FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
motomaniac
 Beitrag#11   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 17.07.2012, 22:35 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Moin,

habe vor einer Woche meinen MPR3 auf dem Hinterrad gewechselt.
Hatte mir nach ca. 2000 km Laufleistung ne Spaxschraube aufgegabelt, ohne Luft zu verlieren.
Gab für mich überhaupt keine andere Überlegung, als sofort nen Neuen montieren zu lassen
(demnächst ist Hessen auf Rädern und dann Urlaub im Schwarzwald, alles mit Sozia, will ich da ne weitere Panne /Unfall riskieren?).
Und wenn ich dein Foto so betrachte, denke ich, dass dein Hinterreifen nur noch halb soviel
Profiltiefe hat, wie mein Reifen hatte.
Entsorge ihn und nimm nen Neuen, alles andere ist unvernünftig.

Gruss

Arnd



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#12   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 17.07.2012, 23:54 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Hallo
Selbst hatte ich letztes Jahr mit dem ersten PR3 ja auch schon nach 1500 km einen Reifenplatzer mittig auf der Lauffläche aufgrund eines Gegenstandes auf der Autobahn, habe nachdem ich Zuhause angekommen bin aber ohne wenn und aber sofort einen neuen Reifen aufziehen lassen.
Mein Händler kam mir da aber auch im Preis entgegen, sprich ich habe für den neuen Hinterreifen NUR 148,00 Euro gezahlt, und das mit Montage und wuchten.
Also zumindest meine persönliche Empfehlung:
beim Motorrad keine Kompromisse und neuen Reifen ordern, auch wenns ärgerlich ist!

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TourerThomas
 Beitrag#13   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 17.07.2012, 23:57 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
hallo ralf,

lasse ihn flicken, ist z. b. in italien bei einem reifenschaden üblich und wenn es richtig gemacht wird, kann auch wenig passieren...

ist meinem bruder im trentino an seiner K passiert, ist dann bis zum ende ohne probs gefahren...

gruß thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 18.07.2012, 06:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Hallo Thomas :-) ;

:skepsis: aber im Nachbarland Österreich wirst du nach meinen Infos keinen seriösen Reifenhändler finden der ihn repariert... .
Man bedenke auch die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in I, A und in D... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 18.07.2012, 07:56 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Reifen on Tour zu reparieren, sind nur Notlösungen. Vor ca. 1500 Km hatte ich den gleichen Fall,
meine Notlösung war mit Docht wieder abdichten. Es hält bis heute und nun ist der Reifen glatt.
Das geschieht alles in Eigenverantwortung, danach sollte man allerdings kein V-Max mehr fahren.
Aber bist 140 war kein Problem, wie gesagt, jeder muss das selber entscheiden, vor einer
großen Tour hätte ich den Reifen erneuert, hier im Münsterland (Lanstrasse 100 Km/h)
wo alle Nase lang Luft zu haben ist (wenn er etwas verliert) nicht.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#16   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 18.07.2012, 09:55 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Danke allen, die mir Tipps gegeben haben.

Ich habe schlecht geschlafen, weil ich mir Gedanken machte, wie ich alles am besten bewerkstellige.

Da ich dieses Jahr noch einige 1.000 Kilometer fahren werde, ziehe ich mir wohl einen neuen Reifen auf. Und jetzt kommt mein nächstes Problem: Wechsle ich auch vorne? Die Reifen haben rund 3.500 Kilometer gelaufen. Profil und Abnutzung lassen bestimmt noch 3.000 Kilometer zu. Aber in 14 Tagen geht es in die Ardennen (300 km), danach durch Sauerland und Weserbergland (1.200 km) und im September an den Garadsee (3.000 km).

Also ziehe ich zwei neue Reifen auf. So jedenfalls meine Entscheidung. Den Vorderreifen will ich mir dann zurück legen.

Nun ist die Frage, ob ich den neuen Metzeler oder wieder den Michelin nehme. Tendenz ist der Metzeler. Werde sofort mit der Preis- und Verfügbarkeitsrecherche beginnen.

@ André: Rad ausbauen kann ich nicht. Werde also langsam zum Monteur rollen müssen.

Danke nochmal
Ralf



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 18.07.2012, 10:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Hallo Ralf :-)

:denk: dann nutzt dir aber doch das Zurücklegen des MPR3-Vorderreifen nix;
denn in 2-3 Jahren montierst du ihn auch nicht mehr weil zu alt und zu hart..... :isso:

Ich würde jetzt einen neuen Satz MPR3(B) draufmachen und evtl. den Vorderreifen beiseite legen;

solltest du Vorne einen Schaden bekommen hast du dann ggfls. eine Reserve.

Ob man aber bereits montierte und demontierte Reifen ein weiteres Mal montieren sollte, ist wieder eine ganzandere Frage ... :flööt: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#18   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 18.07.2012, 10:44 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Lieber Manfred,

bitte tue meiner Seele doch nicht so weh. :lol:

Wahrscheinlich schmeiße ich den vorderen Reifen auch weg. Aber man weiß ja nie, was sich alles so ergibt.

OFFTOPIC
Vielleicht wechselt ein mir gut bekannter FJR-Treiber aus dem Moseltal ja mal einen Reifen und hat einen gut gebrauchten Hinterreifen übrig.

Viele Grüße
Ralf



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#19   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 10:06 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 12:02
Dienstag, 17.7. gegen 19 Uhr: Reifenpanne
Dienstag, 17.7. abends ins Forum gepostet
Mittwoch, 18.7., Entscheidung getroffen, neue Reifen zu kaufen
Mittwoch, 18.7. Reifenbestellung bei Forenmitglied karrenhannes
Donnerstag, 19.7. Info von karrenhannes über den Reifen-Versand
Donnerstag, 19.7. Anfrage an :link: meinen Yamaha-Händler wegen Reifenmontage
Freitag, 20.7., 7.00 Uhr, Fahrt mit dem Motorrad *schwitz* zu meinem Yamaha-Händler nach Erftstadt-Lechenich
Freitag, 20.7., 8.20 Uhr, Reifen bezahlt :shame: (Peinlich, sollte eigentlich gestern geschehen)
Freitag, 20.7., 9.00 Uhr, Reifen am Posteingang bei meinem Arbeitgeber in Empfang genommen (karrenhannes hat sie freundlicherweise dorthin verschickt)
Freitag, 20.7., gegen 12 Uhr (geplant) Reifen zum Händler bringen
Freitag, 20.7., gegen 16 Uhr (geplant) FJR beim Yamaha-Händler abholen
Freitag, 20.7. nach 16 Uhr, große Feierabendrunde in die Eifel zum Einfahren der Reifen :-B :-B

Hiermit möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, dass alles so gut, schnell, problemlos und preiswert geklappt hat! :yes:
Ihr seid schon ein toller Haufen :musk:


Viele grinsende Grüße
Ralf

(Es sind übrigens die Metzeler Z8 M/O geworden :bg: )



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#20   Betreff: Re: Reifenpanne - was tun
Verfasst: 20.07.2012, 10:32 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 11:02
Zitat: ManfredA
Ob man aber bereits montierte und demontierte Reifen ein weiteres Mal montieren sollte, ist wieder eine ganzandere Frage ... :flööt: .

... hab ich nun schon einige Male gemacht und hatte bisher keine Probleme deshalb :isso:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Reifenpanne - was tun


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us