FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#41   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 19.11.2010, 14:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:06
Zitat: harty
...Jetzt wurde ein Co-Wert von 3,8-4,0% eingestellt. .....


Hallo Harty; dieser Wert ist mE. tolerierbar... .Wird auch in vielen Postings hier im Forum so bestätigt....
Meine RP11 ist auch auf 3,8 eingestellt und läuft super.... :yes: .

Ob dein Fahrwerksproblem nun behoben ist, wirst du ja sehr schnell merken.... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#42   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 05.06.2011, 19:06 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 09:06
Meine Geschichte geht weiter:
http://www.youtube.com/watch?v=IJrpNfMoStc
Wie zu sehen ist sind die Fahrwerksproblem bei weitem nicht im erträglichen Rahmen.
Das Teil vibriert, sodass ich nicht länger wie 45min fahren kann, dann müßen sich meine Hände wieder beruhigen.
Und so gibt es noch viele Kleinigkeiten bevor das Tel seine 15.000€ wert ist.
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#43   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 05.06.2011, 19:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 10:06
Harty, das sieht aus wie ein ausgewachsener Shimmy :prof:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflattern

-welche Reifen?
-Gabelverspannung/Holme?
-Lenkkopflager?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#44   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 05.06.2011, 20:49 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 09:06
Also so leicht wie in der Wiki beschrieben ist das Flattern nicht. Beim Runtertouren vor einer Kurve ist das ganz schön unangenehm. Der vordere Reifen ist ein Z8 mit 1000 km drauf. Der wurde im Herbst anstelle meines noch ziemlich guten Z6 aufgezogen und nach Rennfahrermanier gewuchtet.Hinten ist noch der Z6 drauf, der ist aber weder ausgewaschen noch einseitig abgefahren oder sonst was.
Zum Thema Gabel/ Holme hab ich die komplette Palette der Einstellbarkeit durch und nix hat sich geändert. Ich bin der Meinung sowas darf nicht mal bei der Werkseinstellung passieren. Ich hab schon einige Motorräder bewegt und da die Reifen bis zur Leinewand runtergefahren, sowas ist mir noch nicht unter gekommen.
Da das moped mit 12000 km/1,5jahren eigentlich noch neu ist werd ich da nix selber tun.
Montag gehts wieder zum Händler.
Wo ich heute von meiner Tour wider da war rochs auch irgendwie elektrisch.
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#45   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 05.06.2011, 20:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 10:06
Red mal mit dem Freundlichen, vielleicht kann er mal kurzfristig das Vorderrad einer anderen FJR einbauen, muss er/du dann ausprobieren.

Wenn der Händler nicht in der Lage ist, dem Mangel abzustellen, würde ich mal einen anderen Freundlichen aufsuchen...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#46   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 05.06.2011, 22:07 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 09:06
Zitat: tooblue
Red mal mit dem Freundlichen, vielleicht kann er mal kurzfristig das Vorderrad einer anderen FJR einbauen, muss er/du dann ausprobieren.

Wenn der Händler nicht in der Lage ist, dem Mangel abzustellen, würde ich mal einen anderen Freundlichen aufsuchen...


Servus

Entweder das oder den Anwalt meines Vertrauens :prof: , ich weiß nicht ob es diese Möglichkeit noch gibt, aber wenn "früher" eine Fachwerkstadt nach mehreren Versuchen einen oder mehrere Mängel nicht beseitigen konnte, bestand oder besteht die Möglichkeit einer "Wandlung".

Näheres dazu hier , ob in deinem Fall dazu alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind hab ich keine Ahnung, aber ich würde mich zumindest mit dem Gedanken beschäftigen. :denk:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#47   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 14:45 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 10:06
Das Recht auf "Wandlung" hast du natürlich immernoch. Ich hoffe du hast die Kommunikation mit dem Händler noch irgendwo archiviert. Wenn der Mangel vom Händler nicht behoben werden konnte (was aufgrund des Videos offensichtlich ist) hast du das Recht auf Minderung (was ich keinesfalls machen würde) bzw. auf Rücktritt - der Vertrag wird Rückabgewickelt. Hierbei müssen beiderseits die vertraglichen Leistungen zurückgegeben werden (du das Mopped, der Händler das Geld). Hierbei wird der Händler sicherlich versuchen, dir weniger Geld zu geben, da du ja einen "Nutzen" vom Mopped in der Zeit gehabt hast. Hier sollte dir das Gutachten, das bescheinigt, dass das Fahrzeug für längere Touren oder höhere Geschwindigkeiten nicht einsetzbar war, aber gute Chancen einräumen, das zu umgehen (die "Sache" konnte nie bestimmugnsgemäß eingesetzt werden, daher kein Nutzen, daher keine Minderung der Rückzahlung).

Vorher solltest du dem Händler eine letzte Frist zur Behebung des Mangels setzen, schriftlich per Einschreiben mit Rückschein (Nachweis des Empfangs), falls noch nicht erfolgt. Das wäre dann (nach dem Auswuchten des Vorderrades) der zweite Versuch der Mängelbehebung. Ist das nicht erfolgreich, kannst du sofort von Vertrag zurücktreten. Und du solltest nachweisen können, dass du den Händler rechtzeitig erstmalig und nachweisbar über den Mangel in Kenntnis gesetzt hast (innerhalb des ersten halben Jahres, wegen Beweislastumkehr). Bei erfolglosen Reparaturversuchen ist die Frist für die weiteren Schritte dann egal - es ist ja derselbe Mangel, und der wurde erstmalig rechtzeitig reklamiert.

- Mangel innerhalb des ersten halben Jahres reklamiert
- Händler in Kenntnis setzen, schriftlich mit Frist (2 Wochen sollten genügen)
- wenn erfolglos dann Rücktritt (war ja der zweite Behebungsversuch)
- Wenn Rücktritt, Maschine vorher nochma sauber machen. Du gibst die Maschine zurück und bekommst das Geld zurück. Da die Sache nicht bestimmungsgemäß nutzbar war, sind Abzüge eigentlich nicht drin.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#48   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 17:49 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 09:06
Hallo Harty,

hier kommen Hinweise auf Wandlung und Rückabwicklung.
Das habe ich auch schon im Oktober gepostet.
Hoffentlich lässt du nicht zu viel Zeit ungenutzt verstreichen und hoffentlich hast du alles dokumentiert.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#49   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 19:01 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 09:06
Danke für eure Tipps.
Das Motorrad ist seit Montag beim Händler. Heute hab ich mit Ihm telefoniert.
Er hat Probehalber eine neue aus seinem Laden gefahren und keinerlei Unterschiede zu meinem Motorrad feststellen können.
Mein Wiederholter Einwand das ich 3 FJR gefahren hebe die 1A funktioniert haben fand nicht wirklich Gehör.

Das vibrieren des Lenkers sei Normal. Das wackeln am Lenker könnte mit einem komplett neuen Satz Reifen weg sein (den soll ich natürlich bezahlen.)
Dass das Motorrad nach wie vor sporadisch ausgeht konnte natürlich nicht festgestellt werden. Auch das das Motorrad am WE gar nicht angesprungen ist "kann schon mal vorkommen".
und so weiter, und so weiter.
Im Endeffekt hat er mir angeboten das Motorrad nach Schwackebewertung für 11500€ zurückzukaufen. Dies ist für mich ein Witz 3000E für 10 Monate fahren kann und will ich mir nicht leisten.
Das Wort Wandlung ist noch nicht gefallen, wird aber dann am Freitag vor Ort geschehen. Ich werd Ihm auch anbieten diese Geschichte öffentlich zu machen. Ich hab da sehr gute Kontakte zu einschlägigen Fachjournalisten.
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#50   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 19:21 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 10:06
Jau wie gesagt, bleib hart. Du hast das Video als Beweis (hast du ihm das ma gezeigt? das ist NICHT normal) und das Gutachten, zur Not (wenns nur 15 Euro gekostet hat) lass n neues Gutachten machen. Er muss das Ding geradebiegen, und wenn dazu n neuer Satz Reifen sein muss, ist das auch sein Ding (ggf. kann er was abziehen, je nachdem wieviel du mit dem anderen Satz gefahren bist).

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

meine erste FJR Saison


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us