geprüft werden sollten.



:bg: :bg: :bg:

Hi Mario,

ich glaube du legst gerade deinen Finger in die ,,offene Wunde" fast jeder
Werkstatt :lol:
Da wird zwischen --prüfen sollen und wirklich geprüft haben-- ein großer Unterschied sein :ninja:

Ja und bei 50000 sollen ja auch alle Lager der Federbeinumlenkung geschmiert werden :bätsch: .
Wer da schon mal dran war wird sich sein Teil denken... :flööt:


Gruß an alle ehrlichen Schrauber

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#9   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 05.11.2010, 15:07 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
26.09.2025, 14:58
@ Andre,

das mit der Umlenkung hinten ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Könnte ich eigentlich gleich mitmachen wenn sowieso der Auspuff usw. schon ab ist. Kann auf keinen Fall schaden.

P.S. Ich behaupte nicht das es keine Werkstatt macht, ich bin nur von dem hohen Aufwand ausgegangen.



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matthes
 Beitrag#10   Betreff: Re: Verkleidung demontieren RP13
Verfasst: 05.11.2010, 21:57 

Beiträge: 23
Registriert:
08.03.2009, 20:23
Ortszeit:
26.09.2025, 13:58
Hallo,
hab die Demontage der Auspuffanlage, Verkleidung und Kühler auch vor mir. (RP11, 67.000 KM) Muß an die Umlenkung an der Schwinge ran.Dafür muß bekanntlich der Hauptständer ab, um an die Schraube der Umlenkung ranzukommen. Den Plan, die vorderen Schrauben der Hauptständerhalteplatte zu lockern und abzusägen, um die Demontage der Auspuffanlage zu sparen,habe ich aufgegeben.Mit Maulschlüssel werden die 6-Kante rund. Also alles ab !
Ist wirklich ein schrauberunfreundliches Moped. Einzige Vorteil, kannst mal alles schön sauber machen, gleich das Fetten der Schwingenlager hinterherschieben. Bin davon überzeugt, daß einige Arbeiten bei manchem Händler nicht gemacht werden. Zumindest hat die Umlenkung nach der Erstmontage noch nie neues Fett gesehen.
Werde in die Halteplatte des Hauptständers rechts ein 15mm-Loch bohren, dann kann bei der nächsten Umlenkungsdemontage der Hauptständer drin bleiben und somit alles andere auch.
Mal sehen, wie der Plan aufgeht. Ich werde berichten.
Matthes

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Verkleidung demontieren RP13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us