FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#31   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 17.04.2009, 11:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Zitat: Schleicher
..............
Was soll ich sagen, kann schon sein das ich wie ein Querulant klinge. Ich bin selbst genaues Arbeiten gewohnt und verlange das wenn ich dafür bezahle.
Ich hoffe mir kann man das nach sehen.

Aber ich werd schon wieder ruhiger :bätsch:


Hallo Peter :-)) ;

Meine Rede :nick: :yes: :yes:

Da gib`s auch nichts nach zu sehen ;-) :flööt: :yes: 8-)

Hallo Fred :-)) ;
Tolle Werkstattt :respekt: :yes: :yes:

Aber an der Wand fehlt noch was Wichtiges

Hallo Jot Em :-))

Das ;-) Universal-Werkzeug ;-) heißt hier "Engländer"



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dim4eg
 Beitrag#32   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 16.08.2011, 14:11 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
01.08.2011, 13:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Hallo alle! Entweder sind die Preise seit 2009 für Reifenwechsel (inc. Ein- und Ausbau) gestiegen oder ich find nur noch die teuersten Werkstätten im Raum Hannover. Komplettpreise wären bei den Freundlichen ab 360-390 Euro. Der eine hat das Aus- und Einbauen der Räder mit 90 EUR berechnet!!

Habe mir also die Reifen bestellt (230 EUR), Werkzeug gekauft, und gestern die Räder relativ schnell abgeschraubt (40 Minuten). Reifen umziehen und Wuchten wäre ca. 25-30 EUR. Nur noch die ABS-Sensoren bekomme ich aus der Platte nicht aus :(

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#33   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 16.08.2011, 14:48 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 16:20
Beim Hinterrad der RP08/11 lass ich den Sensor immer drin.
Die Platte lass ich am Möppi hängen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#34   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 16.08.2011, 18:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Zitat: harry301
Beim Hinterrad der RP08/11 lass ich den Sensor immer drin.
Die Platte lass ich am Möppi hängen.


:oh: ...und irgendwann geht dann der Sensor garnicht mehr raus, weil festgegammelt :oohh:

;-) mehr dazu :link: im Vorderradausbau-Thread :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dim4eg
 Beitrag#35   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 17.08.2011, 23:06 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
01.08.2011, 13:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
nun sind die Reifen umgezogen, Räder gewuchtet und eingebaut :) ich denke mal 45 Min zum einbauen, allein und zum ersten mal, war doch gar nicht so lange und nicht schwer. Den ABS-Sensor hinten habe ich doch noch abgezogen -20 minuten WD40-Dauerregen :) vorne nicht geschafft, wollte nicht kaputt machen. in Paar Monaten werden neue Reifen gemacht, dann krieg ich den schon... hoffentlich...
Gesamtkosten: 238 Reifen und 20 Euro Montage und wuchten... = grob 250 Euronen. Das günstigste Angebot in der Werkstatt war bis jetzt 320.. Also für 70 Euro netto arbeite ich auch selber gern 2 Stunden :)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#36   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 18.08.2011, 08:23 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Kleiner Tip Dmitri

Wenn du es nicht schon gemacht hast,
einen Fettfilm in die Öffnung der Halteplatte ABS Sensor schmieren.
Beim nächsten mal ist das dann fluschig und die Imbusschraube gegen
eine M8X15 Verz. oder V2A tauschen. Der Imbis mit dem Rundkopf ist schnell rund.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#37   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 18.08.2011, 16:06 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 16:20
Hallo, FJRler
im Frühjahr 230€ M-U-Z.net ohne Rabatt (siehe mal Intern) nach 2Tagen bei mir, schöne Angel ST HINTEN mit E Kennung.
Im August beim Reifenprofi im Dorf je Reifen 15€ Montage Wuchtung und Entsorgung.
Nur beim Hinterradeinbau hab ich geschlafen :oh: habe gleichzeitig Rad mit Fußbremse eingebaut die Zwischenhülse mit dem einführen der Achse, ja da war eine 3.Hand von nöten.
Das mach ich so nicht wieder erst das Rad mit Achse danach die Fußbremse war ich :piep:

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dim4eg
 Beitrag#38   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 22.08.2011, 10:34 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
01.08.2011, 13:27
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Zitat: noppe
Kleiner Tip Dmitri

Wenn du es nicht schon gemacht hast,
einen Fettfilm in die Öffnung der Halteplatte ABS Sensor schmieren.
Beim nächsten mal ist das dann fluschig und die Imbusschraube gegen
eine M8X15 Verz. oder V2A tauschen. Der Imbis mit dem Rundkopf ist schnell rund.


Ja, beim hinteren ABS-Sensor habe ich das dann sofort gemacht, den vorderen kriege ich noch hin :)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#39   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 22.08.2011, 15:28 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 16:20
Zitat: dim4eg
Ja, beim hinteren ABS-Sensor habe ich das dann sofort gemacht, den vorderen kriege ich noch hin :)


- Halteschraube des Sensors raus
- mit guter Zange dort, wo die Schraube saß, außen an der Sensorträgerplatte anfassen und die gesamte Platte vorsichtig nach oben und unten drehen. Geht das nicht, als "Anschub" mit Hammer und stumpfen Flacheisen vorsichtig die Halteplatte nach oben und unten klopfen, dann mit Zange weiter.
- wwenn es sich etwas leichter bewegen lässt, beim bewegen dran ziehen. Evtl. noch ein bisschen WD 40 dazu.
- wenn raus, Korrosionsrückstände entfernen und leicht einfetten

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#40   Betreff: Re: Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?
Verfasst: 22.08.2011, 19:28 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:20
Zitat: Biker64
- Halteschraube des Sensors raus


Meistens ist das das grössere Problem, diese Plöden Rundkopfimbusschrauben.
Gehen sofort rund im Sechskant, da bleibt nur noch eine gute scharfe Kneifzange.
Draufsetzen und versuchen 2 Kerben zu klemmen, wenn die tief genug sind, (0,5 - 1,0 mm)
dann die Zange drehen, jetzt sollte die Schraube kommen, ähh sich drehen lassen(so hab ich sie bezwungen)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Hinterrad Ausbau/Einbau - ein Problem?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us