FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#31   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 14:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Ähm,

wenn dass Ventil zur linken Seite gedreht ist,
ist beim Beschleunigen ein Lockern des Ventils ausgeschlossen.




Feste bremsen trau ich mich mit den Winkelventilen, ( wenn sie verbaut sind ),
natürlich nicht mehr. :no:
Immer schön ausrollen lassen. :yes: :yes: :ähäwhwäh: :ähäwhwäh:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#32   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 15:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:42
:bg: ....ich habe auch schonmal welche gesehen, die waren "in Fahrtrichtung gedreht" verbaut :flööt:

Spezialisten gibt es eben überall 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#33   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 15:53 
Avatar

Beiträge: 916
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Hallo FJR Biker
jetzt hab ich gedacht mit den W.-Ventilen mir etwas gutes gegönnt zu haben, zumal sie vom Karrenhannes für alle Mitglieder so günstig zu bekommen waren, jetzt diese negativ Meldungen. Einbau in Fahrtrichtung gesehen wie zeigt das Vent. nach rechts oder links, nach vorn oder hinter bring ja gar nix ???
Hier meine ernst gemeinte Frage an diejenigen die sie schon angebaut haben, oder sind solche Probleme (Ventil löst sich die Mutter bezw. Reifendruckverlust) bei jemand schon aufgetreten.
Gruß
Harald



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#34   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 15:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:42
Hallo Günther :oh: ;

:idee: vielleicht versetzt du dich einfach mal in die Lage des Ventils, beachtest Gewinde-Drehrichtung der Kontermutter und Schwerpunkt des Ventils;
und dann merkst du beim Beschleunigen außer den Fliehkräften auch noch eine Rotationskraft um das Zentrale Gewinde des Ventils; und die bewirkt bei Montage auf der "Linken Seite in Fahrtrichtung", dass sich das Ventil selbst wieder festzieht.... ;-) :bätsch:

So zumindest mein :holy: ventiliertes Verständniss, was aber durchaus veränderbar ist 8-) :lol:

Hallo Harald :-) ; aufmerksam den Thread hier verfolgen und ab und an beim Moppedputzen einen Blick auf deine Ventile werfen... --und Alles wird gut :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#35   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 16:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:42
Zur Info für :comm: :
:prof: Guenther hatte zeitgleich mit Harri8 und vor mir noch ein Posting eingestellt, wo er die Aussage von Harry301 massivst angezweifelt hatte, diesen wieder zurück in den Physikunterricht schicken wollte und nur von einer Zentrifugalkraft ausgegangen ist.
Er hat dieses Posting aber offensichtlich selbst wieder gelöscht; nachvollziehbar auch in der ForumsDatenbank!
Deshalb mein Posting, was nun natürlich bissl aus dem Zusammenhang erscheint.... bleibt aber stehem den zumindest Harri8 und Andere Gäste könnten Beides gelesen haben.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#36   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 17:00 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Hi...

Dass hier im Nach hinein Zweifel aufkommen war schon klar !!!

Wo viel gelebt wird, wird auch viel gestorben !!! :bg:

Nochmal.
Sicher wird kaum ein Winkelventil gegen das verdrehen gesichert.
Das kann passieren , muss es jedoch nicht.
Wichtiger ist das empfohlene Drehmoment von 7 - 10 Nm einzuhalten bei der Montage. :prof:
Und ab und zu mal einen Blick darauf zu werfen kann auch nicht Schaden. :yes:
Die Vorteile der Winkelventile wurden hier alle genannt.
Die Nachteile auch.
Auch die normalen Gummiventile haben Nachteile !!

Bei mir hier hat es noch kein Winkelventil verdreht...Auch nicht bei einem extremen Mopedfahrer ( Kumpel mit ner FZ1 ).
Problem absolut gleich Null !!!. :yes:
An meiner FJR ebenfalls kein Problem. :yes:
An der früheren BMW K1200RS , dort waren die Winkelventile 4 Jahre und 40 tkm verbaut, auch ohne Problem.
Zuvor habe ich mir die Winkelventile an die VFR 800 , welche ich vor der BMW hatte , auch 4 Jahre und 60 tkm ohne Problem.

Nun erkläre mir mal jemand warum es nun ausgerechnet 7 Jahre nach dem Bericht der Freebikerxxxxx euch solche Ängste bereitet. :frage: :frage: :frage: :frage: :frage: :frage:

Also....Wenn die Winkelventile richtig montiert werden , mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Dann sollte es zu keinen negativen Folgen kommen.

Zweifler und Kritiker gibt es immer. :shake:

Ich habe hier keine Sorgen mit den Winkelventilen die hier verbaut wurden.
Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#37   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 18:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Ähm,

beim Fahren entsteht ein Luftwiderstand, dass im oberen Bereich,
(wenn das Ventil oben ist) ein nach links ausgerichtetes Ventil zusätzlich fest hält, ein nach rechts stehendes Ventil aber versucht aufzudrücken.


In Summe erscheint mir ein links ausgerichtetes Ventil, vorteilhafter als ein nach rechts
verbautes Ventil zu sein.

Ich werde aber die Ventile, nach meinem jetzigen logischen Menschenverstand vertrauend,
vielleicht nach hinten ausrichten.

Rotations, Beschleunigungs, Brems oder Luftwiderstandskräfte sind meiner Meinung
zu vernachlässigende Kräfte.


Viel,viel mehr Beachtung schenke ich den Beschleunigungs- Verzögerungskräften
die beim Fahren, während jeder Radumdrehung, am Ventil auftreten.

Beispiel:

Bei konstanter Geschwindigkeit von 100kmh hat das Ventil in der untersten Stellung
(auf dem Asphalt), eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 0 kmh
In oberster Stellung eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 200 kmh.

Bei 250kmh,
Ventil unten auch 0 kmh
Ventil oben aber 500kmh!!!

Das Ventil muss mit 250kmh bei jeder Umdrehung eine
Vorwärtsbeschleunigung von 0kmh-500kmh aber ebenso eine
Vorwärtsverzögerung von 500kmh - 0 kmh aushalten.

Für nach außen verbaute Ventile entsteht dadurch eine viel, viel höhere Kraft, die zu einem Verdrehen (Lösen) des Ventils führen kann, als bei einem nach vorne oder hinten
montierten Ventil.

Wird wahrscheinlich wieder ein müssiges Thema.

Mal schaun.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
robbi
 Beitrag#38   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 21:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
27.09.2025, 00:42
Zitat: harry301

Beispiel:

Bei konstanter Geschwindigkeit von 100kmh hat das Ventil in der untersten Stellung
(auf dem Asphalt), eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 0 kmh
In oberster Stellung eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 200 kmh.

Bei 250kmh,
Ventil unten auch 0 kmh
Ventil oben aber 500kmh!!!

Das Ventil muss mit 250kmh bei jeder Umdrehung eine
Vorwärtsbeschleunigung von 0kmh-500kmh aber ebenso eine
Vorwärtsverzögerung von 500kmh - 0 kmh aushalten.



Puh das tut gut, lachen ist ja so gesund. Nur die Pfütze unter'm Stuhl is nicht so schön.

Du hast doch bestimmt auch noch eine Formel - oder?

Komm schon, mach uns und die Welt schlauer.



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#39   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 21:51 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 01:42
Die Bahn eines Reifenventils am rollenden Fahrzeug nennt man Zykloid

:link: Hier mal eine Anleitung zur Berechnung :flööt:

Kannste mal sehen, mit welchen Problemen wir uns hier in der moppedfreien Zeit rumschlagen... :-BB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#40   Betreff: Re: Reifenventile
Verfasst: 21.02.2012, 22:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:42
Zitat: robbi
...Puh das tut gut, lachen ist ja so gesund. Nur die Pfütze unter'm Stuhl is nicht so schön.

Du hast doch bestimmt auch noch eine Formel - oder?

Komm schon, mach uns und die Welt schlauer.


Hallo Robbi ;
wenn du dann deine Pi**el- Pfütze aufgewischt hast :oohh: , kannst du ja zum Taschenrechner greifen (Händewaschen nicht vergessen :bg: ) und dank tooblues Formel selber nachrechen ;-) :bätsch:

Ich verlasse mich derweil auf Wolfgang`s Fachkentnisse und meine allgemeinen Lebenserfahrungen 8-)

Das Thema "Schraubensicherung" wurde in dem Zusammenhang ja auch schonmal angesprochen.... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Reifenventile


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us