FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
DetlefT
 Beitrag#41   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 08.07.2012, 19:59 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Jaja, die Kristallkugelartisten ...

08-2008: :link: Yamaha FJR1400 in the pipeline
03-2012: :link: Prospective - Yamaha FJR 1400
06-2012: :link: 2013 YAMAHA FJR1400

:oohh:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
 
setzling
 Beitrag#42   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 08.07.2012, 21:10 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Zitat: DetlefT
Jaja, die Kristallkugelartisten ...


03-2012: :link: Prospective - Yamaha FJR 1400




wenn sie so raus kommen würde dann wärs mein nächstes bike :-B



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
 
manoku
 Beitrag#43   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 08.07.2012, 21:23 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Zitat: DetlefT


So würde mir eine Nachfolgerin auch sehr gut gefallen...

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
 
LoneRider
 Beitrag#44   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 08.07.2012, 22:11 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Bitte bitte bloß nicht mit diesen sch**ß kleinen Runden Scheinwerfern... das hatte meine 2003er Bandit auch, und damit sieht dich niemand kommen... es geht echt nix über die riesen Flutlichtwerfer der FJR, da machen die Autofahrer wenigstens Platz und merken dass was kommt...

Achja und beim letzten Link hängt das linke "Auge" zu tief, da hat der Designer mal nicht aufgepasst würde ich sagen ^^ perspektivisch müsste der höher sitzen... naja :)

Nach oben
 Profil  
 
dimot
 Beitrag#45   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 09.07.2012, 13:39 

Beiträge: 15
Registriert:
15.08.2011, 21:41
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Zitat: badischer Rainer
193 000 km auf der RP04, hossa, das ist ja schon eine Laufleistung.
Hast du neben den "normalen" Wartungen auch noch "unnormale" Probleme gehabt?
Wenn die Teile solange halten, dann brauche ich bis zu meinem "Ablaufdatum" wohl kein anderes Motorrad mehr.


Hallo Rainer,

im großen und ganzen haben sich "unnormale" Probleme in Grenzen gehalten.
Ich versuchs mal aus dem Kopf (habe gerade den Ordner mit den Werkstattrechnungen nicht hier):
bei 60000 km Hauptständer beim Aufbocken abgebrochen (Kulanz, nur der Ständer; Kratzer im Lack, Dellen im Auspuff Pech gehabt),
bei 80000 km die Ventilsitze (Kulanz),
bei ca. 100000 km Haltebleche der Krümmer am Motor weggegammelt (Folge neue Krümmer mit KAT etc., gebrauchte komplette Auspuffanlage war billiger und sah besser aus als meine Alte (siehe 60000),
bei ca. 160000 km Steinschlag im Kühler (der war sowiso schon fertig, zwischen den Lamellen regelrecht verkalkt),
vorletzten Winter ist die vordere Sitzbank spröde geworden und die graue Schicht stellenweise abgeblättert (Austausch gegen Gebrauchtteil)
und im Laufe der Zeit haben sich fast alle Lämpchen in der Cockpitbeleuchtung verabschiedet (voriges Jahr gegen LED's ausgetauscht).
Ein paar Schönheitsfehler kommen auch noch dazu: Verkleidung unterm Kühler hat keine Farbe mehr, am Kardangehäuse kriecht der Alurost unter die Farbe und am Tank sind die üblichen "Schuffelstellen" an den Seiten und an der Sitzbank.

Ich muss dazu sagen, dass ich bei jedem Wetter (außer Glatteis und Schnee) täglich auf Arbeit fahre. Das waren erst 6 Jahre lang 10 km und dann 70 km täglich, die einfache Strecke. Da ist putzen und schönmachen meist sinnlos (passiert aber auch manchmal).

Und es macht fast immer und immer noch Spaß. (gerade heute Morgen einen frisierten Mini-Cooper zum weinen gebracht :heul: , ab 200 km/h kam er nicht mehr hinterher :ähäwhwäh: . Sorry, manchmal muss das einfach sein :bg: )



Viele Grüße aus Halle
Olaf

RP04; BJ. 2001; DBPM; 209 000 km

Nach oben
 Profil  
 
LoneRider
 Beitrag#46   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 09.07.2012, 14:06 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Wow... ich hoffe das darf ich mit meiner Dicken auch erleben - 60000 sinds bei mir ja jetzt erst. Ein Händler meinte mal die Kupplung wäre langsam nicht mehr die Beste, aber ich merk davon irgendwie nix, ein anderer sagte 100000 macht die locker so wie sie klingt.

190000 km muss man erst mal schaffen, Respekt. :yes:

Nach oben
 Profil  
 
badischer Rainer
 Beitrag#47   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 14.07.2012, 13:36 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
28.09.2025, 08:33
Hallo Olaf,

das ist ja alles im normalen Bereich. Die Ventilsitzaktion habe ich auch auf Kulanz bekommen.
Sieht mit diesen Infos gut aus, mit wohl nur einer FJR durchs Motorrad-Leben zu kommen.

Meine steht ja Sommers wie Winters immer in einem mind. 15 Grad warmen Motorradraum. So eine Art Einzimmerapartment mit All-In Service. Da müsste Sie doch sehr dankbar sein in Form von Haltbarkeit.

Ausser die neue FJR wird der Oberhammer........

Aber mehr als Fahren kann die natürlich auch nicht.

Und für irgendwo 15-18000€ kann man viel anderes, auch schönes, machen.

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
 
moetho
 Beitrag#48   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 18.07.2012, 13:15 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Zitat: HPT
301 kg wiegt die Triumph Trophy OHNE Koffer :oh:
Koffer und TC dran, dann darf die Sozia noch 20 kg wiegen... :motz:

Die Zuladung beträgt 239 kg ich denke das ist mehr als genug.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
 
kölsche Jung
 Beitrag#49   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 18.07.2012, 13:40 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 08:33
Habe das Heft zwar gerade nicht zur Hand, aber in der Motorrad News steht was von ca. 180 kg. Ich netto 104 kg, meine Frau 58 kg - also ganz normales Verhältnis :shame: , dann noch Klamotten und Gepäck. Ich fand den Wert sehr niedrig und für ein Moped für diesen Zweck vollkommen indiskutabel. Wie gesagt: Wenn der angegebene Wert stimmt.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
 
moetho
 Beitrag#50   Betreff: Re: Neue FJR in 2013
Verfasst: 18.07.2012, 16:21 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 09:33
Zitat: kölsche Jung
Habe das Heft zwar gerade nicht zur Hand, aber in der Motorrad News steht was von ca. 180 kg. Ich netto 104 kg, meine Frau 58 kg - also ganz normales Verhältnis :shame: , dann noch Klamotten und Gepäck. Ich fand den Wert sehr niedrig und für ein Moped für diesen Zweck vollkommen indiskutabel. Wie gesagt: Wenn der angegebene Wert stimmt.

Im Motorradfahrer Ausgabe 08/12 steht das die Zuladung 239 Kg beträgt. Ich denke das kommt der Realität am nächsten und ist ein akzeptabler Wert.
OT: Hmm 104 zu 58, ganz normal? :oohh:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Neue FJR in 2013 (Spekulationen)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us