FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Michael1
 Beitrag#21   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 09:19 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Hallo :comm: ,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Noppe hat geschrieben, dass man das am Ölverbrauch merkt. Was ist ein normaler Ölverbrauch???

Ich habe eine Fahrleistung von ca. 7-8K Kilometer pro Saison. Der Ölverbrauch liegt bei ca.0,25 Liter, das ist schon so seit ich die FJR bei einem Kilometerstand von ca.4200Km gekauft habe.

Was die Leistungsabgabe betrifft habe ich da auch noch eine Frage.

In einem anderen Thread wurde sich mal über die Höchstgeschwindigkeit unterhalten.

Ich habe dort gelesen, das doch bei sehr vielen die erreichte Geschwindigkeit deutlich über 250km liegt.

Bei meiner FJR erreiche ich maximal knapp über 240km/h. Die Geschwindigkeit ist mir zwar nicht wichtig, deutet das aber nicht darauf hin, dass mein Motor nicht über soviel Leistung verfügt, wie bei den Anderen die in diesem Thread gepostet haben.
Allerdings bin ich auch knapp über 190cm gross und habe etwas über 100kg an Gewicht.

Wäre schön, wenn Ihr Euch nochmal über diese beiden Fragen äußern würdet.

Gruss vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#22   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 10:40 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Hallo Michael,

warum machst Du Dir derartig viele Gedanken um Dein Motorrad, wenn Du bisher nicht den leisesten Hinweis hast, dass irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte? :konfus:

Höchstgeschwindigkeit:
Wo und wie wurde die gemessen? So lange Du nicht klar definierte Parameter für eine derartige Messung hast, sind alle Vergleiche obsolet.
  • sind beide Motorräder das gleiche Modell (RP..)?
  • sind die Motorräder gleich gut/schlecht eingestellt?
  • sind beide auf topfebener Strecke gefahren?
  • haben beide Tachos die gleiche Abweichung?
  • herrschen die gleichen Wetterbedingungen (z.B. Gegenwind)?
  • sind die Reifen beider Maschinen das gleiche Fabrikat/Modell?
  • haben die Reifen den gleichen Umfang (Abnutzungsgrad)/Rollwiderstand/Luftdruck?
  • sind die Fahrer beider Maschinen gleich schwer/groß/breit?
  • haben beide FJR die gleiche Scheibe?
  • tragen beide Fahrer eng anliegende oder flatternde Kleidung?
  • geben beide Fahrer ihre Schwanzlänge in Zentimetern oder in Phantastimetern an?
  • ...

Ölverbrauch:
Meiner jetzigen 3. FJR (RP08 / RP11 / RP11) muss ich einen guten halben Liter auf 10000 km spendieren, obwohl die beiden ersten zwischen den Inspektionen nicht nachgefüllt werden mussten. Motoren brauchen nun mal Öl, und so lange der Verbrauch nicht in Richtung halber Liter auf 1.000 km geht, mache ich mir keine Gedanken, zumal die Geräusche absolut normal sind.
Wenn sich nach objektiver Berücksichtigung aller Parameter eine quantifizierbare Differenz ergibt, dann mache ich mir vielleicht Gedanken, ob ich reagieren muss. Darüber hinaus haben wir sogar einen Fall in unserer Gemeinschaft, bei dem Yamaha 85% übernommen hat, obwohl die FJR nur zu einer einmaligen Inspektion (1000 km) beim Yamahahändler war und mehr als 100000 km auf dem Buckel hatte.

Es gab in D vor 2006 10279 Neuzulassungen, dazu kommen noch die Kleiner-RP13-Modelle, die zwar vorher gebaut, aber nachher zugelassen wurden. Natürlich gab es einen relevanten Anteil an Maschinen, die dieses Problem hatten - und das ist max. ärgerlich für die Betroffenen, selbst wenn durchschnittlich 85% der Kosten übernommen wurden, aber letztlich halte ich die Chance, betroffen zu sein, für eher klein - was nicht heißt, das es mich nicht auch noch erwischen kann.

Mein Fazit: think positive



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#23   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 10:58 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Zitat: Michael1
Noppe hat geschrieben, dass man das am Ölverbrauch merkt. Was ist ein normaler Ölverbrauch???


Bis 70000 hatte ich keinen Oelverbrauch, dann langsam immer mehr, bis zu 0,7 Ltr. zum Schuss auf 1000 km.
Jetzt braucht sie ca.0,15 Ltr, da kann ich gut mit Leben. Erst wenn bei dir der Oelvebrauch
mehr wird, dann wird es Zeit. Sie braucht dann schon deutlich mehr als jetzt.

Höchstgeschwindigkeit, bis 240 KmH geht meine sofort hin, dann wird es langsamer.
Aber wer will das denn :frage: Ich brauche das nicht mehr.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#24   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 12:26 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
26.09.2025, 21:56
Hai,

meine RP04 hatte das Glück von einem Yamaha-Techniker beim Deutschlandtreffen in Olpe "gehört" zu werden.
Dieser hat eindeutig das Problem Ventilrasseln wg. defekten Ventilsitzen diagnostiziert.
Ich selbst hatte gar nichts besonderes festgestellt. Weder akustisch als auch vom Motorverhalten war für mich alles o.k.

Problemlose Kulanzübernahme (80 %) im Rahmen der 40 kkm Inspektion, so dass es für mich wohl faktisch eine Nullnummer war, da anscheinend bei dieser Inspektion der Motor ohnehin geöffnet worden wäre.

Spürbare Verbessserung war ein deutlich aggressiveres Durchzugsverhalten.
Ich war nach der Reparatur hie und da überrascht wie die Diva das Vorderrad freigesetzt hat obwohl mein Gas-Verhalten nicht anders war als vorher.
Alles aber mit Sozia, Topcase und Koffern. Da ist sie ohnehin etwas hinterlastig.

@ Detlef T: (........•geben beide Fahrer ihre Schwanzlänge in Zentimetern oder in Phantastimetern an?........)
Die Angabe in Längenmasse ist nicht mehr nötig. Waren gestern abend bei Dr. Eckart von Hirschhausen im Festspielhaus Baden-Baden. (Liebesbeweise) Tolles Kabarett/Komedie.
Er meinte: Denken Sie daran, der Penis hat die richtige Länge, solange er nicht bis zum Boden reicht.
Damit ist das auch geklärt. :-)


Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jwerni
 Beitrag#25   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 12:28 

Beiträge: 10
Registriert:
26.09.2011, 12:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:56
Hi :comm: ,

die Verschleißgrenze für Motoren wird um die 1,5 Ltr. pro 1000 km angegeben. So viel Öl können wir gar nicht mitnehmen...

Also Spaß beiseite, erst wenn wir beim tanken auch Öl nachfüllen oder sich der Verbrauch stark ändert, dann mit dem freundlichen reden. Ansonsten nachfüllen und fahren :prof:

Gruß Jörg



War dieser Tag nicht dein Freund,
dann war er wenigstens dein Lehrer.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#26   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 24.11.2011, 18:52 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 21:56
Zitat: ManfredA
:skepsis: Ich fand die Hochrechnung von Noppe und Zonk nur etwas seltsam, von 2 oder 3 Händlern und 5-6 dortigen Fällen auf ganz Deutschland hoch rechnen zu wollen;
wie definiert sich überhaupt "Große Händler" :frage:

So funktioniert "Statistik" meines Wissens nach nicht, aber ich bin auch kein Mathematiker.... :isso:

Moin Manfred,
destawegen hatte ich auch was von "hypotetisch" geschrieben :oohh:
Wie sich "Große Händler" definiert :frage:
Ich hatte nix von großen Händlern geschrieben sondern von Händlern die eher mit hubraumschwächeren Fahrzeugen handeln.
Auf der Yamaha Seite kannst du zB. bei der Händlersuche solche Händler ausschließen.
Die Zahl von 350 Händlern hatte ich aber mal auf einer anderen Webseite gelesen (frag mich nicht mehr welche) und so mußte ich davon ausgehen das bei den 350 kein Unterschied zwischen hubraumschwach oder hubraumstark gemacht wurde.

Zitat: Michael1
Was die Leistungsabgabe betrifft habe ich da auch noch eine Frage.

In einem anderen Thread wurde sich mal über die Höchstgeschwindigkeit unterhalten.

Ich habe dort gelesen, das doch bei sehr vielen die erreichte Geschwindigkeit deutlich über 250km liegt.

Bei meiner FJR erreiche ich maximal knapp über 240km/h. Die Geschwindigkeit ist mir zwar nicht wichtig, deutet das aber nicht darauf hin, dass mein Motor nicht über soviel Leistung verfügt, wie bei den Anderen die in diesem Thread gepostet haben.

Gruss vom Bodensee


Michael

Gegenfrage, wurde deine FJR schon mal so richtig gründlich eingestellt wie es hier schon öfter Thema war :frage:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#27   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 25.11.2011, 10:39 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Hallo Peter,

ja habe ich Anfang der Saison 2010 machen lassen. Ich war begeistert, keine ruckartige Gasannahme mehr, kein Konstantfahrruckeln alles wunderbar, an der Endgeschwindigkeit hat sich aber nichts geändert. Allerdings habe ich einen Fehler gemacht, der Händler wollte für das anbringen der Löcher im Krümmer 150 Euro und so habe ich zu Ihm gesagt, na dann hole Dir mal den Krümmer von Yamaha.
Jetzt zum Ende der Saison 2011 kann ich wieder leichtes Konstantfahrruckeln feststellen, ich denke da muss man das wieder einstellen, diesmal werde ich halt in den sauren Apfel beissen und die 150 Euro bezahlen.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#28   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 25.11.2011, 23:06 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 21:56
Hmm... tja...
wenn sie gut eingestellt wurde und sich an der Endgeschwindigkeit nix geändert hat dann könnte natürlich einer der Gründe die Detlef aufgelistet hatte zutreffen.
Ich hab halt danach gefragt weil der Unterschied bei mir gut spürbar war (so 10-15 km/h mehr).



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dimot
 Beitrag#29   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 28.11.2011, 21:16 

Beiträge: 15
Registriert:
15.08.2011, 21:41
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Hallo,

kaum ist man mal ein paar Tage nicht im Forum, gibt es ein Thema bei dem ich auch mal meine Erfahrungen los werden kann.
Wobei, bei dem ursprünglichen Problem eines gebrochenen Ventils kann ich auch nicht mitreden. Aber zu den undichten Ventilsitzen.
An meiner RP04 BJ2001 haben sich im Januar 2008 bei, rund 81500 km, die Ventilsitze verabschiedet. Ohne Vorankündigung.
Mir ist bis zur letzten Fahrt nichts aufgefallen. Ich habe die Dicke abgestellt und vier Tage später als ich früh zur Arbeit fahren wollte, habe ich die Batterie leergenudelt aber es gab keine vernünftige Zündung.
Mein Händler rief mich dann an ich soll am besten zu ihm kommen. Das ließ nichts Gutes ahnen. Dort sah ich die Kompressionsdiagramme: 20%, 25%, 40% und 80%. Keine Ahnung wie ich damit noch fahren konnte, im Winter macht man ja auch keine Hochgeschwindigkeitsversuche 140-160 km/h auf der AB gingen, wie immer.
Meinem Händler war das Problem nicht unbekannt, obwohl ich bei ihm der Erste damit war, die waren wohl kurz zuvor bei einer Weiterbildung und er wusste auch wer der Experte für sowas ist. Die Romero GmbH in Betzdorf. Selber Yamaha-Händler und von Yamaha beauftragter Motorexperte. Dort habe ich angerufen um mir bei der Entscheidung, Gebrauchtmotor oder Reparatur, helfen zu lassen. Kurz gesagt, so gut und ausführlich wurde ich noch nie beraten (er wusste übrigens schon von meinem Problem, der Buschfunk funktioniert also).
Das Fazit war dann: mit einem Gebrauchtmotor kauft man die Katze im Sack und das Überarbeiten des Zylinderkopfes und der Ventilsitze ist bei Romero Routine und die Kulanz ist sicher. Er meinte, wenn die Ventilsitze erstmal gemacht sind, dann sind die FJR-Motoren nicht so schnell tot zu bekommen.
In Zahlen sah das dann so aus: ca. 2030€ war die Gesammtrechnung davon gingen rund 950€ an Romero der Rest war Arbeitszeit und diverse Dichtungen etc. Die Kulanz von Yamaha war dann 1470€, so dass 560€ an mir hängen blieben.
Das war auf jeden Fall günstiger als ein gebrauchter Motor plus Arbeitszeit.
Im nachhinein hätte man vielleicht einen erhöten Ölverbrauch messen können. Aber vor dem Schaden ging zweimal kurz vorm Service, bei kaltem Motor für etwa 5 Minuten die Ölwarnlampe an (wieviel Öl ist da eigentlich verbraucht worden?). Da denkt man sich aber: Naja, kann schon sein.
Seitdem habe ich die Ölwarnlampe aber noch nie wieder leuchten sehen und das ist jetzt fast 100 000 km her.

Viele Grüße aus Halle
Olaf

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattei11
 Beitrag#30   Betreff: Re: Motorschaden RP04
Verfasst: 18.08.2014, 09:22 

Beiträge: 38
Registriert:
23.04.2011, 10:07
Ortszeit:
26.09.2025, 22:56
Meine RP 04 Erstzulassung 04.2001 hat nach ca. 2000 km angefangen ÖL zusaufen wie eine
Gummikuh , Händler überprüft nichts gefunden , nach dem ich bei Yamaha in Neuss heftig
reklamiert habe , wurde es vom Händler abgeholt und nach Neuss geschickt .
Es gab keine Rückrufaktion .
Ich hab die DIcke zurückbekommen angeblich ohne Befund , aber sie lief ruhiger ohne Ölberbrauch .
Hinterher hab ich erfahren Ventilschaft -Propleme .
zum Gruss

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Motorschaden RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us