FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 29.01.2012, 11:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:05
Zitat: moetho
...Natürlich wären Metalleckventile eine Alternative, aber das war nicht die Frage. Desweiteren sind Metallventile wesentlich schwerer als Gummiventile, was evtl. das Auswuchten erschwert oder größere Gewichte vonnöten sind. Auch sollte bei Metallventilen darauf geachtet werden das Gummiteile (Dichtungen) und Ventileinsatz regelmäßig getauscht werden.


Hallo Thomas :-) ;

hast du oder sonst ein :musk: eine Angabe machen--

a) wie häufg diese "Gummidichtungen und Ventileinsätze der Winkelventile getauscht werden sollten :frage:

b) was dies in etwa kostet. :frage:

Manch einer scheint ja bislang immer davon ausgegangen zu sein, mit Winkelventilen völlig wartungsfreie und kostenneutrale Lösung erstanden zu haben :flööt: .

Hat jemand einen sicheren Gewichtsvergleich zwischen einem kurzen Gummiventil und einem gängigen hochwertigen Winkelventil?

Ich wechsele jeden 2. Reifenwechsel die Gummiventile, also etwa alle 5 - 6 Monate;
die Alterung des Gummis und das damit einhergehende Sprödewerden ist eher der kritische Faktor als die reine Laufleistung --sagt mein mich beratender :-) Zweiradmeister :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 29.01.2012, 23:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Hallo,

ich habe keine Ahnung, nach wie vielen Jahren, das Sprödewerden eines handelsüblichen
Ventils dazu führt, Luft zu verlieren.

Ich habe noch mehrere Fahrzeuge auf zwei Rädern , 2 Roller12/ 14Jahre, Möppi 14 Jahre,

und viele Fahrzeuge auf 4 Rädern im Bestand, die keinen spürbaren Verlust über das Ventil verlieren. Weder an der Felge, noch im Ventil.

Die meisten sind über 10 Jahre, manche sogar ca 30 Jahre alt.
Ein paar Einsätze habe ich aber schon gewechselt, wenn nach dem Aufpumpen das Innenventil
undicht war. Test mit einfacher " Speichelprobe ".

Eingeschraubt wurde dann immer ein altes Gebrauchtes aus einer Kiste.
Neu gekauft habe ich jedenfalls noch keines.

Bei meiner RP11 sind die Ventile wahrscheinlich auch schon ca 6 Jahre verbaut. :konfus: :konfus:


Metalleckventile wären bestimmt eine gute Alternative.

Verbaut habe ich noch keine. Ich müsste erst einmal gezeigt bekommen,
wie fest man schrauben muss.
Jedes Modell ist bestimmt ein wenig anders aufgebaut.

Aber dem "bisschen" Gummi bei einem Metall-Eckventil, traue ich eine lange Lebensdauer zu.

Vorausgesetzt das Eckventil wird optimal verbaut, von wem auch immer.

Mal schaun.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 29.01.2012, 23:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Hallo Harry8,

warum fragst Du denn Deinen lieben Stammtischbruder nicht, wenn Du schon den ganzen Freitag Abend mir gegenübersitzt ??
Laut meinem Reifenhändler/montierer sollten Gummiventile beim Reifentausch immer gewechselt werden und außerdem habe ich noch nie `nen Cent dafür bezahlt obwohl ich die Reifen im Netz kaufe und nur beim Händler aufziehen lasse !!!

Bis neulich Harry, man sieht sich !!



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#14   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 11:12 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Zitat: Chrisi
Hallo Harry8,

warum fragst Du denn Deinen lieben Stammtischbruder nicht, wenn Du schon den ganzen Freitag Abend mir gegenübersitzt ??
Laut meinem Reifenhändler/montierer sollten Gummiventile beim Reifentausch immer gewechselt werden und außerdem habe ich noch nie `nen Cent dafür bezahlt obwohl ich die Reifen im Netz kaufe und nur beim Händler aufziehen lasse !!!

Bis neulich Harry, man sieht sich !!

Hallo Chrisi!
das Du Blind bis wusste ich ja schon, aber das Du Taub bist ist mir neu :ironie: :ironie: :ironie:
Hab mich doch einige Zeit mit deinem nebenmann Udo über Reifenventile, Navi und Sprechfunk unterhalten und wo warst Du??? wieder nicht zugehört, jetzt komm mir nur nicht mit :nixweiss: :-BB :-BB. Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch. Trag es wie ein Wäller mit Stolz und Würde.
Ein bisschen Spaß muß sein :-BB :-BB .
So nun Spaß bei seite, ich hab mir in der Bucht Metallventile bestellt und lasse sie beim Reifenwechsel in zwei Wochen mit montieren.
Hui Wäller
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 12:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:05
Zitat: harri8
....So nun Spaß bei seite, ich hab mir in der Bucht Metallventile bestellt und lasse sie beim Reifenwechsel in zwei Wochen mit montieren.
Hui Wäller
Harald


Hallo Harri :-) ; alter Meisterbäcker :respekt:

:denk: Haste mal nen Link für die :comm:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#16   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 13:07 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Zitat: ManfredA
Zitat: harri8
....So nun Spaß bei seite, ich hab mir in der Bucht Metallventile bestellt und lasse sie beim Reifenwechsel in zwei Wochen mit montieren.
Hui Wäller
Harald


Hallo Harri :-) ; alter Meisterbäcker :respekt:

:denk: Haste mal nen Link für die :comm:

Hallo Manfred
hier der Link
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-FJR-1300- ... 3a6f44c347

Gruß aus Lahnstein
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#17   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 15:34 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Habe die Winkelventile seit nun knapp 3 Jahren verbaut.

Auf die Vorteile wurde bereits ausführlich eingegenagen .

Wie Manfred schon weiter oben erwähnte, die Dinger sind nicht völlig wartungsfrei.

Bei meiner Dicken waren nach ziemlich genau 2 Jahren beide Ventileinsätze undicht.

Zum Glück habe ich es zu Hause gemerkt und konnte die Einsätze austauschen.

Habe mir auf Grund dieser Erfahrung aber vorgenommen die Einsätze mit jedem Reifenwechsel zu erneuern, bei 0,15€ das Stück nicht wirklich erwähnenswert.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 15:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:05
Hallo Andre :-) ; danke für den Hinweis.... :yes:

:skepsis: Sind diese Einsätze universell oder für diverse Hersteller unterschiedlich :frage:
:denk: sprich sollte man sich bei Kauf von Winkelventilen auch gleich nach der Bezugsquelle der Einsätze umschauen und welche auf Vorrat ordern? :idee:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 15:50 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Hallo Manfred,

ich kann es nicht sagen ob das spezielle Einsätze sind, aus dem Bauch raus würde ich eher sagen nein.

Nachden ich den Luftverlust bemerkt hatte und die Einsätze als Übeltäter fest standen bin ich die 100m zu meinem
Schrauber gelaufen, habe neue Einsätze verlangt und diese Einsätze dann 5 Minuten später verbaut.

Rein Optisch waren es kurze 0/8/15 Ventile also nichts besonderes.

Allerdings hatte ich eins der defekten Ventile als Muster auf seinen Schreibtisch gepackt, somit wusste er auf den ersten Blick was ich benötige.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#20   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 18:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 13:05
Hi...

Ventileinsätze für PKW Ventile oder Motorrad Ventile sind von der Form her gleich. ( Schrader-Ventile ).
Unterschiede gibt es bei den Dichtungsringen....Es wird Farblich Unterschieden !!!( Rot, Schwarz, Lila, und ??? ).
Und für Zweiräder sollten nur Ventileinsätze mit dem ROTEN Ring verwendet werden.
Sowie ein Metallkappe ( Gründe hierfür wurden schon genannt ).
Grund warum den Roten Ring : Die Roten sind etwas härter.
Das hat jedoch nur was mit den Fliehkräften bei hohen Geschwindigkeiten zu tun.
Diese kommen bei Winkelventilen nicht so zum tragen wie bei stehenden Gummiventilen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben hätte sollen !!!

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Reifenventile


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us