FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#21   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 30.01.2012, 18:18 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
Hallo Wolfgang,

bist du dir sicher das am Motorrad nur Ventiel mit Metallkappen verbaut werden?

Meine DL1000 wie auch die FJR wurden mit Kunststoffkappen ausgeliefert.

Ich bin mir da ziemlich sicher da ich prinzipiell Metallkappen vorziehe und diese bei der DL wie auch bei der FJR selbst nachgerüstet habe.

OK, die FJR war ne Vorführmaschine mit 300km auf den Tacho, keine Ahnung was da der Händler eventuell..... :flööt:

Die DL kam aber original verpackt aus der Kiste :denk:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#22   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 04.02.2012, 11:56 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Hallo,

ich kaufe und lasse meine Reifen seit Jahren immer bei Euromaster montieren. Der macht immer neue Ventile drauf, und wenn man 2,50 € Aufpreis pro Reifen bezahlt gibts sogar schwarze oder silberne Winkelventile.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#23   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 05.02.2012, 23:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
• Edit ForumTeam •
Wolfgang hat sich freundlichereise angeboten, den FJR-Tourer-Mitgliedern einen Sonderpreis anzubieten und einen Einzelversand durchzuführen... :respekt: :yes:

Der Thread wurde entsprechend geteilt.

Weiteres zur Bestellmöglichkeit :link: im entsprechenden Thread im internen Bereich :excl:
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr1300gnom
 Beitrag#24   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 14.02.2012, 13:33 

Beiträge: 18
Registriert:
20.01.2012, 20:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
was für eine durchmesser das ventil loch bei der rp 13 ? :shame:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#25   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 14.02.2012, 14:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
Zitat: fjr1300gnom
was für eine durchmesser das ventil loch bei der rp 13 ? :shame:


Hi...

Ventilloch beträgt 11,3 mm.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#26   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 14.02.2012, 16:02 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
Zitat: karrenhannes
Zitat: fjr1300gnom
was für eine durchmesser das ventil loch bei der rp 13 ? :shame:


Hi...

Ventilloch beträgt 11,3 mm.

Gruß Wolfgang.

Hallo Wolfgang!
passen die Ventile die ich von dir habe, auch an die Räder einer Suzuki GSX 1400 BauJ. 2005?
Gruß
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr1300gnom
 Beitrag#27   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 14.02.2012, 16:57 

Beiträge: 18
Registriert:
20.01.2012, 20:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
vielen dank wolfgang :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#28   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 14.02.2012, 17:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
Hi....

Vermutlich passen die Winkelventile auch an der Suzuki.

Die sollten überall dort passen wo zuvor Gummiventil drinn waren.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#29   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 11:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 20:50
Eben gefunden:
Zunehmend werden insbesondere in Internet Auktionshäusern Winkelventile aus
Aluminium angeboten. Bei wenigen Fahrzeugen werden diese Ventile auch
serienmäßig verbaut. Wenn die Ventile Serienstandard sind besitzen Ventile und
Felge eine entsprechende Aussparung die das Ventil mechanisch gegen Verdrehen
sichert. Nachträglich montierte Winkelventile besitzen diese Verdrehsicherung nicht.
Es besteht daher die Gefahr, dass bei hohen Beschleunigungen das Ventil auf der
Felge verdreht wird und dadurch ein unbemerktes Lockern des gesamten Ventils
geschieht. Ein schleichender Luftverlust ist dann unausweichlich. Vor der
Nachrüstung solcher Ventile muss daher gewarnt werden.

Quelle: http://www.freebiker-austria.at/freebik ... esGold.pdf



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#30   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 14:26 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:50
Zitat: moetho
Eben gefunden:
Zunehmend werden insbesondere in Internet Auktionshäusern Winkelventile aus
Aluminium angeboten. Bei wenigen Fahrzeugen werden diese Ventile auch
serienmäßig verbaut. Wenn die Ventile Serienstandard sind besitzen Ventile und
Felge eine entsprechende Aussparung die das Ventil mechanisch gegen Verdrehen
sichert. Nachträglich montierte Winkelventile besitzen diese Verdrehsicherung nicht.
Es besteht daher die Gefahr, dass bei hohen Beschleunigungen das Ventil auf der
Felge verdreht wird und dadurch ein unbemerktes Lockern des gesamten Ventils
geschieht. Ein schleichender Luftverlust ist dann unausweichlich. Vor der
Nachrüstung solcher Ventile muss daher gewarnt werden.

Quelle: http://www.freebiker-austria.at/freebik ... esGold.pdf



@moetho.
Hier mal noch ein Auszug aus einem anderen Beitrag von Dir zu den Ventileinsätzen.

Die Ventileinsätze mit den roten Dichtungen sind keine speziellen Motorradeinsätze, dies ist ein Irrglaube.
Merke Dichtung Schwarz: Ventileinsatz aus Kupfer oder anderen Korrosionsanfälligem Material, es besteht eine gewisse Korrosionsanfälligkeit und damit einhergehender schleichender Druckverlust.
Dichtung Rot: Der Ventileinsatz ist aus Messing und vernickelt, geringere bis keine Korrosionsanfälligkeit.
Grundsätzlich sollte bei Motorrädern eine Metallkappe mit Dichtung, oder Kunststoffkappe MIT DICHTUNG verbaut werden da es durch Fliehkräfte ansonsten zu Druckverlusten kommen kann.

Und dann noch ein Auszug aus Deiner Verlinkung.

Erhöhte Belastungsfähigkeit durch eine stärkere Feder des Ventileinsatzes weisen
übrigens so genannte Hochgeschwindigkeitsventile auf. Diese „High-Speed“ Ventile
sind an einem roten Teflonring anstelle des üblichen schwarzen Dichtringes
erkennbar.

Irgendeiner hat nun recht. :denk:
Ist nur gut dass beide Artikel aus Deiner Hand sind.

Zu den Winkelventilen.
Vorgesehen ist ein Anzugsdrehmoment von 7 - 10 Nm.
Ein durch die Fliehkraft bedingtes verdrehen des Winkelventils ist nicht auszuschliessen.
Kann passieren, muss es aber nicht.!!
Öfter mal hinsehen hilft und schafft Vertrauen.
Du wirst ja auch nicht gezwungen , Winkelventile zu verwenden.
Beide Ventilarten haben Vor- und Nachteile.
Und alle wurden nun schon genannt.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Reifenventile


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us