FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: Heizgriffe...
Verfasst: 15.02.2012, 19:16 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
Hallo zusammen,

ist vielleicht ein lapidares Thema... - da ich es jedoch noch nicht am eigenen Bike, werde sie erst im März zu mir in die Garage holen, ausprobieren kann - mal die Frage in die Runde...

Verdienen die werksseitig verbauten Heizgriffe diese Bezeichnung, oder verbreiten sie im Sinne des Wortes nur ein "laues Lüftchen"...?

Ich frage deswegen, da ich bisher bei allen werksseitig verbauten Heizgriffen echte Heizprobleme hatte, sie wurden nicht richtig warm, sodass ich einige Änderungen bei der motorradseitigen Energieversorgung der Heizgriffe durchführen mußte, bis sie dann auch wirklich vernünftig warm wurden. Lediglich bei meiner LT waren die Heizgriffe so, dass du dir auf der 2. Stufe fast die Finger verbrannt hast.

Danke im Voraus für ein paar Hinweise. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#2   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 15.02.2012, 21:59 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
Hallo Manfred,

die Heizgriffe an meiner RP13 werden ganz schön warm. Wenn sie aufgeheizt sind, kann ich wieder leicht zurückregeln.

Ich finde, die Heizgriffe sehr effektiv und leistungsstark.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pille01
 Beitrag#3   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 15.02.2012, 23:01 

Beiträge: 28
Registriert:
24.09.2011, 23:30
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
@manoku,

ich habe bei mir die originalen Heizgriffe nachrüsten lassen, aber das war voll der Griff ins Klo. Kaum Heizwirkung, nur auf voller Leistung merkt man das die Griffe warm werden. Es gibt wohl auch Probleme mit der Elektronik der Griffe, laut meiner Werkstatt gibt es die Heizgriffe für unsere Dicke daher nicht mehr zu kaufen.
Ich habe mir alternativ die Griffe von CLS einbauen lassen. Das war eine sehr gute Entscheidung, da ich mich jetzt nur noch um die Temperatur kümmern muss. Die schalten ab 15° automatisch ein und am Regler, der jetzt am Platz vom originalen sitzt, stelle ich meine Wunschtemperatur ein. Besser geht es nicht, meiner Meinung nach.

Billiger sind die dazu auch noch.

Gruß pille

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#4   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 16.02.2012, 01:11 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
Hallo Manfred

Ich kann die Aussage von Andreas bezüglich der RP13 nur bestätigen, bin letztes Jahr Anfang März mit meiner besseren Hälfte im Ländle bei Temperaturen um +1° bis -1° Grad unterwegs gewesen, weil Sie Ihre neue Fazer einfahren wollte und hab selbst bei diesen Temperaturen den Regler nicht über halb offen gehabt, weil sonst die Handinnenfläche trotz Winterhandschuhen zumindest mir zuuu heiß wurde, mit voller Heizleistung kann man definitiv nicht länger fahren, weils sonst trotz dicker Handschuhe unangenehm heiss wird.
Wenn bei Temperaturen so um die 10° Grad unterwegs hab ich den Drehknopf meist so bei 30% Heizleistung stehen, was zumindest die Handinnenflächen angenehm warm hält.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#5   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 16.02.2012, 10:30 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 13:22
Die original Heizgriffe sind absolut ausreichend. Ich fahre Handschuhe mit ganz dünnem Leder auf der Innenseite. Ich musste um warme Finger zu bekommen noch nie mehr als halb aufdrehen, sonst wurde es zu warm.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 16.02.2012, 14:38 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 13:22
Finde die Leistung der serienmäßigen RP13 Heizgriffe auch ausreichend.
Man muss halt ganz bewusst die Hand-/Fingerinnenflächen auf die Heizgriffe bringen um die geboten Wärme aufzunehmen.
Ich habe in meinem normalen Fahrverhalten möglichst oft Zeige- und Mittelfinger auf den Brems-/Kupplungsgriffen aufliegen.
Das ist für den Aufwärmeffekt nicht so günstig - gilt dann aber für alle Heizgriffe.
Für die Handaussenseite müssen dann auch die Handschuhe gute Dienste leisten.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#7   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 16.02.2012, 14:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
Hat jemand den Kurs für das Nachrüsten der originalen vll. zur Hand ?

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 16.02.2012, 15:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 14:22
Zitat: kölsche Jung
Finde die Leistung der serienmäßigen RP13 Heizgriffe auch ausreichend.
Man muss halt ganz bewusst die Hand-/Fingerinnenflächen auf die Heizgriffe bringen um die geboten Wärme aufzunehmen.
Ich habe in meinem normalen Fahrverhalten möglichst oft Zeige- und Mittelfinger auf den Brems-/Kupplungsgriffen aufliegen.
Das ist für den Aufwärmeffekt nicht so günstig - gilt dann aber für alle Heizgriffe.
Für die Handaussenseite müssen dann auch die Handschuhe gute Dienste leisten.



Da gibt`s dann beheizte Handschuhe -- und/ oder zusätzliche Griffschalen/Fingerschutz .... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#9   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 19.02.2012, 09:24 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
29.09.2025, 13:22
Zitat: pille01
@manoku,

ich habe bei mir die originalen Heizgriffe nachrüsten lassen, aber das war voll der Griff ins Klo. Kaum Heizwirkung, nur auf voller Leistung merkt man das die Griffe warm werden. Es gibt wohl auch Probleme mit der Elektronik der Griffe, laut meiner Werkstatt gibt es die Heizgriffe für unsere Dicke daher nicht mehr zu kaufen.
Ich habe mir alternativ die Griffe von CLS einbauen lassen. Das war eine sehr gute Entscheidung, da ich mich jetzt nur noch um die Temperatur kümmern muss. Die schalten ab 15° automatisch ein und am Regler, der jetzt am Platz vom originalen sitzt, stelle ich meine Wunschtemperatur ein. Besser geht es nicht, meiner Meinung nach.

Billiger sind die dazu auch noch.

Gruß pille


Hallo Pille,

also wenn dir die Orginalen nicht ausreichen, solltest du vll. auf einen Hometrainer umsteigen, da bleibt die Temp.konstant und man braucht keine Heizgriffe :lol: . Also mal Spaß beseite, die orginalen Heizgriffe arbeiten optimal, ich kann nie lange bei voller Heizleistung fahren, ich muss immer runter regulieren.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#10   Betreff: Re: Heizgriffe...
Verfasst: 19.02.2012, 17:47 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 13:22
Bei längeren flotten Winterfahrten brauchts zunächst einmal ein paar vernünftige
Winterhandschuhe wenn keine Windabweiser verbaut sind, sonst wirds am Griff unangenehm warm und außen an den Knöcheln
ist es immer noch kalt.
In Kombination mit guten Handschuhen gibts keine Probleme.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Heizgriffe...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us